Notunterkunft Tempelhofer Feld: Hilfe selbst in die Hand nehmen 27. Januar 2016 Politik In der Notunterkunft Tempelhofer Feld befinden sich momentan 2600 Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft. Sheila Deutinger arbeitet als Freiwillige in der Kleiderausgabe und sprach mit einem ehrenamtlichen Schichtleiter.
Tödliche Rüstungsexporte 7. Januar 2016 Politik 1 Kommentar In vielen Krisenregionen der Welt wird mit deutschen Waffen geschossen. Deutschlands Rüstungsexporte bleiben angesichts der weltweiten Terrorgefahr unverändert hoch.
Tempelhofer Feld: Ausstieg aus der Bürgerbeteiligung? 27. Dezember 2015 Politik 3 Kommentare Wie der Berliner Senat den Volksentscheid zum Tempelhofer Feld aushebeln will...
Radikale Empathie 27. Dezember 2015 Zusammenleben 2 Kommentare Wir befinden uns inmitten von Veränderungen globalen Ausmaßes. Ein Lösungsansatz: Empathie. Die Bewusstseinslehrerin und Mediatorin für interkulturelle Krisensituationen Christina Kessler erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.
Flüchtlingshilfe mit der Kraft des Bewusstseins 27. Dezember 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Wir leben als Deutsche in einem Land relativer Sicherheit und des Friedens. Was können wir als spirituell interessierte Menschen im Fall der aktuellen Flüchtlingsproblematik und des Terrors machen?
Herzenskommunikation mit Flüchtlingen 27. Dezember 2015 Zusammenleben Der direkte Kontakt mit den Flüchtlingen als Menschen aus Fleisch und Blut mit all ihren Sorgen und Ängsten und gleichzeitig der Zugang zu all unseren Gefühlen, die durch die gegenwärtige Situation ausgelöst werden, kann echte lebensfördernde Lösungen aufzeigen.
GRACE – eine Kraft, die stärker ist als Gewalt 27. Dezember 2015 Politik 1 Kommentar Buchauszug: Auf ihrer halbjährigen Pilgerreise für den Frieden in Richtung Israel/Palästina entdeckt Sabine Lichtenfels eine Kraft, auf die sie sich immer mehr verlassen kann: GRACE.
Kinesiologie des Mitgefühls: Die Sprache der Empathie 27. Dezember 2015 Zusammenleben Unsere Welt ist in Bewegung, besonders bewegen uns die Menschen, die gerade aus Kriegsgebieten zu uns kommen. Wählen wir Empathie oder Ablehnung? Dr. phil. Isabel Arends und Christiane Wolfes über die Kinesiologie des Mitgefühls.
Meditation und Ich-Transzendenz für die Entwicklung von Welt und Menschheit 28. November 2015 Zusammenleben Tom Steininger sprach mit Willigis Jäger über Meditation als Weg, um über die eigene Ichstruktur hinauszugelangen, und die Notwendigkeit dieser Erfahrung der Ich-Transzendenz für die Entwicklung von Welt und Menschheit.
Die Ideologie des Islamischen Staates 18. November 2015 Politik 3 Kommentare Die Ideologie des IS: Was glaubt der islamische Staat wirklich? Wofür kämpft der IS? Und hat das noch etwas mit dem Islam zu tun?
Der IS, Syrien und der Einfluss des Westens 18. November 2015 Konfliktforschung, Politik 4 Kommentare Wie hängt der Krieg in Syrien mit der Entstehung des IS zusammen und welche Rolle spielte dabei der Westen? Warum die Lage anders ist, als es aussieht.
Potentialentfaltungsgemeinschaften: Wir-Kultur statt Ich-Kultur 28. Oktober 2015 Zusammenleben 2 Kommentare Antworten auf die komplexen Probleme der Menschheit finden wir nur noch in kooperativen Potentialentfaltungsgemeinschaften.
Kontext TV: Sind Kriege und Flüchtlingsströme ein Folge der US-Außenpolitik? 26. Oktober 2015 Konfliktforschung, Politik „Bevor wir den Irak angegriffen haben, gab es dort weder Al Qaida noch den islamischen Staat.“ Elizabeth Murray und Ray McGovern arbeiteten fast drei Jahrzehnte beim National Intelligence Council (Murray)...
Kommunikationsmuster: Von Energiesaugern und Nähevermeidern 26. Oktober 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Kommunikationsmuster dienen dazu, der Konfrontation mit einem Thema, einer Idee oder einer Erkenntnis auszuweichen. Bewusstsein schafft mehr Energie.
Gibt’s den Klimawandel wirklich? 21. Oktober 2015 Nachhaltigkeit 40 Kommentare Der Klimawandel bedroht die Menschheit. 8 Fakten zum Klimawandel für unbelehrbare Klimaskeptiker...
