Plant-for-the-Planet – Wälder für die Welt 23. Mai 2019 Nachhaltigkeit 1000 Milliarden Bäume für Klimagerechtigkeit – das ist das große Ziel der Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet. Dafür erheben wir unsere Stimmen und greifen auch selbst zum Spaten. von...
Fridays for Future Klimastreik – wie geht es weiter? 28. April 2019 Nachhaltigkeit 7 Kommentare Die ersten Forderungen der Fridays for Future Bewegung zum Klimaschutz haben es in sich.
Lackierte Kampfhunde 27. April 2019 Gesellschaft 3 Kommentare Das Auto ist eine männliche Selbstwertprothese...
Schule „selbst gemacht“ – die Kranichschule 25. April 2019 Gesellschaft, Zusammenleben In der neu gegründeten Kranichschule werden Montessori, Naturpädagogik und demokratische Mitbestimmung miteinander verbunden.
Mietenwahnsinn versus „Wohnen ist ein Menschenrecht“ 4. April 2019 Politik Der Mietenwahnsinn wird immer schlimmer. Am 6. April rufen 258 Gruppen zur solidarischen Demonstration in Berlin auf.
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 4. April 2019 Zusammenleben Die Freie Interkulturelle Waldorfschule in Berlin bedient sich eines besonderen gemeinschaftsbildenden Ansatzes.
5G stoppen – Bundestagspetition unterschreiben – heute! 4. April 2019 Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Politik 1 Kommentar Seit vielen Monaten wird das Thema "5G stoppen" in den Medien heiß diskutiert. 5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration. Warum sogar Ärzte und Wissenschaftler ein Moratorium erwirken wollen und eine Gefahr in...
Die Erfindung der bedrohten Republik 31. März 2019 Politik 1 Kommentar Der Journalist David Goeßmann zeigt in seinem Buch Die Erfindung der bedrohten Republik, wie mit manipulativen Methoden Krisenstimmung erzeugt und Flüchtlingsabwehr im Schnellverfahren als alternativlos durchgewinkt wurde.
Digitalpakt für Schulen produziert Digital Idiots 30. März 2019 Zusammenleben 1 Kommentar Der Digitakpakt für Schulen macht aus unseren Kindern digital Idiots.
Homeschooling – Freude am Lernen statt Schulfrust 30. März 2019 Zusammenleben 2 Kommentare Isabel Segarra ist Mutter eines seit einigen Jahren im Homeschooling frei lernenden Kindes.
Schetinin-Schule – ganzheitliche Erziehung 29. März 2019 Zusammenleben Die Schetinin-Schule lehrt ganzheitliche Erziehung und Respekt vor der Natur.
Gemeinschaftliche Potenzialentfaltung 28. März 2019 Zusammenleben Wenn Menschen sich zusammentun, entsteht gemeinschaftliche Potentialentfaltung.
Elternsein als Weg 28. März 2019 Zusammenleben Wenn es um inneres Wachstum, Heilung und Potenzialentfaltung geht, dann gibt es unzählige Wege, die nach Rom führen. Anne Hackenbergers Weg heißt: Elternsein.
Einfach Eltern sein – Achtsamkeit in der Familie 28. März 2019 Zusammenleben Achtsamkeit in der Familie bedeutet, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wann wir unaufmerksam sind
Markt und Moral: Das moralische Ozonloch 27. Februar 2019 Zusammenleben Markt und Moral verhalten sich umgekehrt proportional zueinander: Je mehr Markt, desto weniger Moral.
Defend the Sacred – eine globale Allianz für den Systemwechsel 31. Januar 2019 Zusammenleben Letzten Herbst trafen sich im Friedensforschungszentrum Tamera in Portugal über 80 Menschen aus 30 Ländern unter dem Thema Defend the Sacred – das Heilige verteidigen.
GFK bei Überforderung 30. Januar 2019 Zusammenleben Die gewaltfreie Kommunikation kann bei der Bewältigung von Überforderungssituationen im Bereich unserer Beziehungen helfen.
