Anzeige

Wer ernährt Berlin?

Eduard Aman über regionale Produkte, hohe Qualität und Kontakt zum Erzeuger, die den Berlinern immer wichtiger werden.
Autorität

Auf der Suche nach der verlorenen Autorität

Auf der Berliner Konferenz „Die Suche nach der verlorenen Autorität“ vom 25. bis 27. November gehen die Referenten dieser Frage nach und ergründen dabei die geistigen Folgen der Nazi-Zeit im Hier und Jetzt.
lahore-pakistan

No Problem in Pakistan

Der Reiseschriftsteller Gilbert Kolonko mit Eindrücken aus Lahore/Pakistan, die den Alltag von 200 Millionen Pakistanern im Jahr 2016 beschreiben.
Universal Gardening

Universal Gardening auf der Arche Weinberg

Nun ist seit unserem ersten Bericht von der Arche ein ganzes Jahr vergangen, und auf dem ehemals königlichen Weinberg von Gräbendorf südöstlich Berlins haben inzwischen bedeutsame Wandlungen stattgefunden...

Unser Krieg gegen Syrien

Deutscher Krieg in Syrien: Mit Sanktionen und Waffenlieferungen ist Deutschland seit 2011 am Krieg in Syrien beteiligt. Flüchtlinge sind Teil der Strategie
Stoppt die Rüstungsexporte. Foto: Dominik Thomas Butzmann

Tödliche Rüstungsexporte

In vielen Krisenregionen der Welt wird mit deutschen Waffen geschossen. Deutschlands Rüstungsexporte bleiben angesichts der weltweiten Terrorgefahr unverändert hoch.
Empathie

Radikale Empathie

Wir befinden uns inmitten von Veränderungen globalen Ausmaßes. Ein Lösungsansatz: Empathie. Die Bewusstseinslehrerin und Mediatorin für interkulturelle Krisensituationen Christina Kessler erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.
Flüchtlinge willkommen

Herzenskommunikation mit Flüchtlingen

Der direkte Kontakt mit den Flüchtlingen als Menschen aus Fleisch und Blut mit all ihren Sorgen und Ängsten und gleichzeitig der Zugang zu all unseren Gefühlen, die durch die gegenwärtige Situation ausgelöst werden, kann echte lebensfördernde Lösungen aufzeigen.