Ingrid Riedel: Spieglein, Spieglein, an der Wand

Titel: Spieglein, Spieglein, an der Wand

Author: Ingrid Riedel

Verlag: Patmos, 2012

Preis:  144 Seiten, 14,99 Euro

ISBN: 978-3843602204

Link: Bestellen bei Lehmanns Fachbuchhandlung

Märchen vom Neiden und Gönnen

Neid und Missgunst – das sind immer wiederkehrende Motive in den alten Märchen. Warum? Weil diese Gefühle im echten Leben oft vorkommen und auf diese Weise moralisch verpackt als Lehrstücke in Märchenform dienen. Immer gewinnen am Ende die Guten, und die dem Neid innewohnende zerstörerische Kraft verschlingt die böse Person. Warum wird geneidet? Nicht gegönnt? Was steckt dahinter? Mangelndes Mitgefühl? Ungenügende Selbstliebe? Drohende Selbstentwertung im Vergleich mit den anderen? Ingrid Riedel ist Honorarprofessorin für Religionspsychologie, Psychotherapeutin in eigener Praxis und Dozentin und Lehranalytikerin an den C. G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart.

In diesem Buch widmet sie sich fünf Märchen, interpretiert diese zunächst jeweils sehr ausführlich allgemein und im Hinblick auf Neidgefühle. Fast etwas kurz, aber treffend, lesen sich dann die angebotenen Lösungen, denn anderen Gutes gönnen, Verzeihen, Selbsterkenntnis und Authentizität sind laut ihr die Gegenkräfte zu Neid und Eifersucht.

Fazit: Ein gut wegzulesenden Buch, das dem Neidgefühl anhand der Märchen auf den Grund geht und dazu einlädt, auch einen Blick in den Spiegel zu werfen und als Schlüssel zur Weisheit aktiv sich selbst, seine Emotionen und Beweggründe zu reflektieren und zu erkennen. Denn auch – oder gerade – auf dem Weg zu spiritueller Erleuchtung sind wir alle nicht vor der gelbgrünen Stimme von Neid und Eifersucht gefeit…