Bild: © Alejandro Miranda, Ecuador, auf pixabay.comTantric Activism – Was nutzen Meditation und Gebet? 27. November 2019 von Iris Disse Wie wirkungsvoll sind Gebete, Meditation und Kontemplation in Momenten von Gewalt? Ist es nur Bauchnabelbespiegelung – man tut nichts, hat aber ein gutes Gefühl? Oder haben Meditation und Gebete Macht? Diese Frage stelle ich mir immer wieder, und in ruhigen Zeiten bin ich davon überzeugt, dass gerichtete Friedensgedanken verbunden mit starken Emotionen und Leidenschaft für einen abenteuerlichen Frieden eine Veränderung im morphischen Feld (à la Rupert Sheldrake) und so im Bewusstsein der Menschen erzeugen. Bei einzelnen Menschen und kleinen Gruppen klappt das, das habe ich erlebt, und Durga´s Tiger Schools Arbeit mit Yogis und Yoginis baut auf diesem Gedanken auf: wir können die Welt verändern, wenn wir uns und unser Bewusstsein verändern. Aber wirkt das bei einer friedlich protestierenden Menschenmenge, die mit gewalttätigen Angriffen provoziert wird und so der Flucht-Kampf Instinkt ausgelöst wird im Kleinhirn? Wieviel Friedensbewusstsein muss da in der Menge vorhanden sein, damit sie nicht angreift, trotz Angst? Und können Gebete und Meditationen unterstützend wirken? Volksaufstand Ecuador, 13. Oktober 2019. Der zwölfte Tag des Indianer-, nein Volksaufstandes. Überall, vom Dschungel bis in die Hochanden, vom Meer bis in die Großstädte, wird gegen die harten Sparmaßnahmen gestreikt, aufgedrückt vom Internationalen Währungsfond, die vor allem die Mittelschicht und die Armen betreffen. Im öffentlichen Fernsehen sieht man Gruppen von Jugendlichen, die Steine werfen. Man hört von Vandalismus und dass jetzt der Ausnahmezustand ausgerufen wird. * In den sozialen Medien sieht man Massen von Menschen. Die Indianer sind aus dem ganzen Hochland gekommen, mit Frauen, Kindern, Alten und Jungen. Man sieht, wie Indigene aus dem Urwald eintreffen, zu Fuß und nur unzureichend gekleidet für das Hochlandklima. Die Universitäten und das Kulturinstitut öffnen die Türen, die Bevölkerung unterstützt mit Essen, Kleidung, Matratzen; Großküchen entstehen. Die Menschen fordern die Streichung des Dekrets, das die Sparmaßnahmen aktiviert. Die Protestierenden kommen aus allen Bevölkerungsschichten. Staatliche Gewalt In den sozialen Medien hört und sieht man auf vielen Videos mit zunehmender Beklemmung, wie Polizisten mit Motorrädern durch Menschenmassen rasen und mit Gummigeschossen schießen, sie werfen Tränengas auch nachts in die Universitäten, wo vor allem die Kinder, Frauen und Alten schlafen und vieles mehr. Warum so viel Gewalt? Die Führer der sozialen Verbände und Indigenen bitten vom ersten Tag an die Regierung um Dialog – aber der Präsident hält eine kurze Fernsehansprache, umringt vom Militär. Alle sollen nach Hause gehen, es gäbe nichts zu verhandeln. Das Militär droht, mit voller Härte durchzugreifen und nennt die legal Demonstrierenden plötzlich “Terroristen”. Angst macht sich breit. Teile und herrsche Es gibt rassistische Äußerungen von Seiten der Oligarchie. Nach einer Woche spricht man vom Indianeraufstand – so wird das “Volk” von den “Indios” geschieden. Plötzlich, in so kurzer Zeit, spürt man ungläubig, dass zum ersten Mal in Ecuador ein Bürgerkrieg ganz nah ist. “Warum helfen Sie den Indigenen?” fragte eine Reporterin den Direktor der Universidad Catolica. “Machen Sie Witze?” fragt der zurück. “Die Indigenen helfen in diesem historischen Moment ganz Ecuador, sie helfen mir – nicht ich ihnen”. Meditation Was machen wir, die Lehrer der Durga´s Tiger School? In diesen Tagen bereiten wir uns vor, 22 Yogis und Yoginis aus aller Welt zu empfangen. Wir meditieren viel, beten, schicken Licht und Friedensimpulse. Wir baden alle in diesem Licht: alle Demonstrierenden, die Militärs, die Polizei, den Präsidenten, selbst die Weltbankverantwortlichen werden eingeschlossen. Wir visionieren, wie das ganze Hochtal im Friedenslicht vibriert. Aber ich fühle mich hilflos, nutzlos. Wir schicken Matratzen, kochen Essen und schicken es nach Quito mit einer Kollegin, die dort kochen hilft. Andere Lehrer von uns helfen in Quito: kochen, räumen Abfall weg und unsere Musiker leiten mit Trommeln und Flöten einen Demonstrationszug