Global News: Wirtschaft ist Care – nicht nur was Geld einbringt, darf sich „Wirtschaft“ nennen 25. September 2015 Neue Wirtschaft Martha Béery-Artho, Präsidentin der schweizerischen IG Frau und Museum, befragte die Schweizer evangelische Theologin und Autorin Ina Praetorius zu ihrem neuen Essay „Wirtschaft ist Care“.
Das Rätsel der „ freiwilligen Knechtschaft “ 25. September 2015 Zusammenleben 14 Kommentare Götz Eisenberg über das Phänomen der freiwilligen Knechtschaft und warum die Dressur zum Gehorsam in der frühen Kindheit und die ein Leben lang wirksame „Identifikation mit dem Aggressor“ eine mögliche Ursache ist.
Schritte des Vertrauens – zwischen Basisdemokratie, Hierarchie und Wir-Räumen 25. September 2015 Zusammenleben evolve-Herausgeber Tom Steininger reflektiert über Experimente mit Führung und Gemeinschaft, Erfahrungen mit kollektiver Intelligenz, über seinen eigenen Weg durch diesen Wandel der Zeit und wagt einen Ausblick in die Zukunft von Führung und menschlichem Miteinander.
Der Billigwahn kommt uns teuer zu stehen 23. September 2015 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Wir produzieren immer mehr immer billiger und belasten damit unsere Umwelt, unser Sozialleben und die kommenden Generationen durch immer mehr Müll.
Laising: Die Schule für natürliches Lernen 16. September 2015 Zusammenleben 2 Kommentare Laising ist eine Methode, um natürliches Lernen alltagstauglich zu praktizieren und in Schulen zu ermöglichen.
Die Arche Weinberg 31. August 2015 Nachhaltigkeit Alexandra Jedrych im Gespräch mit Lothar Gütter zum naturpädagogischen Programm der „Arche Weinberg“
Spiritualität und Politik – geht das zusammen? 31. August 2015 Politik 9 Kommentare Kann Spiritualität ohne politischgesellschaftliches Engagement echt sein? Wohin führt eine Politik ohne ein Bewusstsein der Einheit allen Seins?
Gesellschaftliches und politisches Engagement – Die Welt ist keine Durchgangsstation 31. August 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Die Theologin und Philosophin Dr. Dr. Katharina Ceming über Gesellschaftliches und politisches Engagement.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Palästina-Israel 31. August 2015 Politik 1 Kommentar Seit 2012 finden Gewaltfreie Kommunikation-Retreats am Toten Meer statt. Die Teilnehmenden sind Israelis, Palästinenser u.a..
Helfen wir den Menschen in Griechenland! 29. August 2015 Politik Ein Aufruf von Konstantin Wecker, Holdger Platta und Roland Rottenfußer und von www.hinter-den-schlagzeilen.de
Die Flüchtlinge, der Krieg und unser Ego 24. August 2015 Beliebte Artikel, Politik 61 Kommentare Warum die Flüchtlingskrise mit uns allen zu tun hat: Über echte Menschlichkeit und ängstliche Egos.
Kalkulierter Wahnsinn: Wie EU-Kommission, Bundesregierung und IWF Europa in den Ruin treiben 28. Juli 2015 Politik 1 Kommentar Kalkulierter Wahnsinn: Im Kampf um die Zukunft Griechenlands sind die Masken gefallen. „Verhandlungen“ haben gezeigt, wer das Sagen hat...
Hungerstreik gegen Hartz-IV-Sanktionen 22. Juli 2015 Politik 19 Kommentare Ralf Boes ist im Hungerstreik gegen Hartz-IV-Sanktionen, über deren Rechtmäßigkeit das Verfassungsgericht gerade entscheiden muss.
Die Findhorn Foundation: Mutter der spirituellen Lebensgemeinschaften 20. Juli 2015 Zusammenleben 6 Kommentare Die Findhorn Foundation entstand als kleine Kommune. Heute ist die Gemeinschaft eine Gesellschaft für spirituelle Erwachsenenbildung,
Griechenland: Was ist wirklich passiert? 7. Juli 2015 Beliebte Artikel, Politik 21 Kommentare Warum das "Greferendum" ein Sieg der Demokratie über die Finanzelite ist, und was in Griechenland wirklich passierte. Die Hintergründe.
Liebe, Frieden, Stille und Kampf – Unsere neueste Droge heißt Kalaschnikow! 1. Juli 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Wäre es an der Zeit, dass alle friedliebenden Menschen militant würden, für eine bessere Welt aufstünden, gar zu den Waffen griffen? Ist Liebe immer still oder muss sie auch handeln?
Arche Weinberg – Auf der Arche angekommen 1. Juli 2015 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Vor den Toren Berlins entsteht derzeit mit der "Arche Weinberg" ein gemeinnütziges Projekt, das sich für eine nachhaltige Lebenskultur und bedrohte Tiere und Pflanzen einsetzt.
