Am Anfang einer jeden Yogaeinheit wird die Aufmerksamkeit auf ihn gelenkt: der natürliche Atem. Dieser ist nicht nur Voraussetzung für das Erlernen weiterer Atemtechniken, sondern hilft uns auch dabei, in der Gegenwart anzukommen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.

Von Milena Klingel

Der natürliche Atem ist vollständig und tief

Der natürliche Atem wird oft auch als „Vollatmung“ bezeichnet. Die Realität sieht aber nicht selten so aus, dass wir kurzatmig sind und unsere Lungenkapazität nie voll nutzen. Das heißt, wir modernen Menschen müssen uns erst einmal die Zeit geben, wirklich auf der Matte und bei uns selbst anzukommen, bevor wir überhaupt mit verschiedenen Körperhaltungen beginnen.

Nach einer gewissen Zeit wird der Atem meist von selbst langsamer, voller und regelmäßig. Manchmal bedarf es aber auch einer genaueren Erläuterung oder einer Übungseinheit, die speziell darauf ausgerichtet ist, die eigenen Atemräume und deren Zusammenwirken kennenzulernen.

Eigene Grenzen achten

Die Atmung steht in direktem Zusammenhang mit unseren Gefühlen. Deswegen sollten wir uns immer darüber im Klaren sein, dass blockierte Gefühle gelöst werden können. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, eigene Grenzen zu wahren und genau zu spüren, wann etwas zu viel wird. Dies gilt für fortgeschrittene Atemtechniken ebenso wie für den natürlichen, vollen Atem.

Nasenatmung beim Yoga

Beim Yoga atmen wir durch die Nase, um damit die Luft anzuwärmen, zu befeuchten und zu reinigen. Für viele Menschen, die gewohnt sind durch den Mund zu atmen, ist alleine die Umstellung auf die Nasenatmung schon eine Herausforderung. Der natürliche Atem ist also mehr als einfach nur zu atmen. Es erfordert Ruhe und Achtsamkeit, um ihn zu etablieren. Nur auf dieser Grundlage ist es sinnvoll, weitere Atemtechniken zu erlernen oder mit einer körperlichen Praxis zu beginnen.

Über den Autor

Avatar of Milena Klingel

Als Gründerin von Boost your Om ist es Milena ein Herzensanliegen, alle ihre Erfahrungen aus langjähriger Tätigkeit als Ergotherapeutin und Yogalehrerin jetzt mit noch mehr Menschen zu teilen. Kreativ, wild und frei lädt sie immer wieder dazu ein, der inneren Stimme zu vertrauen und im Alltag ein Leben voller Selbst liebe und Magie zu verwirklichen.

Unterstütze SEIN

Vielen Dank an alle, die den Journalismus des SEIN bisher unterstützt haben.
Die Unterstützung unserer Leser trägt dazu bei, dass wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit behalten und unsere eigene Meinung weiter äußern können. Wir sind sicher, dass unsere redaktionelle Arbeit und unsere Themenvielfalt und Tiefe den gesellschaftlichen Wandel beflügeln. Wir brauchen Deine Unterstützung, um weiterhin guten, kreativen "Lösungs-Journalismus" zu liefern und unsere Offenheit zu wahren. Jeder Leserbeitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Wenn Du unsere Arbeit wertschätzt, unterstütze SEIN noch heute - es dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank.
SEIN unterstützen





Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*