an. Ghandi like Die “Durga´s Tiger” Lehrer erzählen von ganz anderen Situationen, die in ihrer einfachen Menschlichkeit heroisch sind – und oft werden die Augen feucht, sie sind tief bewegt: -Nach einer Tränengassalve seitens der Polizei geht eine der indianischen Mamas verweint und schniefend auf die Polizisten zu, und bietet ihnen zu essen an. Sie bleibt bei ihrer Wahrheit: wir gehören zusammen, auf beiden Seiten sind Menschen aus demselben Land. Und viele der Polizisten kommen aus armen Familien. “So ungeheuer stark”, sagt der Musiker, der davon erzählt. “Woher nimmt sie die Kraft, das Vertrauen?” -Männer und Frauen und Kinder knien und beten laut. Und wieder tauchen Polizisten auf, rasen durch die Menge auf Motorrädern, werfen Tränengasbomben. -Da ist der junge Polizist, der vor seinem Kommandanten das Schild niederlegt: “mein Bruder protestiert auf der anderen Seite. Ich kann nicht auf meine Leute schießen”. -Ein Bild geht um: Eine indianische Frau im traditionellen Rock und der bunten Bluse, steht allein in einer Tränengaswolke, die Hände in die Hüften gestemmt, das Gesicht verweint, geschwollen. Alles an ihr drückt aus: „und wenn ihr mich umbringt – ich stehe hier und halte die Stellung, kämpfe für eine besseres Leben meiner Leute“. -Uniformierte die auf einen Mann einschlagen, der das Arztzeichen trägt. Später behandelt dieser Arzt einen dieser Schläger im Staatsdienst. -Militärs begleiten eine Gruppe von Demonstranten. Polizisten tauchen auf, um sie “aufzumischen”. Es entsteht eine Schlägerei zwischen den Soldaten, die die Demonstranten schützen und den aggressiven Polizisten. -Das Gerücht geht um, dass die Indigenen Polizisten als Geiseln genommen hätten, nach dem Motto: „Wenn ihr weiter auf uns schießt, lassen wir es die Polizisten spüren”. Dann eine Richtigstellung der Indianerorganisation: „Wir werden die Polizisten zwingen, den Sarg zu tragen von einem der Demonstranten, der von der Polizei getötet wurde – das ist unsere Art der Justiz.” Dann sieht man ein bewegendes Interview mit diesen Männern: “ Wir sind nicht gekidnappt. Wir wollen den Sarg freiwillig tragen – auch wir sind gegen die Gewalt, die uns Polizisten vom Staat her aufgezwungen wird”. Gebetsrituale Polizisten, die freiwillig den Sarg eines ihrer Opfer tragen – was für eine starkes Bild dafür, dass Transformation möglich ist. Es ist für mich ein Symbol dafür, dass Menschen sich nicht mehr einfach provozieren lassen und auf Gewalt mit Gewalt antworten. An mir selbst merke ich, wie schwer das ist: Ich schaue mir die Videos an, bin empört, wütend. Diese provozierende menschenverachtende Gewaltprovokation wirkt in mir. Es wird danach schwer während der Meditation in mir drin ein friedliches Feld aufzubauen. Dieses brennende Feuer und wilde Pochen im dritten Chakra will Aktion. Diese Energie wieder in eine kraftvolle Ruhe zu bringen, die eine Friedensmacht ausstrahlen soll, ist Arbeit: ich renne einmal den Berg ein Stück hoch, bis ich nicht mehr kann, das Herz rast und das Blut in den Ohren rauscht. Gehe bewusst atmend zurück und leite eine der Meditationen. Da ist sie dann plötzlich da, geballte Ruhe und Konzentration, gemischt mit tiefem Respekt und Dankbarkeit für die Menschen, die den Gewaltimpulsen trotzen, und das mitten in der Aktion. Es ist auffällig: es gibt überall kleinere oder größere Gebetsrituale, christliche oder schamanische. Auch in unserem Dorf beten alle, mit denen ich rede, um eine friedliche Beilegung des Konfliktes und darum, dass der Präsident sich auf einen Dialog einlässt. Die Bevölkerung bleibt solidarisch – Tag für Tag funktionieren die improvisierten Großküchen, Essen wird ausgeteilt, Decken, Kleidung, Matratzen. Tantric Activism? Ich bin gespalten. Ich möchte nach Quito, aktiv mithelfen. Mein Team hält mich zurück. “In solchen Krisensituationen musst Du das tun, was Deine Leidenschaft ist. Deine Leidenschaft ist Durga´s Tiger School. Du machst mit den Menschen die von weit bis nach Ecuador kommen eine transformierende Arbeit, so dass sie bewusster in die Welt zurück gehen und sie aktiv mitgestalten können. Das ist Deine Aufgabe in diesem Moment. Unsere neuen Studenten kommen gerade an in dieser chaotischen Situation, einige sind schon