Gemeinschaft Tempelhof – Ein Glücksfall 25. März 2014 Gesellschaft 6 Kommentare Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof ist ein Experiment in Vielfalt. Die junge Gemeinschaft probt eine Gesellschaft jenseits von Hierachie und Ideologie. Gelingt das? Wir haben sie besucht.
Internet-Partnerbörsen – nur eine Illusion? 24. März 2014 Zusammenleben Tausende Menschen hoffen, im Internet durch Partnerbörsen die Liebe zu finden. Aber klappt das wirklich? Eine neue Studie sagt nein.
Zusammenbruch unserer Zivilisation unausweichlich sagt die NASA 24. März 2014 Beliebte Artikel, Nachhaltigkeit 69 Kommentare Egal, welches Szenario die Forscher einer neuen Studie anwenden: Der Zusammenbruch unserer Zivilisation scheint unausweichlich. Ist die Menschheit am Ende?
Kontext-TV: Partizipative Ökonomie – eine Alternative zur Dauerkrise? 26. Februar 2014 Politik Kontext TV sprach mit Michael Albert, Publizist, Aktivist und Ökonom in den USA, Mitbegründer der Plattform ZNet; Autor von "Realizing Hope. Life Beyond Capitalism".
Die Abschaffung der Arbeit 25. Februar 2014 Neue Wirtschaft 25 Kommentare Kaum einer kann sie leiden, fast niemand hinterfragt sie wirklich. Kann man Arbeit abschaffen? Der Anarchist Bob Black fordert die Abschaffung der Arbeit.
Buchtipp zur Tierethik: Artgerecht ist nur die Freiheit 25. Februar 2014 Nachhaltigkeit 8 Kommentare Ungefähr sieben Millionen Vegetarier gibt es in Deutschland. Viele davon wollen mit ihrer Entscheidung die Massenhaltung und das Töten von Tieren nicht länger unterstützen. Aber auch hinter fleischloser Kost wie Milch, Käse und Eiern verbirgt sich Tierleid in riesigem Ausmaß.
Das tantrische Inselmodell in differenzierten Partnerschaften 13. Februar 2014 Zusammenleben Wir alle wünschen uns eine lebendige Partnerschaft mit Respekt, Leidenschaft und erfüllendem Sex. Ausgerechnet unser Streben nach Harmonie und Verschmelzung sabotiert diesen Beziehungstraum. Das trantrische Inselmodell bietet eine Erklärung und einen Ausweg...
Vom Haben zum Sein: Geldstreik als Alternative zur westlichen Konsumgesellschaft 6. Februar 2014 Neue Wirtschaft 3 Kommentare Weltweit gibt es viele Menschen, die den Weg der Konsumverweigerung gegangen sind und ein Leben ohne Geld gewählt haben. Die Reaktionen auf dieses Konzept sind vielfältig und entsprechend fallen die Bezeichnungen aus: Idealisten, Spinner, Schnorrer, Vor
Im Garten Eden – eine Anleitung zum Glücklichsein 30. Januar 2014 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Lothar Gütter über dei Erschaffung eines "Garten Edens"
Die Kraft wahrer Liebe 7. Januar 2014 Zusammenleben 4 Kommentare Wahre Liebe hat diese erstaunliche Wirkung - sie erschüttert und zerreißt unsere Schutzpanzer zu Staub, lässt dich nackt und verletzlich zurück, in einem Zustand kindlicher Unschuld und Offenheit.
Wie entwickeln wir Menschen uns zu kooperativen Wesen, die ihre Potenziale nutzen ? 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 4 Kommentare Es gibt mittlerweile viele sinnvolle Vorschläge für ein bewusstes Wirtschaften, das Menschen und Umwelt in den Mittelpunkt stellt: Gemeinwohlökonomie, Postwachstumsökonomie, Integrales Business, Holacracy – es ist an der Zeit, Wirtschaft neu zu denk
Was schmutzige Füße mit Glück zu tun haben 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft Solidarische Landwirtschaft heißt eine neue Form der Kooperation zwischen Bauern und Verbrauchern. Kordula Ullmann hat sich „SpeiseGut“ vor Ort umgesehen.
