Wechseln, JETZT! 8. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Auch wenn man nicht unbedingt politisch oder "öko" ist, gibt es doch zwei Dinge, die jeder machen kann, ohne dabei irgendeinen Nachteil davonzutragen und die gleichzeitig einen vielfach...
Warum unser Geldsystem nicht funktionieren kann 5. Juni 2009 Neue Wirtschaft 28 Kommentare Es wurde viel geschrieben und gesagt über unser Geldsystem in letzter zeit - oft sind die Texte sehr lang, voller sonderbarer Wörter und viele Menschen fühlen sich verwirrt. Dies ist der Versuch, die...
Wie Fleisch und Leder den Urwald zerstören 3. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Die Rinderzucht ist mit Abstand der größte Regenwaldvernichter im brasilianischen Teil Amazoniens. Täglich werden riesige Flächen dieses atemberaubenden Waldes niedergebrannt um Platz...
Hyperinflation in den USA ist so gut wie sicher 30. Mai 2009 Neue Wirtschaft Die USA haben nach Meinung vieler Wirtschaftsexperten keine Chance mehr, ihre astronomischen Schulden auf normalem Wege wieder loszuwerden und steuern auf eine Hyperinflation zu. Der Steuerzahler jedenfalls...
Wüstenstrom – Von der Vision zur Wirklichkeit 29. Mai 2009 Nachhaltigkeit Greenpeace-Studie zeigt die Perspektiven solarthermischer KraftwerkeSolarthermische Kraftwerke, die Strom aus der Wüste erzeugen können künftig bis zu ein Viertel des weltweiten Strombedarfs...
Die Kraft der Gemeinschaft 28. Mai 2009 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Was für ein System wollen wir eigentlich? Eines, das dafür sorgt, dass zwei Prozent der reichsten Menschen 51 Prozent der Vermögenswerte besitzen, oder wollen wir eine Welt die im Einklang mit den Erfordernissen der Gesellschaft und der Natur ist? Wie
Europäisches Symposium zum Grundeinkommen 25. Mai 2009 Neue Wirtschaft Vom 16. bis 17. Mai fand in Herzogenrath ein europäisches Symposium zum Thema Grundeinkommen statt. Das Symposium war der letzte Teil einer Veranstaltungsreihe, die mit der Woche des Grundeinkommens...
Fleisch verbieten? 14. Mai 2009 Nachhaltigkeit 13 Kommentare Eine Petition zum Verbot von Fleisch als Nahrungsmittel... "Sind die Vegetarier jetzt völlig durchgeknallt?", wird sich so mancher fragen - oder gibt es vielleicht tatsächlich gute Gründe, Fleisch zu...
Geothermie: Eine Lösung für das Energieproblem der Welt? 13. Mai 2009 Nachhaltigkeit 3 Kommentare In der Diskussion um erneuerbare Energien wird meist vor allem über Wind- und Solarenergie geredet, die Geothermie hingegen ist sonderbarerweise noch immer relativ unbekannt. Nur langsam verbreitet sich das...
Das Ende der Arbeit 4. Mai 2009 Beliebte Artikel, Neue Wirtschaft 17 Kommentare Was viele bei der Diskussion um die Wirtschaftskrise vergessen: Unser gegenwärtiges System kann schon deshalb nicht länger funktionieren, weil uns ganz einfach die Arbeit ausgeht. Endlich wird die Arbeit...
auto:nomo: Emissionsfreies Auto ohne Betriebskosten 27. April 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Nun ist zwei deutschen Entwicklern mit dem auto:nomo etwas geglückt, dass nicht viel weniger ist als die Neuerfindung des Autos.
Wach auf, raste aus, dann setz dich in Bewegung 24. April 2009 Nachhaltigkeit Der 10-Minütige Animationsfilm warnt davor, dass das Weltklima schon bald seinen "Kippunkt" erreicht haben könnte.
Der Zinssklave 24. April 2009 Neue Wirtschaft 6 Kommentare Da Zinsen generell nicht zurückbezahlt werden können, entsteht eine Gesellschaft der Zinseszinsknechte, deren Zusammenbruch programmiert ist.
Spenden-Communities: Die neuen Weltretter? 1. April 2009 Neue Wirtschaft Eine Vielzahl von Spenden-Communities haben eine einfache Grundidee: Warum nicht die Menschen direkt zusammenbringen?