Klare Ansage durch Greta Thunberg und Felix Finkbeiner 24. Januar 2019 Gesellschaft, Nachhaltigkeit Während Erwachsene sich streiten, schreiten Kinder wie Greta Thunberg und Felix Finkbeiner mutig zur Tat...
Nur Geld im Kopf 21. Dezember 2018 Neue Wirtschaft Wann ist Geld wichtig und wann nicht – und wie können wir das Beste aus dem vorhandenen Geld machen?
Tun, was ich wirklich kann: Wie Selbstständige Vertrauen lernen 28. November 2018 Neue Wirtschaft Wie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten Selbstständige stark macht...
Verfassungsschutz: Der Staat im Staate 30. Oktober 2018 Politik 4 Kommentare Über rechte Netzwerke im Verfassungsschutz und anderen Behörden...
Schwimmende Solarkraftwerke 28. Oktober 2018 Nachhaltigkeit 7 Kommentare Wie kann es nach einem Ausstieg aus der Braunkohleindustrie mit den betroffenen Regionen und den Arbeitnehmern weiter gehen? Zum Beispiel mit schwimmenden Solarkraftwerken...
Kommunikationsprobleme im Job: Beziehungen zu Kollegen verbessern 22. Oktober 2018 Neue Wirtschaft Auch in Zeiten der Digitalisierung können Kommunikationsprobleme im Job behoben werden.
RWE, die Alterversorgung, steigende Mieten und die großen Geldverwalter 28. September 2018 Gesellschaft 4 Kommentare Warum wird Lebensraum im Hambacher Forst für eine Energieform geopfert, die keine Zukunft mehr hat?
Raumpionierstation Oberlausitz: Landebahn für Landlustige 28. August 2018 Zusammenleben Die Raumpionierstation Oberlausitz will Menschen Mut machen, auf's Land zu ziehen
Offshore-Fracking im Sonnenparadies? 31. Juli 2018 Nachhaltigkeit Portugal hat einem Ölkonsortium im kommenden Herbst vor der Küste Probebohrungen nach Erdöl gestattet. Dagegen formiert sich Widerstand.
Grundlos glücklich – die Open-Sky-House-Gemeinschaft 30. Juli 2018 Zusammenleben Die Satsang- und Kunstgemeinschaft Open Sky House in der Nähe von Köln hat sich seit 2004 um den spirituellen Lehrer John David herum gruppiert.
Leben im Wald 28. Juni 2018 Nachhaltigkeit Anja Mertens erzählt, warum sie und ihre Familie sich entschlossen haben, der Stadt den Rücken zu kehren und ein Leben im Wald zu führen.
Das Wasser-Wunder von Rajasthan: Vom lebensspendenden Fluss des Regens 27. Juni 2018 Nachhaltigkeit Globale Strategie: Konzepte gegen Wüstenbildung, Klimawandel und Wasserkriege.
Freundlicher Umgang: Seid nett zueinander 29. Mai 2018 Zusammenleben 2 Kommentare Wir stehen ständig und überall in Beziehung, da ist es oft nicht einfach, einen freundlichen Umgang zu pflegen.
Tribute: Das komplexe Subventionsdickicht 28. April 2018 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Tribute: Wie der Wohlfahrtsstaat für Konzerne den Kapitalismus künstlich am Leben hält.
Würdevolles Mann-Sein: Was für Männer braucht das Land? 28. April 2018 Zusammenleben 8 Kommentare Was ist Mann-Sein? Wir brauchen Männer als kreative Forscher, Pioniere, Unternehmer, Wissenschaftler und Lebenskünstler
Der Mann und seine Mission: Wecke den Samurai in dir 27. April 2018 Zusammenleben Der Samurai in jedem Mann hat eine Mission im Auftrag der Evolution zu erfüllen...
Der Kompassgarten: Ort tiefenökologischer Transformation 31. März 2018 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Im Südosten vor den Toren Berlins, am Weinberg von Gräbendorf mitten im Naturpark Dahme-Heideseen, wurde der gemeinnützige Kompassgarten gegründet.
