Anzeige

Was bin ich mir wert?

Selbst- und Geldwert gehen Hand in Hand. Gerade im Bereich Therapien, Selbsterfahrungs-Workshops und Heilbehandlungen kursieren allerdings diverse individuelle und kollektive Glaubenssätze von Sozial- und Gut-Sein, die es erschweren, dass sich der eigene

Die Dämonen tanzen lassen

Für viele Menschen ist der spirituelle Weg kein Pfad der Selbstliebe, sondern ein permanenter Krieg gegen sich selbst. Egal ob die Persönlichkeit verbessert oder das Ego ausgerottet werden soll – irgendwas ist immer falsch. Marcus von Schmude plädier

Von der Schuld in die Kraft

Das Thema Selbstwert hat für uns Deutsche eine besondere Bedeutung. Nach zwei Weltkriegen, die von deutschem Boden ausgingen, und dem Holocaust der Nazizeit tragen wir alle das Thema Schuld in uns - auch wenn wir diese Zeit gar nicht selbst miterlebt hab

Das Prinzip Coaching

Was sich hinter dem Begriff Coaching verbirgt, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Ursprünglich war es weniger als Begleitung und Beratung von Menschen definiert, sondern vielmehr als ein Prinzip energetischer Veränderung gedacht, das letztli

Was uns glücklich macht

Psychologen von der amerikanischen Universität University of California in Riverside haben 51 Studien untersucht, um herauszufinden, welche praktischen Übungen Menschen glücklicher machen können.

Du kannst fliegen!

Früher waren die Menschen felsenfest davon überzeugt, dass die Erde eine Scheibe ist - und lernten umzudenken. Auch wir leben heute in einer Zeit, in der wir uns Stück für Stück von alten, begrenzenden Überzeugungen bezüglich unserer Realität lös

Wie Wunscherfüllung gelingt!

Wer hat nicht schon mal Bestellungen ans Universum aufgegeben - und nach einiger Zeit kapituliert, weil nichts geliefert wurde? Bernd Borchert erklärt, was Wünsche hindert, in Erfüllung zu gehen, und wie wir uns das Universum so „gewogen“ machen k