„Transition-gedeckte“ Komplementärwährung – ein Konzept für den Wandel? 29. März 2009 Neue Wirtschaft Angesichts des Verlaufs der System-Krise müssen dringend weitere Alternativen zum noch dominierenden Geldsystem eingeführt werden.
Systemkrise – Das Geld der anderen einfach nicht mehr benutzen 29. März 2009 Neue Wirtschaft Regionalwährungen – neue Wege zur wirtschaftlichen Stärkung der Region. Das Geld der anderen einfach nicht mehr benutzen.
Geld? Tausch? Solidarität! 24. März 2009 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Es handelt sich auch bei der Solidarwirtschaft um einen Tausch - Tausch auf Kredit im positiven Sinn des Worts.
Die größte Chance, die wir jemals hatten 12. März 2009 Neue Wirtschaft 7 Kommentare Es wird zunehmend wahrscheinlicher, dass unser bestehendes Finanz- und Wirtschaftssystem die aktuelle Systemkrise nicht überstehen wird.
Finanzkrise: Die größte Chance der Menschheit? 4. März 2009 Neue Wirtschaft Die Finanzkrise ist vielleicht die größte Chance der Menschheit, denn das alte Geldsystem brachte einen Interessenkonflikt.
Wirtschaftsforum der Gemeinschaften 26. Februar 2009 Neue Wirtschaft Im Luftschloss der Weltwirtschaft rieselt so langsam der Putz von der Decke. Das Wirtschaftsforum der Gemeinschaften.
Es gibt sie doch, die Good Bank 26. Februar 2009 Neue Wirtschaft Während das Vertrauen der Bürger in die mächtigen Banken dahinschmilzt, beweist die GLS, dass es auch anders gehen kann.
Krisenkiller – Ökologisches Wirtschaften 26. Februar 2009 Nachhaltigkeit Was wir in dieser Krise brauchen, sind frische Ideen für einen neuen, gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsentwurf.
Familienfarmen 26. Februar 2009 Nachhaltigkeit Bei zunehmendem Bevölkerungsdruck findet die Idee der Familienfarmen als Zukunftsmodell immer mehr Anhänger.
Klimaheilung – Desert Greening – Wüstenbegrünung 26. Februar 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Wüsten verschlingen überall auf der Welt fruchtbares Land. Madjid Abdellaziz aus Berlin hat mit einem Modellprojekt zur Begrünung der Wüste - auf Basis der Forschungen von Wilhelm Reich - bewiesen, dass ein derartiges Horrorszenario nicht eintreten mu
Die Abhängigkeit vom Geld 3. Februar 2009 Neue Wirtschaft Bewusstsein und Geldsystem sind eng miteinander verknüpft. Mit der Transformation des Bewusstseins wird sich auch das Geldsystem wandeln.
Strom und Licht in den Entwicklungsländern 3. Februar 2009 Nachhaltigkeit Worldchanging: Über die Stiftung "Light Up the World" - Erhelle die Welt. Strom und Licht in den Entwicklungsländern.
Es werde Licht – Eine Allianz für gesundes Licht an Berliner Schulen 3. Februar 2009 Nachhaltigkeit 3 Kommentare Wenn es nun eine neue Technologie gäbe, die dieses problembehaftete Licht eliminieren und in ein natürlicheres, gesünderes Vollspektrumlicht umwandeln würde und zudem noch den Stromverbrauch für Beleuchtung an unseren Bildungseinrichtungen um 30-40 P
Stand up for your Rights 25. Januar 2009 Neue Wirtschaft Ist Peter Fitzek wirklich der Pionier auf dem Gebiet neuer Formen des Zusammenlebens für den man ihn lange hielt?
Eden reloaded 25. Januar 2009 Nachhaltigkeit Obstbaugenossenschaft in Berlin. Die gemeinnützige Obstbausiedlung Eden in Oranienburg hat zwei Weltkriege überlebt.
Tollense Lebenspark 25. Januar 2009 Neue Wirtschaft Die Entwicklung der Finanzmärkte und die Folgen. Ein neues Paradigma für Wirtschaft und nachhaltige Geldanlage in Gemeinschaften.
„Die Verbraucher können mit den Füßen abstimmen“ 29. Dezember 2008 Nachhaltigkeit Supermärkte sind voll von künstlichen, die Vitalität schwächenden Nahrungsmitteln. Die werden hauptsächlich von großen Konzernen vertrieben.
