Neuer Online-Auftritt – der Relaunch von SEIN.de! 6. Februar 2015 Allgemein 19 Kommentare Lange geplant, endlich geschafft: Wir haben eine neue Webseite! Dies war aus vielerlei Hinsicht notwendig, aber ganz besonders brauchten wir (die Redakteure) ein System, das sich einfacher bedienen lässt und ihr (die Leser) brauchtet ein System, das auf allen Ausgabemedien – Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone – gut aussieht. Daher ist die neue SEIN Webseite „responsive“, wie man in der Webbranche so schön sagt. Heißt: Sie passt sich automatisch an das Gerät an, das der Betrachter verwendet. Aber es gibt noch mehr Vorteile: Die Seite ist sehr viel übersichtlicher und klarer geworden – so liest es sich noch entspannter. Die Community-Funktion ist verbessert: Ihr könnt euch jetzt einloggen, habt dann ein Nutzerprofil – wenn ihr wollt mit Foto – und die neuesten Kommentare werden direkt auf der Startseite angezeigt. Aber alles darf, nichts muss: Auch ohne Login oder anonym sind Kommentare nach wie vor möglich. Über die Auswahlmenüs „Veranstaltungen“ und „Angebote“ am rechten Rand findet ihr übersichtlich sortiert alles, was sich im heilkundlichen, ganzheitlichen und spirituellen Bereich tummelt: Künstler, Therapeuten, Astrologen, Coaches, Masseure, Trainer, und vieles mehr. Und genau diese Plattform wird zukünftig ausgebaut, sodass hier nicht mehr nur die Berliner und Brandenburger Angebote zu finden sind, sondern dass jeder und bundesweit eine Onlineanzeige auf unserer Webseite schalten und damit im Veranstaltungskalender und bei den Angeboten gelistet werden kann. Diese Erweiterung ist noch im Aufbau – wir halten euch auf dem Laufenden! Neue Artikel auf SEIN.de werden weiterhin auf der Startseite erscheinen, aber auch schon in den Menüs der Themen angeboten: übersichtlich und inhaltlich gewichtet. Nicht zu vergessen: Schöne große Bilder! Lakshmi sei mit uns… Im Hintergrund der Seite wacht derzeit die Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit über uns. Sie ist aber nicht nur Spenderin von materiellem Reichtum, sondern auch von geistigem Wohlbefinden, von Harmonie, Fülle und Überfluss. Das wünschen wir uns und euch. Euer Feedback ist erwünscht! Ein Relaunch ist meist aufwändiger zu realisieren als erwartet und dies gilt ganz besonders bei einer derart umfangreichen Webseite mit über 2000 Artikeln, die auch nach dem Umzug auf ein neues System weiterhin verfügbar sein sollten. Es ist uns gelungen und wir sind froh und stolz darüber. Wir werden aber weiterhin an der Seite arbeiten, denn der ein oder andere Fehler erscheint erst im Tagesbetrieb. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr uns dabei unterstützt und uns Feedback zur neuen Seite gibt. Wie gefällt sie euch? Wie findet ihr die Bedienung? Findet ihr euch zurecht oder sucht ihr etwas? Habt ihr Anregungen oder Wünsche? Gibt es noch kleine Fehler? Wir freuen uns auf euer Feedback an online@sein.de Die SEIN Online Redaktion wünscht euch weiterhin viel Spaß und gute Erkenntnisse auf SEIN.de! David und Uschi 19 Responses shumil 16. März 2015 Avatarbild? Hallo SEIN.team, ich benutze mal eben diesen Artikel für eine Frage: wie mache ich ein Bild in meinen Avatar? Danke. Antworten shumil 19. März 2015 Da: ganz oben links unter ‚Anmelden Registrieren‘ Danke. Antworten shumil 20. März 2015 Das sieht dann so aus: Man kann jetzt sogar auf den Namen ’shumil‘ klicken und dann gehts zur Seite des angemeldeten Community-mitglieds. Danke. shumil 5. März 2015 sarah 22. Feb.: "... um ein kostenloses Angebot handelt ..." - genau! Da ich Sein.de vor der Umstellung nur selten mal besucht habe, kann ich zum vorher-nachher nichts genaues sagen, aber es fühlt sich irgendwie leserfreundlicher an, ich bin jetzt lieber hier – die Werbung für Anbieter scheint mir weniger aufdringlich als vorher. Das (bunte) Werbung diese Seite finanziert und nicht die Spenden, mag ich mal vermuten :D, aber sie ist erträglich im Gegensatz zu anderen Seiten, wo laufend von allen Richtungen Werbung ins Bild läuft mit „klick mich hier“ … Eine Sache: wenn ich einen Artikel samt Kommentaren gelesen habe, dann kann ich nicht auf die Startseite (‚Home‘) zurück, ohne erst wieder ganz hoch zu scrollen. Und ein Gedanke: Je grösser und aktiver die KommentatorenInnengemeinschaft (Fans) ist, hier und im weiteren Internet (wo die Fans wieder auf Sein.deArtikel verlinken), desto mehr Klicks habt ihr, was sich wieder auf die Werbeeinnahmen auswirken wird. Man könnte den Fans mehr Raum geben, z.B. einen ‚Homepage‘-knopf der zur eigenen Homepage führt, den Namen verlinken mit einem extra Fenster, wo man alle Kommentare des Fans lesen kann, den neuesten oben. Dort könnte man auch ein Feld drübersetzen, in dem der Fan selber zwei Zeilen zu sich schreiben kann. Aber andererseits erhöht jeder (auch noch so kleine) Schritt in Richtung ‚Diskussionsforum‘ die Arbeit, die ihr habt – nicht dass es dann noch ein ganzes Moderatorenteam braucht … Und: den Kommentaren Nummern geben würde das kommunizieren etwas erleichtern (siehe meine Überschrift). Das Feld ‚Suchen‘ ist angenehm gross, könnte aber etwas deutlicher sein, denn nicht jeder ist Profisurfer und weiss mit nur dem Zeichen etwas anzufangen … oder doch? Ich meine es so, dass man erstmal auf die Idee gebracht werden muss, zu stöbern. DANKE für all die wunderbaren Artikel – umwerfend, wieviel und was da alles für Wissen im Fundus abgelegt ist!!! Alles Liebe. Antworten shumil 5. März 2015 Noch was vergessen: Jeder Mensch kann hier Artikel schreiben, aber wäre die Hemmschwelle nicht niedriger, wenn man statt gleich einen AUTORENbeitrag zu schreiben es auch ein LESERbeitrag sein kann? Ein Klickfeld ‚Leserbeiträge‘ reicht an Platzverbrauch. Und daneben vielleicht noch ein Klickfeld ‚Archiv‘, (gab es vor der Umstellung glaub ich) – wer kommt schon drauf, das man das Wort ins Suchfeld eingeben kann und dann tatsächlich bei den einzelnen Ausgaben landet? Beim Stöbern kommt an solche Zufallstreffer: https://www.sein.de/auf-den-hoechsten-pyramiden-der-welt/ Alles Liebe. Antworten Redaktion 5. März 2015 Danke für das Feedback Hallo Shumil, danke für das Feeback. Um nach oben zu scrollen findest du ganz rechts außen einen kleinen roten Pfeil, der das für dich erledigt. Das Archiv erreichst du über einen Button in der Seitenleise, im Bereich „Print-Ausgabe“. Grüße Die Redaktion Antworten shumil 6. März 2015 danke – gefunden – klappt Peter 4. März 2015 Anpassung an Händie Konsumenten Ich muss mich leider an die Kritik vom Grenzgänger anschliessen, ich kann dem spaghetti-stil von *modernen* Webseiten nur herzlich wenig abgewinnen. Für mich wird alles optisch ziemlich unübersichtlich, weil man kilometerweit runterscrollen muß um einen Überblick zu bekommen. Und die Menüstruktur wirkt auch stark ge-*streamlined* um es auf gut Neudeutsch auszudrücken, die Kategorien sind viel schärfer voneinander abgegrenzt, schubladisiert wenn ichs mal mit einem abwertenden begriff bezeichnen darf. Stark rationalisiert was für meinen Geschmack nur wenig mit euren Inhalten harmonisiert, in die ich doch viel eher eintauchen können möchte, statt einer streng hierarchisierten Menüauswahl. Aber zu guter letzt muß ich natürlich anfügen, daß ich nur deshalb so streng rummeckere, weil ich sehr gerne auf eurer Seite unterwegs bin. Liebe Grüße Antworten Redaktion 5. März 2015 Menue ist gleich Hallo, an der Menüstruktur haben wir nichts verändert – die ist identisch mit der alten Seite. Die Unterkategorien erscheinen erst, wenn du die Maus auf die Hauptkategorie zeigen lässt. Die Größe kannst Du Dir selbst einstellen, indem du die Tasten ‚Strg‘ und ‚+‘ beziehungsweise ‚Strg‘ und ‚-‚ drückst. Grüße! David für die Redaktion Antworten Kat 4. März 2015 Sorry... ich find`s häßlich, der Charme, die Natürlichkeit und die Seele ist weg…schade. Und wozu der Aufwand? „Never change a running system“ Antworten Redaktion 5. März 2015 Neue Möglichkeiten Hallo, schade, dass Dir das neue Design nicht gefällt. Mit diesem System haben wir neue Möglichkeiten, die wir zuvor nicht hatten und die Arbeit ist für alle Redakteure viel einfacher