Ein Landwirtschaftsmodell zur Versorgung der Welt 19. Januar 2010 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Mit Hilfe einer gemeinschaftlichen ökologischen Landwirtschaft haben sich indische Bauern von Chemie und Saatgutkonzernen unabhängig gemacht. Und haben bessere Ernten als je zuvor. Eine stille Revolution.
Bio-Holzkohle: Indianer liefern Idee für umweltfreundlichen Dünger 18. Januar 2010 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Pflanzen und Böden als Kohlenstoffspeicher: Die übersehene Chance für's Klima?
Move your Money: organisierter Bankrun in den USA 6. Januar 2010 Neue Wirtschaft 12 Kommentare Organisierter Bankrun: Die Bewegung Move Your Money versucht Amerikaner zu überzeugen, ihr Geld aus den großen Banken zu nehmen:
Islamic Banking kommt nach Deutschland 30. Dezember 2009 Neue Wirtschaft Der Islam verbietet Zinsen - beim Islamic Banking werden Zinsen daher umgangen, mit vielen positiven Effekten.
Über die Gier, den Reichtum und über die Zufriedenheit – Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist urheberrechtlich geschützt 28. Dezember 2009 Neue Wirtschaft Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist urheberrechtlich geschützt. Leider! An dieser Stelle veröffentlichten wir vom 28. Dezember 2009 bis zum 5. Mai 2017 eine Parabel von einem Fischer und einem...
Die heutige Finanzwirtschaft – die größte Seuche schlechthin 22. Dezember 2009 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Warum das Impfen mit Milliarden alles nur noch schlimmer macht
Plastik im Blut 22. Dezember 2009 Nachhaltigkeit Kein Material hat unsere Lebenswelt so sehr verändert wie Plastik – unsere gesamte Gesellschaft, alle unsere Produkte sind darauf angewiesen. Aber Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusat
Vor und nach Feierabend … 9. Dezember 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Gemeinschaftliche Landwirtschaft: Nachhaltige Zusammhänge schaffen. Im "Löwengarten" arbeiten Erzeuger und Konsumenten zusammen.
Ein Baum ist nicht nur ein Baum 26. November 2009 Nachhaltigkeit Warum der Grunewald 622,73 Millionen Euro jährlich für die Berliner Bevölkerung erwirtschaftet.Teil 1: Interview mit dem Revierförster Herr Micknaus – Forst Eichkamp, Berlin...
Massaker an Wildschweinen verhindern 25. November 2009 Nachhaltigkeit Bayerischer Landwirtschaftsminister Brunner gerät ins Kreuzfeuer der Kritik Der bayerische Landwirtschaftsminister Brunner bezeichnet die Wildschweinzunahme als „dramatisch“ und...
Gesunde Umwelt bringt finanziellen Profit 16. November 2009 Nachhaltigkeit Der ökonomische Nutzen von Naturschutz ist 25 bis 100 mal höher als seine Kosten.
Das Märchen von der Nachhaltigkeit 14. November 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Nachhaltiges Wachstum heißt eigentlich: langsamere Zerstörung
Das Geld reicht für alle 11. November 2009 Neue Wirtschaft 6 Kommentare Die Arbeit geht uns aus - es wird Zeit, dass die Gesellschaft sich nicht mehr über Arbiet definiert. Bedingungsloses Grundeinkommen.
Das Gelübde des Reichtums 5. November 2009 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Kann man aus dem Geld-System aussteigen? J-F-Noubel hat es getan.
Brandrodung auf Sumatra: Todesurteil für den Urwald 4. November 2009 Nachhaltigkeit Der Palmöl-Konsum der Industrieländer vernichtet weltweit den Regenwald. Konzerne ermorden nötigenfalls sogar Umwelt-Aktivisten
Wohlstand ohne Wachstum 3. November 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Der Glaube, dank technischer Innovationen könne man Wirtschaftswachstum von Umweltschäden abkoppeln, ist ein Irrtum.
Fleischkonsum ist schädlicher als fossile Energieerzeugung 30. Oktober 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Klimakiller Fleisch - ein Verzicht auf Fleisch hätte mehr Auswirkung als die Umstellung auf erneuerbare Energien
Countdown für den Klimaschutz 28. Oktober 2009 Nachhaltigkeit UN-Klimakonferenz 2009 in Kopenhagen - selbst die ambitioniertesten Vorschläge greifen zu kurz.
