Universal Gardening 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit Universal Gardening: „In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden“, sagte der Philosoph Blaise Pascal.
Humusbildung ist Humanismus 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit Der Begriff „Humus“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Erdboden“. Der Begriff „Humanität“ ist aus dem Begriff „Humus“ abgeleitet.
WE GO PARADISE – in Oberösterreich 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit Im Innviertel, wenige Kilometer südlich von Passau, liegt St.Marienkirchen, eingebettet in eine leicht hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, die sich während des Pleistozäns, des großen Eiszeitalters vor...
Im Luisengarten auf Schloss Tornow 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit Pünktlich zum Frühlingsanfang letzten Jahres hatten wir uns mit zwei Dutzend Menschen zu einem Gang aufs Land zusammengefunden, um gemeinsam einen Garten Eden zu gründen. Die Wahl fiel auf Schloss Tornow in...
Paradiesgestaltung im Prinzenviertel 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit Paradiesgestaltung: Ein Gartenprojekt an der Kreativitätsgrundschule in Berlin-Karlshorst.
WE GO PARADISE – Wir suchen uns den Weg jetzt! 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit WE GO PARADISE: Das Paradies werden wir nicht neu erschaffen, denn es ist bereits da. Wir haben nur verlernt, es zu sehen.
Die Erd-Charta – Vision für den großen Wandel 27. Januar 2015 Nachhaltigkeit 5 Kommentare Die Erd-Charta ist eine interkulturelle Erklärung grundlegender ethischer Prinzipien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung.
Gebraucht einkaufen und tauschen vs. Wegwerfgesellschaft 24. Januar 2015 Nachhaltigkeit Im Internet boomt der Markt mit Second-Hand-Artikeln. Gebraucht einkaufen wird immer beliebter.
Kreativität fördern – Wie Kinder kreativ bleiben 18. Januar 2015 Zusammenleben Kreativität fördern: Kreativität ist gleichzeitig Selbstausdruck und ein wichtiger Zugang, die Welt zu erleben und begreifen.
Je Suis 15. Januar 2015 Politik Je suis...? Warum wir nach dem Attentat auf Charlie Hebdo einen neuen Leitspruch benötigen. Gegen eine Verschärfung der politischen Fronten in Deutschland und für eine Politik und Gesellschaftskultur der versöhnung.
Kontext-TV: Über das glückliche Schrumpfen der Wirtschaft 7. Januar 2015 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Degrowth: „Movimento per la Decrescita Felice“ – das glückliche Schrumpfen der Wirtschaft. Interview mit Jean-Louis Aillon.
Alternative Wohnformen auf dem Vormarsch 7. Januar 2015 Zusammenleben Alternative Wohnformen: Ökodörfer, Kommunen, Senioren-WGs, Mehrgenerationenhäuser - der Trend zu alternativen Wohnformen wird immer größer.
Population Boom 16. Dezember 2014 Nachhaltigkeit 3 Kommentare Der Film "Population Boom" befasst sich mit dem Mythos der Überbevölkerung und ist ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit.
Kleists vergessener Park 25. November 2014 Nachhaltigkeit Der Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg ist ein Ort mit einer für Berlin wie für ganz Deutschland bedeutsamen Historie – immer wieder nahmen von diesem Ort aus kraftvolle gestalterische Impulse ihren Anfang. Ideal für ein Universal-Gardening-Erdh
In der Mitte ist das neue Oben 25. November 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Können wir von der politischen Elite die zukunftsfähigen Lösungen für die vielen komplexen Fragen unserer Zeit erwarten? Wohl nicht, zumindest nicht nur. Nadja Rosmann hat eine neue Elite ausfindig gemacht, die abseits der großen Schlagzeilen unser L
Naomi Klein: Warum der Klimawandel uns herausfordert, alles zu ändern 25. November 2014 Neue Wirtschaft Naomi Klein spricht über die Klimakrise, die Abkehr vom Wachstum und ihr neues Buch „This Changes Everything: Capitalism vs. the Climate“, das im Frühjahr unter dem Titel „Die Entscheidung“ auf Deutsch erscheinen wird.
Wenn Tiere sprechen lernen 12. November 2014 Zusammenleben 4 Kommentare Wenn Tiere sprechen lernen: Tiere können menschliche Sprache lernen, wie Versuche zeigen. Die Fähigkeit zur Frage scheint die letzte Bastion des Menschen.
Bio-Kleidung für Babys 10. November 2014 Nachhaltigkeit Bio-Kleidung für Babys: Nicht nur sanft für die Haut, sondern auch für die Umwelt. Die wichtigsten Siegel und was sie bedeuten.