Transformation braucht Bildung 23. Dezember 2013 Zusammenleben 5 Kommentare Neue Modelle und Gemeinschaftsformen basieren auf Menschen, die offen dafür sind. Das erfordert nicht nur entsprechende vorbereitende Bildungseinrichtungen, die sich von Schule und Universität der heutigen Zeit unterscheiden, sondern auch eine neue Art
Jenseits des Wachstums – praktische Versuche wider den Größenwahn 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Dass unendliches Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen unmöglich ist, dürfte mittlerweile jeder verstanden haben. Nur: Wir verhalten uns immer noch so, als wenn die Erde der ständigen Steigerung der Produktion keine Grenzen se
Unser neues Projekt: Nachhaltig-SEIN 23. Dezember 2013 Nachhaltigkeit 9 Kommentare Mit der neuen Website nachhaltig-sein.net will SEIN über die regionale Vernetzung nachhaltiger Lebensprojekte die digitale Welt erden und heilende Akupunkturpunkte für die Erde setzen.
Gemeinwohl als Gewinn 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher wünschen sich laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 eine „neue Wirtschaftsordnung“. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet eine Alternative zu kapitalistischer Markt- und zentra
Sharing Culture 23. Dezember 2013 Zusammenleben Thomas Weis und Thorsten Wiesmann über die Kultur des Teilens.
Die Brille der Insider des Systems 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft »Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie sehr große Ausmaße annimmt«, sagte einst Bertolt Brecht. Er dachte dabei wahrscheinlich an die Massenhypnosen seiner Zeit. Ich denke an die unserer Zeit. Und dabei nicht nur an die religiösen und politis
Der Crash (Teil 3): Auswirkungen und Vorsorge 17. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Was würde bei einem Crash der USA passieren? Was wären die Auswirkungen für den Rest der Welt? Wie kann man sein Vermögen sichern?
Der Crash (Teil 2): Die Dollar-Blase platzt 17. Dezember 2013 Neue Wirtschaft Finanzcrash: Ist die Weltwirtschaft eine Blase? Wird sie platzen? Welche Auswirkungen hätte eine US-Staatspleite?
Der Crash (Teil 1): Die Grundlagen 17. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 7 Kommentare Wird der große Finanzcrash kommen? Ist die Weltwirtschaft eine große Finanzblase? Wie wird der Crash aussehen? Was wären seine Folgen?
Die verlorene Generation – Leben ohne Heimat 16. Dezember 2013 Zusammenleben Verlieren wir in einer globalisierten Welt von Globetrottern und Migranten unsere Wurzeln? Was bedeutet Heimat noch? Wo finden wir sie?
Aus Liebe zum Leben: Engagement macht Sinn! 28. November 2013 Nachhaltigkeit „end ecocide“ ist eine Bürgerinitiative, die den Ökozid – das heißt, die Vernichtung riesiger Lebensräume beenden will, indem ein internationales Gesetz erwirkt wird, das die Verantwortlichen für solche Ereignisse vor Gericht zur Rechenschaf
Den Wandel mittragen 28. November 2013 Zusammenleben Dolores Richter berichtet über die Be(e)-School.
Der Schwesternbonus – wer Schwestern hat, ist besser dran!? 28. November 2013 Zusammenleben 1 Kommentar Über das Verhältnis und die Dynamik zwischen Schwestern Schwesternbeziehungen haben in unserem Leben einen besonderen Stellenwert, denn sie sind meistens die längsten Beziehungen, die wir haben. In der Geschwisterforschung wurde sogar festgestellt,
Aber ich bin glücklich 13. November 2013 Zusammenleben 2 Kommentare Eine berührende Geschichte aus einem Sterbe-Hospiz über die Kostbarkeit des Lebens und das Glücklichsein
Was, wenn ich nicht über das Wetter reden will? 24. Oktober 2013 Beliebte Artikel, Zusammenleben 14 Kommentare Was, wenn ich stattdessen über die Zweifel sprechen will, die auf Zehenspitzen deinen Rücken emporklettern, sich zwischen deinen Wirbeln einnisten und deine Wirbelsäule aufweichen?