Planetare Grenzen: Die Kapazitäten der Erde 23. Oktober 2009 Nachhaltigkeit Forscher definieren planetare Grenzen: Die Kapazitäten der Erde
Die Grenzen des Konsums sind erreicht 15. Oktober 2009 Nachhaltigkeit 3 Kommentare Die Grenzen der Konsumgesellschaft sind erreicht, ein Paradigmenwechsel steht bevor
Die Hoffnung auf einen Aufschwung, der nicht kommt 24. September 2009 Neue Wirtschaft In seinem letzten Newsletter sagte der unabhängige europäische Wirtschafts-Think-Thank Leap2020 voraus, dass im Spätsommer und Herbst dieses Jahres, drei "Monsterwellen" (Massenarbeitslosigkeit,...
Aufschwung: Wie man Feuer mit Benzin löscht 15. September 2009 Neue Wirtschaft Es ist Aufschwung! 0,3 Prozent wuchs unsere Wirtschaft wieder. Na Gott sei Dank: Wachstum! Das ist es doch, was wir so lieben. Wachsen muss die Wirtschaft, bis sie rechts und links aus Deutschland rausquillt...
Der Irrtum der Klimaschützer 8. September 2009 Nachhaltigkeit 6 Kommentare In den 20 Jahren, seit wir Klima-Aktivisten unsere Arbeit ernsthaft begannen, hat sich der Zustand des Klimas dramatisch verschärft, und die Veränderung beschleunigt sich - trotz all unserer Bemühungen....
Währungsreform und Gesamtcrash 4. September 2009 Neue Wirtschaft 3 Kommentare Der große Irrtum über das Geldsystem: Warum eine Währungsreform unausweichlich ist. Es gab noch niemals in der Weltgeschichte so deutliche Hinweise auf einen Gesamtcrash wie heute! „Es gibt nur den US-$...
Link: Benötigte Erdfläche für Versorgung mit grüner Energie 4. September 2009 Nachhaltigkeit Die Kollegen von Landartgeneretor.org haben sich mal die Mühe gemacht auszurechnen, wieviel Erdoberfläche nötig wäre, um die gesamte Welt mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Konzentriert haben sie sich...
Sind Straßen die Kraftwerke der Zukunft? 2. September 2009 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Sie sind hässlich, laut und stinken: Straßen sind für die Mobilität fraglos unerlässlich, ansonsten aber eher eine unschöne Angelegenheit. Nach Hoffnung einiger...
Sind Energiesparlampen Blödsinn? 1. September 2009 Nachhaltigkeit Wenn es um Energiesparlampen geht, bekommt man die verschiedensten Meinungen. Einzig die Politik scheint sich sicher: Energiesparlampe gut - Glühbirne schlecht.Folgerichtig ist dann wohl auch bald Schluss mit...
Baubotanik: Bauwerke aus Bäumen 27. August 2009 Nachhaltigkeit An der Universität Stuttgart forscht ein Team seit einiger Zeit an der Möglichkeit lebende Tragstrukturen aus Holzpflanzen zu bilden: "Baubotanik" haben sie diese neuartige Architektur genannt. Ihr...
Earthships: Autarke Häuser aus Müll 26. August 2009 Beliebte Artikel, Nachhaltigkeit 47 Kommentare Earthips sind autarke Häuser aus Müll, mit einer Slebstversogung mit Strom und Wasser
Energie aus Müll 20. August 2009 Nachhaltigkeit Im Zuge der Suche nach neuen, nachhaltigen Stromquellen wird immer deutlicher, dass wir riesige Mengen an Energie buchstäblich wegwerfen. Nachdem Forscher erst kürzlich berechneten, dass etwa 50 % der vom...
Wie der Mensch die Meere zerstört 12. August 2009 Nachhaltigkeit Während alle Augen auf die in rasanter Geschwindigkeit schmelzenden Pole gerichtet sind, zeichnet sich immer mehr eine weitere Bedrohung ab, die mindestens ebenso fatal ist, wie die Klimaerwärmung: die...
Kraftstoffquellen der Zukunft: Sonne, Algen, Bakterien und Urin? 29. Juli 2009 Nachhaltigkeit 3 Kommentare Auf der Suche nach einem Ersatz für das zur Neige gehende Erdöl werden die Forscher derzeit immer erfinderischer - und scheinbar mit Erfolg! Gleich vier sehr ungewöhnliche aber auch sehr...
Finanz- und Wirtschaftskrise – Sind die Banken wirklich schuld? 28. Juli 2009 Neue Wirtschaft 3 Kommentare Der eigentliche Skandal in der globalen Finanzkrise ist das Zinssystem. Wie die Wirkung zum Schuldigen erklärt wird, um die Ursache zu verschleiern
Eine Wirtschaftsordnung ohne Zinsen 16. Juli 2009 Neue Wirtschaft 7 Kommentare Eine Weiterentwicklung der Gedanken Silvio GesellsWeder der Zinskapitalismus noch der Kommunismus sind natürliche, also der Natur des Menschen entsprechende, sondern vom Staat aufgezwungene...