Buchtipp: Warum die Sache schiefgeht 31. Oktober 2014 Nachhaltigkeit 16 Kommentare Karen Duwe hat mit „Warum die Sache schiefgeht – Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen“ eine Streitschrift vorgelegt, die belegen soll, dass der globale Kollaps unmittelbar bevorsteht.
Die besten Sharing-Ideen 30. Oktober 2014 Nachhaltigkeit 8 Kommentare Die besten Sharing-Ideen, Projekte und Unternehmen der Sharing Economy. Sharing-Economy: KoKonsumieren, gemeinschaftliches Teilen.
Die Angst vor dem Islam 29. Oktober 2014 Beliebte Artikel, Politik 10 Kommentare Ist der Islam eine friedliche Religion? Worum geht es bei den aktuellen Konflikten wirklich? Interview mit dem Islamwissenschaftler Dr. Mohammed Heidari.
Die Menschen sind Gedanken der Erde 27. Oktober 2014 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Ein Gartenprojekt an der Kreativitätsgrundschule in Berlin-Karlshorst.
Skandal im Freudenberg-Areal 27. Oktober 2014 Zusammenleben Warum wir unsere Lebensqualität nicht Spekulanten und Bauinvestoren opfern dürfen
Die Macht der Vision – dehne deinen Geist 27. Oktober 2014 Zusammenleben Die Macht der Vision: Wir sind mehr als nur Fleischklöpschen: Veit Lindau über seine Vision einer wachen Menschheit.
Kontext-TV: Produzieren für die Gemeinschaft statt für den Profit: „Peer-to-Peer“-Produktion und patentfreie Hardware 27. Oktober 2014 Neue Wirtschaft Produzieren für die Gemeinschaft: Die Peer-to-Peer Foundation erforscht neue Wege der Produktion jenseits von geistigen Eigentumsrechten.
Türkei unterstützt IS 12. Oktober 2014 Politik 3 Kommentare Kurdische Demonstranten fordern kein Eingreifen der Türkei - sondern ein Ende der türkischen Unterstützung für den IS.
SonnenZeit – ein lebensförderliches Wirtschaftssystem 9. Oktober 2014 Neue Wirtschaft SonnenZeit ist ein junges, in Österreich bereits wachsend funktionierendes Wirtschaftssystem, dessen Ziel: Erhöhung der Lebensqualität Aller.
Tante-Emma-Läden: Es geht was in Berlin 30. September 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Stellen wir uns doch einmal vor, in jedem Stadtteil, ja vielleicht sogar in jedem Großstadt-Kiez gäbe es einen solchen Tante-Emma-Laden.
Der Wunsch nach Individualität 29. September 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Der Wunsch nach Individualität: In unserer Gesellschaft scheint Individualität das Maß aller Dinge zu sein. Doch ist es das wirklich?
Kontext-TV: Auf dem Weg zu einer „Ökonomie der Befreiung“ 29. September 2014 Neue Wirtschaft Auf der 4. Internationalen Degrowth-Konferenz in Leipzig sprach Kontext TV über die Perspektiven einer Solidarischen Ökonomie der Befreiung.
Festung Europa – Zäune und Waffen gegen Flüchtlinge 22. September 2014 Politik 34 Kommentare Festung Europa: Der Strom der Flüchtlinge nimmt zu. Mit Zäunen und Waffen versucht sich Europa die verzweifelten Menschen vom Hals zu halten.
The Ocean Cleanup – Lasst uns das Meer aufräumen! 19. September 2014 Nachhaltigkeit Sein Konzept "The Ocean Cleanup" erreichte unlängst in einer spektakulären Crowdfundingkampagne über 2 Millionen Doller.
Pumpipumpe: Teilen mit den Nachbarn 16. September 2014 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Mit "Pumpipumpe" haben Designer ein geniales Sharingprojekt entwickelt: Über Aufkleber teilen Nachbarn mit, welche Gegenstände und Services ausleihbar sind .
Die Kriegs-Lügen – das einfache Schema der Manipulation 8. September 2014 Konfliktforschung, Politik 6 Kommentare Kriegs-Lügen - Fast alle Kriege begannen mit einer Medien-Lüge, mit der die Bevölkerung zum Krieg aufgestachelt wurde. Wird es auch bei der Ukraine gelingen?
Erde, Ernten, Erdung … 28. August 2014 Nachhaltigkeit Erde, Ernten, Erdung ...: Mika Casutt spürte schon als Kind die intensive Verbindung zu Mutter Erde und die Sehnsucht nach Hingabe zur Natur.