Das sechste Massensterben – Die Erde steht vor dem Kollaps der Tierwelt 25. Juni 2015 Beliebte Artikel, Nachhaltigkeit 27 Kommentare Das sechste Massensterben: Eine Studie hat das Aussterben der Tiere untersucht und ein Zeitfenster für den totalen Kollaps bestimmt.
Warum das Streben nach Unabhängigkeit unsere Beziehungsfähigkeit untergräbt 19. Juni 2015 Allgemein, Beliebte Artikel, Zusammenleben 14 Kommentare Ist Unabhängigkeit in Liebesdingen wirklich der Schlüssel zum Glück? Die Referentin, Seminarleiterin und Autorin Vivian Dittmar über den Mythos Unabhängigkeit.
Arche Weinberg – Ein Campus für nachhaltige Lebenskultur entsteht vor den Toren Berlins 1. Juni 2015 Nachhaltigkeit 4 Kommentare Arche Weinberg: Vor den Toren Berlins entsteht auf einem alten Weinberg eine Arche für seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere. Ein Naturprojekt zum Mitmachen.
Überwachung durch Spielzeug: Die Verwanzung der Kinderzimmer 1. Juni 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Überwachung durch Kinderspielzeug: Über das Spielzeug dringt Überwachungstechnik bis in die Kinderzimmer vor.
Die Logik der Liebe – Beziehungsarbeit mit inneren Personen 1. Juni 2015 Zusammenleben Logik der Liebe: Jeder Mensch hat verschiedene Persönlichkeitsanteile - Innere Personen, die unsere äußeren Beziehungen beeinflussen.
Beziehungen im Ozean der Liebe 1. Juni 2015 Zusammenleben Ozean der Liebe: Inneres Erwachen befreit uns von Blockaden und Ängsten und macht die Liebe in uns erfahrbar.
Unbewusste Beziehungsmuster auflösen – Das Ende des Singlefrusts 1. Juni 2015 Zusammenleben Unbewusste Beziehungsmuster: Mit Hilfe der Psychogenetik ist es möglich, Blockaden, die eine erfüllende Beziehung verhindern und aufzulösen.
Die Entdeckung des Flirtens 1. Juni 2015 Zusammenleben Angst vor dem Flirten: Warum unser Unterbewusstsein uns beim Flirten oft mit Unsicherheit und Angst boykottiert.
utopival: der geldfreie Mitmachkongress 14. Mai 2015 Neue Wirtschaft utopival, der Mitmachkongress um die zentrale Frage: “Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Gesellschaft von morgen vor?”.
Geld oder Mangel? 12. Mai 2015 Neue Wirtschaft 8 Kommentare Geld an sich ist eine reine Energie, mit der jedoch viel Unfug getrieben wird. Was wäre ein gesundes Verhältnis zu Geld? Wo stehst Du? Geld oder Mangel?
Sacred_Tecture – heilige Architektur der heutigen Zeit 5. Mai 2015 Nachhaltigkeit Immer mehr Architekten verfolgen einen ganzheitlichen und spirituellen Ansatz, der Architektur als Lebensraum begreift, der den Menschen beeinflusst.
Der Unternehmensflüsterer – die Seele des Unternehmens 3. Mai 2015 Neue Wirtschaft Was, wenn wir eine Firma wirklich als eine Art eigenständiges Wesen betrachten? Braucht es einen "Unternehmensflüsterer"?
Leben ohne Geld 2. Mai 2015 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Leben ohne Geld - Der Berliner Raphael Fellmer lebt seit Jahren ohne Geld und setzt sich gegen die allgemeine Verschwendung ein.
Gradido – Natürliche Ökonomie des Lebens 2. Mai 2015 Neue Wirtschaft Gradido - Geld nach dem Vorbild der Natur. Wie würde ein Wirtschaftsmodell aussehen, das genauso funktioniert wie die Natur?
Kontext TV: Das kapitalistische System fällt auseinander 29. April 2015 Neue Wirtschaft Immanuel Wallerstein, Professor für Soziologie an der Yale-Universität in den USA, über das kapitalistische System.
Gesund und glücklich – wie die „neue“ Weiblichkeit die Welt verändert 31. März 2015 Zusammenleben 3 Kommentare Gesund und glücklich: Dajana Meißner und Sigi Härmand über neue Weiblichkeit und wie Frauen in ihre ursprüngliche weibliche Kraft kommen.
Kontext TV: Ausstieg aus der Megamaschine 30. März 2015 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Kontext-TV-Redakteur Fabian Scheidler und sein neues Buch: „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“
KontextTV: Radikale ökologische Demokratie 3. März 2015 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Ashish Kothari, Vorsitzender von Greenpeace Indien, Mitbegründer von Kalpavriksh, über das Konzept „radikale ökologische Demokratie“.