geworden. Das Design passt sich auch der Größe des Ausgabegeräts an, was immer wichtiger wird, weil immer mehr Menschen über Tablets und Smartphones lesen. Grüße David für die Redaktion Antworten Redaktion 5. März 2015 Danke! Danke! Sarah 22. Februar 2015 Danke Liebes Sein-Team Es steckt viel Arbeit in solch einer Seite! Dies geht oftmals vergessen, weil der Mensch zu einem Konsument verkommen ist, der trotz des kostenlosen Angebots doch immer mehr und mehr möchte. Ich finde die Neugestaltung sehr schön. Und es ist wie mit allem, was neu ist, es braucht seine Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat. Weiter so! Mir passt es sehr gut! Herzlichst Sarah Antworten Kristina 14. Februar 2015 Schade Diese Neugestaltung ähnelt leider einem Reisekatalog bzw. Verkaufskatalog. Die Bilder sind viel zu groß/dominant (Deko-Kram) und lassen dem Text wenig Platz. Auch ist das Leitbild (Hindugöttin Lakshmi, Parallele zu Venus/Aphrodite), sehr dominant und deutet wohl auf Personenkult, insb. auf Frauenkult hin. Das frühere Logo mit dem Fisch war neutral, harmonisch und umweltfreundlich und die Seite war insgesamt viel übersichtlicher/kommunikativer. Außerdem ist es paradox, dass ausgerechnet nach der „Modernisierung“ plötzlich viele Kommentare „verschwunden“ sind. Ich vermisse u.a. meinen letzten Kommentar zum Artikel von David Rotter „Urteilen und Bewerten“, welcher seit Januar veröffentlicht war und nun weg ist. Ganz zu schweigen, dass schon früher meine kritischen Kommentare – ausgerechnet bzgl. Schulzwang – „verschwunden“ sind. Ich hoffe auf rasche Wiederherstellung (zur Erinnerung sende ich ihn noch mal). P.S. Meine E-Mail-Adresse ist für unbekannte Absender gesperrt. Antworten David Rotter 16. Februar 2015 Hallo Kristina, leider sind beim Relaunch tatsächlich 4 Wochen Kommentare verlorengegangen – die Artikel haben wir nacharbeiten können, dir Kommentare leider nicht. Das war aber keine böse Absicht und betrifft auch nicht nur deine Kommentare. Grüße Antworten Grenzgänger 4. März 2015 Neugestaltung annehmbar Hey Kristina, das frühere Logo war kein Fisch sondern ein Delphin. Ein enormer Unterschied. Ich bin auch kein Freund der Weltnetzseiten-Neugestaltungs-(Gleichschaltungs)-Welle, die dazu führt dass sehr viele Weltnetzseiten tatsächlich nur noch wie Kataloge erscheinen, fade und unübersichtlich. Und das vor allem weil immer mehr Menschen nur noch mit fummeligen Mini-Spielzeugen ala Händy oder Ich-Aufplusterer sprich Ich-Pet ins Netz gehen. Verglichen mit sehr vielen Negativ-Beispielen finde ich allerdings, dass der Sein-Redaktion die Neugestaltung noch absolut annehmbar geglückt ist. Für mich selbst kann ich keine gravierenden Einbussen in der Nutzungsqualität feststellen. Bei einigen anderen Seiten die ich regelmässig besucht hatte, musste ich mich nach der Neu-Verunstaltung konsequent abwenden, weil eine weitere Nutzung schlichtweg eine Unzumutbarkeit gewesen wäre. In diesem Sinne an das Sein-Team : Gut gemacht – weiter so – meinen Segen habt Ihr. Antworten Grenzgänger 4. März 2015 Und jetzt noch mal an das Sein-Team Ich habe eben einen Kommentar geschrieben. Folgender Satz wird eingeblendet : „Warte bitte bis einer unserer Judges dein Kommentar freigegeben hat.“ Leute, das ist kein Deutsch, das könnt Ihr besser. Erstens heisst es Deinen Kommentar, zweitens wird im Deutschen die persönliche Anrede gross geschrieben, und für das unsägliche Denglisch (Judges) fällt Euch sicherlich auch noch etwas passenderes ein. David Rotter 4. März 2015 Danke. Das hat das System allein so gemacht – wir haben es nun gefunden und geändert. Vielen Dank – solche Hinweise sind sehr willkommen. Grüße! Marion 12. Februar 2015 Herzlichen Glückwunsch! Ich möchte Euch zu Eurem neuen Auftritt ganz herzlich gratulieren! Ich finde er ist wunderschön, kraftvoll, leicht und sehr smart. 😀 An manche Medienmodule darf ich mich noch gewöhnen und ich find‘ die Seite echt klasse! Weiter so! Mit herzlichen Grüßen aus Lankwitz von Marion Antworten Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.