Desertec-Initiative gestartet: Kommt der Wüstenstrom? 14. Juli 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Zwölf Unternehmen haben am Montag in München ein Memorandum unterzeichnet um das vieldiskutierte Destertec-Projekt auf den Weg zu bringen- zunächst soll eine Planungsgesellschaft gegründet...
Von der gescheiterten Wachstums-Ökonomie zur Gleichgewichts-Ökonomie 7. Juli 2009 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Eine Gleichgewichts-Wirtschaft ist mit kontinuierlichen Wachstums nicht kompatibel - weder mit positivem noch mit negativem Wachstum. Das Ziel eines Gleichgewichts ist es, einen konstanten, ausreichenden...
Wachstumszwang und Nachhaltigkeit 6. Juli 2009 Neue Wirtschaft 1 Kommentar die Feststellung des Konflikts als Voraussetzung seiner LösungUnsere ganze Wirtschaft ist auf Wachstum angelegt. Sie untersteht grundsätzlich einem Wachstumszwang und zusätzlich einem...
Unkrautvernichtungsmittel tötet menschliche Zellen 2. Juli 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Die Kette an negativen Meldungen, die den Saatgut- und Chemiekonzern Monsanto betreffen, reißt nicht ab. Das in der Landwirtschaft, in Gärten und Parks rund um die Welt verwendete ...
US-Ärzteverband fordert Stopp für Gen-Lebensmittel 27. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Studien belegen: Gentechnik macht krank
Geldsystem: Die Lunte brennt 24. Juni 2009 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Wenn ringsherum alles in Flammen steht, ist jeder Löschversuch sinnlos. Die Schulden der Welt können nicht zurückgezahlt werden. Die Konsequenz ist der Kollaps des globalen Geldsystems und eine Implosion...
Windenergie könnte die ganze Welt versorgen 23. Juni 2009 Nachhaltigkeit 3 Kommentare Egal, was uns Politiker und Atomlobby immer wieder weismachen wollen: Das Letzte, was die Menschheit hat, ist ein Energieproblem. Nun haben Forscher ausgerechnet, dass sogar die Windenergie ganz allein genug...
Weltweite Krise und Staatsbankrott USA noch diesen Herbst? 22. Juni 2009 Neue Wirtschaft 6 Kommentare Der unabhängige europäische Wirtschafts-Think-Thank Leap2020 wiederholt in seinem neuesten Newsletter die Vorhersagen, die schon im Oktober 2008 - also noch vor dem "Anfang" der Systemkrise - gemacht wurden:...
Antwort von DESERTEC auf Eurosolar 18. Juni 2009 Nachhaltigkeit Kommentar der DESERTEC Foundation zur Pressemitteilung von EUROSOLAR/Hermann ScheerInternational vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu...
Kommentar von Eurosolar zum DESERTEC-Projekt 17. Juni 2009 Nachhaltigkeit Zum 400-Milliarden-DESERTEC-Plan deutscher Konzerne für Solarstrom aus Nordafrika erklärt MdB Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: Auch wenn das 400-Milliarden Projekt deutscher Konzerne für...
Kommentar: Meine Kritik an Carrotmobs 15. Juni 2009 Nachhaltigkeit 4 Kommentare Wir haben den Carrotmob in Berlin sowohl über Twitter, als auch für fast eine Woche auf unserer Startseite beworben und dem Thema ja auch einen sehr postitiven Artikel gewidmet. Leider gibt es aber im...
Grundeinkommen – Pilotversuch voller Erfolg! 12. Juni 2009 Neue Wirtschaft 3 Kommentare Ist das Grundeinkommen machbar? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft? Antwort auf diese Fragen gibt jetzt ein Pilot-Versuch - und der wurde nicht etwa in Europa durchgeführt, wo man so etwas...
Weserkraftwerk Bremen – Öko-Strom mit Bürgerbeteiligung 12. Juni 2009 Nachhaltigkeit Bremen bekommt wieder ein Wasserkraftwerk. Das unterirdische Kraftwerk am Weserwehr in Hemelingen soll Ende 2009 ans Netz gehen und ab dann die Strömung der Weser in Strom für 17.000 Haushalte...
10 Argumente für eine gentechnikfreie Welt 9. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar 1. Agro-Gentechnik - gegen den Willen der Menschen!Der Großteil der Bevölkerung lehnt Agro-Gentechnik ab und wünscht sich eine naturgerecht betriebene Landwirtschaft, in der ethische...
Genfrei gehen – Marsch gegen die Gentechnik 9. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Trotz intensiver Aktivitäten von vielen Initiativen und Personen ist es weiterhin wichtig, die Öffentlichkeit anzusprechen und Bewusstsein für eine gentechnikfreie Welt zu schaffen. Auch der 2....