HomeBuchtippsAngriffe aus dem NetzAngriffe aus dem Netz 9. Juli 2009 Titel: Angriffe aus dem Netz Author: Alfred Krüger Verlag: Telepolis Preis: 19 ISBN: 3-936931-27-5 Link: Bestellen bei Lehmanns Fachbuchhandlung „Angriffe aus dem Netz“ ist in der angesehenen Reihe „Telepolis-Bücher zur Netzkultur“ erschienen. Telepolis, dieser Begriff steht für ein schon seit 1998 bestehendes reines Online-Magazin mit dem Selbstverständnis möglichst viele Facetten der Netzkultur (um nur einige zu nennen: Politik, Gesetzgebung, Informationsfreiheit, Privatsphäre, Forschung, Musik, Kultur, Kunst) und ihre Entwicklung kritisch zu begleiten. Sind die Bedrohungen aus dem Netz wirklich nur von Medien hochstilisierte Gefahren? Alles nur Hysterie? Oder versteckt sich etwas Wahres dahinter? Welche großen Coups und Verbrechen gab/gibt es – von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet? In Zeiten von digitaler Vernetzung, Spam, Phishing, Viren, Würmern, wachsender Cyberkriminalität und Identitätsdiebstahl liefert Alfred Krüger hier ein sehr gut fundiertes Werk. Anschaulich, ausführlich, aber nicht langweilig berichtet Krüger über Fälle aus der Vergangenheit, erläutert die Funktionsweise und Hintergründe zu bekannten Würmern wie Witty, Sasser, Sober, I love You und diversen Trojanern. Sein professioneller Blick richtet sich hinter den Kulissen des Offensichtlichen auch auf große Software-Konzerne wie Microsoft, zeigt die Gesichter und Geschäftspraktiken der Massenmails, erläutert den verborgenen Sinn von Botnetzen, Spy- und Adware und verdeutlicht die Arbeitsweise der cyberkriminellen Szene.Fazit: Lesenswert, informativ und flüssig geschrieben. Ein „must have“ für jeden mündigen User. Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.