da. Sie haben Angst. Wir müssen sehen, dass hier kein Chaos ausbricht. Unser Team ist klein, und wir brauchen Dich. Du kannst nicht hier weg” sagt Rosa, meine Stellvertreterin. Das Nicht-Tun als eine andere Art des „tantric activism“ zu akzeptieren und mich selbst dabei ernst zu nehmen, dass unsere Meditation, Gebete, Kontemplationen auch ein Friedens -Tun ist, das auf einer anderen Ebene genauso wichtig ist wie das aktive Handeln draußen auf der Straße, fällt mir in diesem Moment schwer. Ich habe Schuldgefühle. In Kolumbien war ich mitten im Bürgerkriegsgebiet aktiv – und jetzt sitze ich einfach nur hier, meditiere, sende Licht… Viel Lärm um was In der 11. Nacht höre ich von meinen Nachbarn unten am Berg lautes Lärmen. Als ich ankomme sehe ich: die ganze Familie klappert mit Töpfen und Topfdeckeln. Ich hole zwei Deckel, und irgendwann sieht man überall Leute vor ihren Häusern stehen und Topfdeckel schlagen. Ich schließe mich den klappernden Frauen und Kinder an, wir gehen zur Autobahnbrücke, die von anderen Dorfbewohnern durch brennende Reifen gesperrt ist – man kann auch von zu Hause aus Zeichen setzen. Ich merke wie sehr es mich erleichtert, doch neben der Meditation eine kleine konkrete Handlung zu vollziehen, von der ich ja auch nicht weiß, was sie bewirkt. In dieser Vollmondnacht, die dem 12. Streiktag folgt, ist endlich der Dialog zwischen Indianern und Regierung zustande gekommen und wird live übertragen. Man sieht im Fernsehen, wie die wartenden Indigenen den Polizisten, die von einer Brüstung oben mit Gewehr und Schildern stehend auf die Bevölkerung herabschauen, Mandarinen zuwerfen, die diese erst zögerlich und dann entschieden auffangen und essen. Gleichzeitig: In unserer Yoga Sala sitzen wir im Kreis, es ist das Eingangsritual der Yoga Lehrer Ausbildung. Wir meditieren alle, lange und mit viel Kraft, auch die Yogis sind sich des historischen Momentes bewusst. Es ist eine bewegende Nacht…. Walk your Talk Die Bevölkerung ist zutiefst beeindruckt: die Regierung hatte nur vier indigenen Führen das Wort zugestanden, die anderen sozialen Gruppen wie z.B. der Direktor der Universität kamen nicht zu Wort. Hatte man gedacht, die indigenen Bauern könnten nicht öffentlich reden? Weit gefehlt. Die einzige Frau, die reden darf sagt: “Herr Präsident, sie allein sind verantwortlich für den Tod unserer Kinder – es waren friedliche und legale Demonstrationen. Sie müssen mit diesem Gewicht leben.” Es ist beeindruckend. Die Regierungsmitglieder reden Allgemeinplätze – es ist traurig, zuzuhören. Sieg Dann wird die Entscheidung verkündet: die Regierung nimmt das Dekret zurück. Die Menschenmenge jubelt, Frauen umarmen die Polizisten, die ihre Schilder herablassen, und ihre starren Minen weichen auf. Ja, es ist ein Volk, und die Ecuadorianer haben nicht zugelassen, dass es geteilt wird in diesen Tagen in Täter und Opfer, sie haben das Spiel nicht mitgespielt. Bei Militär und der Polizei gibt es viele Indigene und viele Männer aus den armen Schichten. „Die Haltung der Indigenen ist Gandhi-like“, sagt mein Musiker aus Argentinien und wir umarmen uns lachend. Wir hoffen, dass man sich in Zukunft an die Bilder des friedlichen Widerstandes erinnert, der sein Ziel erreicht hat, eben weil sich die Menschen nicht von der Aggression haben provozieren lassen. Sie sind bei ihrem Ziel geblieben. Ecuadors Volksaufstand 2019 – ein Mythos. Heute, wo alles seinen “normalen” Gang geht, bin ich wieder überzeugt und vertraue darauf, dass wir durch Meditation, Gebete und friedliche Aktionen eine Friedensmacht aufbauen können, die genug Kraft hat, dass der Wahnsinn unserer Normalität ein Ende nimmt und ein Paradigmenwechsel einsetzt. Ich denke es braucht beides – das Agieren im Außen und im Innen. Möge alles geschehen, damit unser Planet für unsere Kinder und Kindeskinder eine Heimat bleiben kann – für alle Menschen. Aho. *Das ist eine vereinfachte Darstellung. Gut recherchierter Artikel zum Thema im deutschsprachigen Raum: https://amerika21.de/2019/10/232574/ecuador-protest-dialog-repression Kleine Fotos ©: Iris Disse (oben); Lea-Rosa Nuala (unten) Yogalehrerausbildung vom 28.6.-20.7.2020 im ZEGG, Bad Belzig Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.