HomeBuchtippsTanz mit dem Teufel?Das Dunkle in der Lichtarbeit. Ein Selbstschutzbuch für Reiki-Praktiker, Heiler und TherapeutenTanz mit dem Teufel?Das Dunkle in der Lichtarbeit. Ein Selbstschutzbuch für Reiki-Praktiker, Heiler und Therapeuten 14. Mai 2009 Titel: Tanz mit dem Teufel?Das Dunkle in der Lichtarbeit. Ein Selbstschutzbuch für Reiki-Praktiker, Heiler und Therapeuten Author: David Ashworth Verlag: Ryvellus Preis: 19,80 ISBN: 3-89060-067-0 Link: Bestellen bei Lehmanns Fachbuchhandlung Schutz für Heiler Wer mit feinstofflichen Energien arbeitet, muss lernen sich abzugrenzen und zu schützen. Also nicht nur „Licht und Liebe“, sondern auch dunkle und gefährliche Schattenseiten bei Lichtarbeit und Reiki? Eigentlich logisch, dass bei Licht auch Schatten vorhanden ist, aber den wenigsten ist dieser universelle Grundsatz klar. David Ashworths Anliegen ist es – egal nach welchem System man feinstofflich arbeitet – dafür zu sorgen, dass jeder dies mit den notwendigen Vorkehrungen tut und ein intaktes und kräftiges Energiesystem behält. Er sieht „Tanz mit dem Teufel“ als ein “Erste-Hilfe-Handbuch“ und hofft, dass es „Beistand leistet, um alle Arten des Heilens und der feinen Energiearbeit zu überleben – besonders Reiki!“ So beschäftigen sich die verschiedenen Kapitel mit grundlegenden Themen wie was Heilen eigentlich ist, den Chakren und dem feinstofflichen Körper, dem Verständnis der Energien, übersinnlichen Angriffen und Schutzmechanismen sowie Situationsbeschreibungen von zum Beispiel „Dämonen-Angriffen“. Fazit: Ein Buch, das wichtige Grundlagen für die Energiearbeit anspricht, allerdings sollte es mit wachem Bewusstsein und etwas Auslese, dem Autor und seinem teilweise etwas überspitzten Selbstdarstellungsdrang gegenüber, gelesen werden. Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.