Erdenhüterbewegung: Das Erwachen 29. März 2018 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Die Erdenhüterbewegung ist der Gegenpol zum „Terra-Forming“, das der Mensch in rasanter Geschwindigkeit an der Erde vornimmt.
Achtsamkeitstraining für Eltern: Surfen auf den Wellen des Alltags 26. März 2018 Zusammenleben Achtsamkeitstraining für Eltern hilft, im Alltag liebevoll und gelassen zu bleiben.
Netzwerk ganzheitliche Gesundheit in Potsdam 26. März 2018 Zusammenleben In Potsdam sind viele verschiedene Psychotherapeuten, Heiler, Heilpraktiker, Osteopathen und Ärzte zusammengekommen. Ihr Anliegen ist es, ein Netzwerk zu gründen.
Jäger und Sammler: Den Planeten ernähren 28. Februar 2018 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Das Leben der Jäger und Sammler ist eines der nachhaltigsten der Welt und könnte ein Grundpfeiler einer lebenswerten Zukunft werden.
Die neue Weiblichkeit – die Retterin der Welt? 27. Februar 2018 Zusammenleben Die neue Weiblickeit soll die Welt retten. Wer ist diese heilsame, Segen versprechende Unbekannte?
Auroville wird 50 26. Februar 2018 Zusammenleben Auroville – das im Jahr 1968 gegründete Labor für die Gesellschaft der Zukunft – feiert am 28. Februar 2018 seinen fünfzigsten Jahrestag.
Das neue Zeitalter der Revolutionen 31. Januar 2018 Gesellschaft 4 Kommentare Der Kontext-TV-Mitbegründer und Autor Fabian Scheidler („Das Ende der Megamaschine“) hat ein neues Buch veröffentlicht: „Chaos. das neue Zeitalter der Revolutionen“.
Politisch-sozial aktiv werden: Zuschauen war gestern – oder? 29. Januar 2018 Zusammenleben Warum es in der jetzigen Zeit sinnvoll ist, politisch-sozial aktiv zu werden...
Glyphosat – Der Sumpf 31. Dezember 2017 Politik 3 Kommentare Glyphosat und sein Hauptanwendungsprodukt RoundUp stehen unter Krebsverdacht und gelten als umstrittenstes Unkrautvernichtungsmittel der Welt. Die Hintergründe - Der Sumpf.
#metoo: Neue Männer braucht das Land – immer noch! 30. Dezember 2017 Zusammenleben 10 Kommentare Die #metoo Diskussion zeigt, irgendetwas läuft immer noch verkehrt im Umgang der Geschlechter miteinander
Ich liebe dich … 30. Dezember 2017 Zusammenleben Ich liebe dich ... Was zwei Menschen unter Liebe, Nähe und Distanz verstehen, wird bestimmen, wie glücklich ihre Beziehung wird.
Eine grüne Stadtoase im ehemaligen Straßenbahndepot in Berlin Schöneberg 29. November 2017 Gesellschaft 1 Kommentar Das Gelände des ehemaligen Straßenbahndepots in Berlin Schöneberg soll gemeinschaftlich genutzt werden.
Von der Kommune zur spirituellen Wachstumsgemeinschaft 28. November 2017 Zusammenleben 4 Kommentare Eine Gemeinschaft wird nur dann zur Wachstumsgemeinschaft, wenn die einzelnen Mitglieder in ihre ureigene Kraft kommen und mit ihren Fähigkeiten die Gemeinschaft unterstützen.
Total verschenkt 27. November 2017 Gesellschaft, Zusammenleben Weg vom Schenkzwang: Gedanken übers Schenken und Beschenktwerden.
Defend the Sacred – in Portugal 30. Oktober 2017 Zusammenleben Defend The Sacred - das Heilige verteidigen wurde zum Leitmotiv vieler weltweiter Proteste.
Wahrheit entsteht aus Vertrauen 29. Oktober 2017 Zusammenleben Wahrheit ist auf einer tiefen spirituellen Ebene etwas, was wir fühlen können und entsteht aus Vertrauen.