Genial Sozial – Arbeiten für eine bessere Welt. 31. Oktober 2008 Neue Wirtschaft Am sogenannten „genialsozial"-Tag gehen Schüler in Sachsen arbeiten und spenden das verdiente Geld für gemeinnützige Projekte.
Geld ist Verantwortung 31. Oktober 2008 Neue Wirtschaft Geld - das Symbol für den Austausch in Beziehungen - spiegelt die Beziehung zu unseren Werten, zu anderen und letztendlich zu uns selbst.
Die Umkehr 31. Oktober 2008 Neue Wirtschaft Karin Gerlach lädt ein zu einer Umkehr eingefahrener Denkweisen und der Entkopplung des persönlichen Wertes vom Geldwert.
Stürzt den König! 10. Oktober 2008 Neue Wirtschaft Bei der Krise des amerikanischen Finanzsystems haben wir es mit einer bewusst organisierten Verantwortungslosigkeit zu tun.
Deutschland neu erfinden 7. August 2008 Nachhaltigkeit Die CO2-Lüge, so könnte demnächst die Schlagzeile der Tagespresse lauten. Sitzen wir wirklich einem großangelegten Schwindel auf?
Die lautlosen Schwerarbeiter des Weltklimas 7. August 2008 Nachhaltigkeit Das raffinierte Klima-Regulationssystem der Natur mittels Pflanzen und Mikroorganismen - und welchen Einfluss die Landwirtschaft darauf hat .
Bauen mit Lehm 6. August 2008 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Lehm nicht nur das älteste Baumaterial des Menschen, sondern auch sein ältestes Heilmittel. Gesund bauen mit Lehm.
Nur Stroh und Holz und Lehm 6. August 2008 Nachhaltigkeit Die Faszination kennen viele: in den Strohballen-Mieten Höhlen bauen. Aber dass man damit richtige Häuser bauen kann ...
Ubuntu – Freiheit für Ihr Computersystem 1. Juli 2008 Neue Wirtschaft 1 Kommentar In der Computerwelt gibt es zu etablierten kommerziellen Programmen eine Vielzahl von kostenlosen Alternativen. Ubuntu ist eine davon.
Von wegen faire Milch 1. Juli 2008 Nachhaltigkeit Es kann nicht sein, dass der Konsument den gentechnischen Anbau von Sojaschrot weiter subventionieren soll.
Lohas — Konsum mit Gewissen 1. Juli 2008 Nachhaltigkeit Die neuen Ökos kommen. Vernetzt, modern und weltoffen verfügen sie über das Potenzial, einen Lebensstil der Nachhaltigkeit zu verbreiten.
Milch mit Seele 1. Juli 2008 Nachhaltigkeit 2 Kommentare Wenn wir einen Latte Macchiato genießen, ist uns nicht bewusst, dass wir Einfluss darauf haben, ob der Regenwald weiter abgeholzt wird.
Wem gehört Monsanto? 1. Juni 2008 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Was würden Sie sagen, wenn Sie erfahren, dass ihre private Altersvorsorge in Monsanto Aktien angelegt ist?
Neue Banken braucht das Land! — Neue Anleger auch? 1. Juni 2008 Neue Wirtschaft Die Politik und jeder Einzelne kann entscheiden, welche Richtung täglich durch unsere Kauf- und Anlageentscheidung unterstützt werden soll.
Neue Banken hat das Land 1. Juni 2008 Neue Wirtschaft Die GLS Bank investiert ausschließlich in ethisch-ökologisch sinnvolle Projekte - ein sinnvolles Zuhause für ihr Geld.
Monsanto – ein Feind des Planeten? 1. Juni 2008 Nachhaltigkeit Ein Saatgutkonzern bedroht die Freiheit der Lebensmittelproduktion: ein genveränderter Organismus kann nie wieder zurückgeholt werden.
Die Notreserve im ewigen Eis 1. Juni 2008 Nachhaltigkeit Im Saatgutbunker sollen Saatgutproben aus aller Welt unter idealen Lagerungsbedingungen sichergestellt werden.
Interview mit Percy Schmeiser – Monsanto ist die betrügerischste und korrupteste Firma, die es zur Zeit auf der Erde gibt 1. Juni 2008 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Percy Schmeiser, wurde weltweit zum Symbol für den Widerstand gegen die brutalen Methoden des internationalen Gentechnik-Saatgutkonzerns Monsanto.