Selbstständigkeit – ein spiritueller Weg 22. Oktober 2013 Neue Wirtschaft Selbständigkeit als spiritueller Weg: Geld alleine reicht nicht mehr. Für immer mehr Menschen ist Selbstständigkeit Teil ihres spirituellen Weges zu Entwicklung und Erfüllung.
Sand – erschöpfte Ressource und Gefahr für die Umwelt 21. Oktober 2013 Nachhaltigkeit 5 Kommentare Uns geht der Sand aus. Was unglaublich klingt, ist leider Realität. Durch Beton und Landgewinnung tobt ein globaler Kampf um Sand - unter dem vor allem die Umwelt zu leiden hat.
Kleidung aus Billiglohnländern – weißt du, was du trägst? 17. Oktober 2013 Nachhaltigkeit 4 Kommentare An unserer Kleidung hängen oftmals Kinderarbeit, Naturzerstörung und Tierquälerei. Giftig ist sie auch. Was können wir tun? Über bewusste und nachhaltige Kleidung.
Rebellen für die Wahrheit – ADHS aus systemischer und spiritueller Sicht 14. Oktober 2013 Zusammenleben 16 Kommentare Was ist ADHS wirklich? Medikamente wie Ritalin unterdrücken sie nur Symptome - was sind die wahren Ursachen? Wie können Eltern ihren Kindern wirklich helfen?
Grundschule des Lebens 9. September 2013 Zusammenleben 1 Kommentar Eine Lehrerin begibt sich auf der Suche nach der Schule der Zukunft selbst wieder auf die Schulbank. Wie kann Schule von einer Erbsensortieranlage zu einer Schule des selbstbestimmten Lebens werden?
Was ist Revolution? 13. August 2013 Politik 10 Kommentare Was ist Revolution? Wir dachten, es zu wissen - was aber, wenn wahre Revolution etwas ganz anderes ist, als wir denken?
Fukushima: Es wird noch schlimmer 12. August 2013 Nachhaltigkeit 5 Kommentare Die Atomkatastrophe von Fukushima ist aus den Schlagzeilen verschwunden. An der Situation geändert hat sich aber nichts - im Gegenteil.
Science-Fiction, die jetzt schon Realität ist 17. Juli 2013 Zusammenleben 3 Kommentare Menschen, die per Gedankenkraft Roboter steuern, künstliche Sinnesorgane, eine Therapie, welche die Lebensspanne verdreifacht, Autos ohne Fahrer, Knochen aus dem 3-D-Drucker - was klingt, wie Science-Fiction, ist seit dem letzten Jahr Realität.
Indien – Im Würgegriff der Konzerne 2. Juli 2013 Politik 6 Kommentare Zwangssterilisation der armen Frauen, Gentechnik-Saat, tödliche Impfungen und biometrische Sozialhilfe - Indien ist zum Versuchsland einer Korpokratie-Dikatatur geworden.