Herzensprojekt: Schule in Indien 28. August 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Schule in Indien – Was in Europa der Normalfall ist, gerät in Indien oft zur Besonderheit: Schulbildung für alle.
Kontext-TV: Gärten in Detroit: die neue Kraft der Gemeingüter 27. August 2014 Politik Silvia Federici ist weltweit bekannt als Aktivistin für Frauenrechte und für eine Gesellschaft jenseits des Kapitalismus. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Bewegung für „Gemeingüter“ (Commons): Anstelle von Privatbesitz
Die Globalisierung des Schönheitsideals 26. August 2014 Zusammenleben Weltweit versuchen Menschen, sich dem in den westlichen Medien verbreiteten Schönheitsideal anzupassen. Die Globalisierung der Schönheit.
Hausgeburt in Gefahr 19. August 2014 Zusammenleben 9 Kommentare Die Hausgeburt in Deutschland ist in Gefahr - Hebammen werden aus ihrem Beruf gedrängt, der Trend geht zu Krankenhaus und Kaiserschnitt.
Kontext-TV: WM in Brasilien: Demokratie in Geiselhaft 27. Juni 2014 Politik Die Fußball-WM in Brasilien wird begleitet von massiven Protesten großer Teile der Bevölkerung gegen das Mega-Event. Kontext TV sprach mit Thomas Fatheuer über die Hintergründe. Fatheuer ist Sozialwissenschaftler und Buchautor. Bis 2010 war er Le
Tollense-Lebenspark: Ende oder Neubeginn 27. Juni 2014 Zusammenleben 1 Kommentar Interview mit der Investorin Gabriele Wahl-Multerer, die dem Parkgelände am Tollense-See in Alt Rehse eine Zukunftsperspektive geben will.
Berlin-Projekt: Aufbruch zur Vollkommenheit 26. Juni 2014 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Nicht nur Menschen haben ein Potenzial – auch Orte haben besondere Eigenschaften, die durch Bauten oder Bepflanzungen geweckt oder verstärkt werden können. Eine besondere Form der Energieerhöhung stellen Oktogone dar – achteckige Gärten, die nach
Wasser und Energie sparen im Haushalt 11. Juni 2014 Nachhaltigkeit 4 Kommentare Wasser und Energie sparen im Haushalt: Was kann man tun? Einfache, aber effektive Maßnahmen, die Umwelt und Geldbeutel schonen.
Hartz-IV – Debatte über eine Existenzsicherung ohne Sanktionen 10. Juni 2014 Politik 8 Kommentare Nach der Petition einer Jobcenter-Mitarbeiterin führt der Bundestag die Debatte über ein Ende der Hartz-IV-Sanktionen und das Recht der Bürger auf ein Existenzminimum
Antibiotika-Resistenzen – tickende Zeitbombe des Fleischkonsums 4. Juni 2014 Nachhaltigkeit 11 Kommentare Antibiotika-Resistenzen nehmen gefährliche Ausmaße an: Multiresistente Keime und die Zerstörung der Böden nehmen immer weiter zu.
Raus aus der Tretmühle 28. Mai 2014 Nachhaltigkeit Im Garten-Eden-Projekt begegnen sich Menschen verschiedenster kultureller Herkunft und versöhnen sich mit der Erde. Jung und Alt sind mit der Pflege der Pflanzen beschäftigt und entfalten einen kulturellen Raum mit vielschichtigen Aktivitäten. Ob Säen
Die Intelligenz des Spielens 28. Mai 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Was Lernen wirklich heißt und wie notwendig echtes Lernen für unsere seelische Gesundheit ist, hat der Amerikaner Joseph Chilton Pearce erforscht. Michael Mendizza, der in seinem Institut »Touch the Future« eng mit ihm zusammenarbeitet, sprach
Entschulung als Weg zu persönlicher Befreiung und einem anderen Wirtschaften 28. Mai 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Welche Verbindungen gibt es zwischen der Kritik an der Wachstumsgesellschaft und der Kritik am schulischen Lernen? Und wie könnte eine Welt jenseits entfremdeten Lernens und jenseits aller Wachstumszwänge aussehen?
Kontext-TV: Pulverfass Ukraine 28. Mai 2014 Konfliktforschung, Politik Tomasz Konicz berichtete als freischaffender Journalist als einer der ersten ausführlich über die Beteiligung rechtsradikaler Kräfte auf dem Maidan und kritisierte die Bundesregierung und die EU mit diesen Kräften zusammenzuarbeiten.