Das Recht auf Freiheit: Quo vadis, Türkei? – Ein Park wird zum Symbol gegen die Staatsmacht 29. Juni 2013 Politik 2 Kommentare Die Dämmerung bricht über Istanbul herein. Und wieder sind Menschen auf den Straßen unterwegs, der Klang von Töpfen und Pfannen, auf die anfeuernd geschlagen wird, ist der Soundtrack dieser bürgerlichen Revolution. Kann sich ein Land denn innerhalb v
Privatisierung des Wassers – vom öffentlichen Gut zum Spekulationsobjekt 29. Juni 2013 Neue Wirtschaft 3 Kommentare Was ist eigentlich nach dem erfolgreichen Berliner Wasser-Volksentscheid passiert? Und wie sieht die Situation ums Wasser europaweit aus? Ulrike von Wiesenau, Pressesprecherin der Berliner Bürgerinitiative Wassertisch, zur aktuellen Situation des leben
Proteste und Bewusstseinswandel 19. Juni 2013 Politik 10 Kommentare An trivialen Dingen, wie einigen Bäumen in Istanbul, einem kranken Baby in Sarajevo und einem Busfahrschein in Sao Paulo entzünden sich derzeit überall auf der Welt Massenproteste. Was bedeuten diese Proteste aus der Perspektive eines kollektiven Bewus
Hochwasser, Einssein und Dankbarkeit 13. Juni 2013 Zusammenleben 7 Kommentare Ein Erfahrungsbericht von den Helfereinsätzen in den Hochwassergebieten, von Dankbarkeit, Erfüllung und dem Gefühl von Einssein und Gemeinschaft.
Whistleblower Edward Snowden: Was würdest du für die Wahrheit tun? 12. Juni 2013 Politik 3 Kommentare Trotz der Aussicht auf lebenlange Flucht und drakonische Strafen bei seiner Ergreifung hat der Whistleblower Edward Snowden hat einen der größten Überwachungs-Skandale der US-Geschichte aufgedeckt und sich selbst enttarnt.
Ein anderes Fernsehen ist möglich 1. Juni 2013 Zusammenleben Es gibt sie noch: Journalisten, die tief graben und sich nicht für die Sicherheit einer Festanstellung verkaufen. Die echte Gesellschafts- und Systemkritik wagen. Die Hintergründe und Kontexte veröffentlichen, die im deutschen Fernsehen nicht auftauc
Stromrebellen: Jetzt übernehmen wir 1. Juni 2013 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Das Beispiel der Elektrizitätswerke Schönau im Südschwarzwald zeigt: Es lohnt, sich für ein Ziel zu engagieren, dafür zu kämpfen – und durchzuhalten, auch wenn die Schwierigkeiten unüberwindlich scheinen. Es offenbart, welche Kraft, Kreativität
Frauen auf dem Weg in die Zukunft: Führung jenseits von Ego 6. Mai 2013 Zusammenleben 2 Kommentare Wie können Frauen mehr Führung übernehmen? Jenseits der Quotendiskussionen zeigt die Entwicklungspsychologin Dr. Elizabeth Debold, warum wir einen tiefen Bewusstseinswandel brauchen, um als Frauen und Männer gemeinsam eine neue Zukunft zu kreieren.
Weiblichkeit leben – Die Wiederentdeckung der Polarität 2. Mai 2013 Zusammenleben 12 Kommentare Interview mit Leila Bust über Weiblichkeit, Männlichkeit, Feminismus, weibliche Sexualität und die Rückkehr zu einer gesunden Polarität der Geschlechter.
Das Lied deiner Seele 27. April 2013 Zusammenleben 4 Kommentare Eine wundervolle Geschichte über einen afrikanischen Stamm, in welchem jeder Mensch mit einem Seelenlied auf die Erde kommt.
Chemtrails: Echte Verschwörung oder reine Fiktion? 22. April 2013 Nachhaltigkeit 79 Kommentare Was ist dran an der Theorie der Chemtrails? Verschwörung oder Fiktion? Einige Fakten und Thesen.
Essbare Stadt – eine Idee verbreitet sich 16. April 2013 Nachhaltigkeit 9 Kommentare Die essbare Stadt- weltweit verwandeln Städte ihre Grünanlagen in essbare Landschaften und gehen dabei teils neue Wege. In Seatle, USA, beispielsweise entsteht gerade ein essbarer Permakultur-Wald mitten in der Stadt.
Wahre Empathie – über Mitgefühl und Selbstlosigkeit 2. April 2013 Zusammenleben 1 Kommentar Durch Vereinzelung und Individualisierung in der Gesellschaft und unseren Beziehungen verlieren die Menschen sich immer stärker. Wie können wir uns wiederfinden und echte Empathie in unseren Beziehungen leben? Eine anthroposophische Perspektive.