shumil 16. März 2015 Avatarbild? Hallo SEIN.team, ich benutze mal eben diesen Artikel für eine Frage: wie mache ich ein Bild in meinen Avatar? Danke. Antworten
shumil 20. März 2015 Das sieht dann so aus: Man kann jetzt sogar auf den Namen ’shumil‘ klicken und dann gehts zur Seite des angemeldeten Community-mitglieds. Danke.
shumil 5. März 2015 sarah 22. Feb.: "... um ein kostenloses Angebot handelt ..." - genau! Da ich Sein.de vor der Umstellung nur selten mal besucht habe, kann ich zum vorher-nachher nichts genaues sagen, aber es fühlt sich irgendwie leserfreundlicher an, ich bin jetzt lieber hier – die Werbung für Anbieter scheint mir weniger aufdringlich als vorher. Das (bunte) Werbung diese Seite finanziert und nicht die Spenden, mag ich mal vermuten :D, aber sie ist erträglich im Gegensatz zu anderen Seiten, wo laufend von allen Richtungen Werbung ins Bild läuft mit „klick mich hier“ … Eine Sache: wenn ich einen Artikel samt Kommentaren gelesen habe, dann kann ich nicht auf die Startseite (‚Home‘) zurück, ohne erst wieder ganz hoch zu scrollen. Und ein Gedanke: Je grösser und aktiver die KommentatorenInnengemeinschaft (Fans) ist, hier und im weiteren Internet (wo die Fans wieder auf Sein.deArtikel verlinken), desto mehr Klicks habt ihr, was sich wieder auf die Werbeeinnahmen auswirken wird. Man könnte den Fans mehr Raum geben, z.B. einen ‚Homepage‘-knopf der zur eigenen Homepage führt, den Namen verlinken mit einem extra Fenster, wo man alle Kommentare des Fans lesen kann, den neuesten oben. Dort könnte man auch ein Feld drübersetzen, in dem der Fan selber zwei Zeilen zu sich schreiben kann. Aber andererseits erhöht jeder (auch noch so kleine) Schritt in Richtung ‚Diskussionsforum‘ die Arbeit, die ihr habt – nicht dass es dann noch ein ganzes Moderatorenteam braucht … Und: den Kommentaren Nummern geben würde das kommunizieren etwas erleichtern (siehe meine Überschrift). Das Feld ‚Suchen‘ ist angenehm gross, könnte aber etwas deutlicher sein, denn nicht jeder ist Profisurfer und weiss mit nur dem Zeichen etwas anzufangen … oder doch? Ich meine es so, dass man erstmal auf die Idee gebracht werden muss, zu stöbern. DANKE für all die wunderbaren Artikel – umwerfend, wieviel und was da alles für Wissen im Fundus abgelegt ist!!! Alles Liebe. Antworten
shumil 5. März 2015 Noch was vergessen: Jeder Mensch kann hier Artikel schreiben, aber wäre die Hemmschwelle nicht niedriger, wenn man statt gleich einen AUTORENbeitrag zu schreiben es auch ein LESERbeitrag sein kann? Ein Klickfeld ‚Leserbeiträge‘ reicht an Platzverbrauch. Und daneben vielleicht noch ein Klickfeld ‚Archiv‘, (gab es vor der Umstellung glaub ich) – wer kommt schon drauf, das man das Wort ins Suchfeld eingeben kann und dann tatsächlich bei den einzelnen Ausgaben landet? Beim Stöbern kommt an solche Zufallstreffer: https://www.sein.de/auf-den-hoechsten-pyramiden-der-welt/ Alles Liebe. Antworten
Redaktion 5. März 2015 Danke für das Feedback Hallo Shumil, danke für das Feeback. Um nach oben zu scrollen findest du ganz rechts außen einen kleinen roten Pfeil, der das für dich erledigt. Das Archiv erreichst du über einen Button in der Seitenleise, im Bereich „Print-Ausgabe“. Grüße Die Redaktion Antworten
Peter 4. März 2015 Anpassung an Händie Konsumenten Ich muss mich leider an die Kritik vom Grenzgänger anschliessen, ich kann dem spaghetti-stil von *modernen* Webseiten nur herzlich wenig abgewinnen. Für mich wird alles optisch ziemlich unübersichtlich, weil man kilometerweit runterscrollen muß um einen Überblick zu bekommen. Und die Menüstruktur wirkt auch stark ge-*streamlined* um es auf gut Neudeutsch auszudrücken, die Kategorien sind viel schärfer voneinander abgegrenzt, schubladisiert wenn ichs mal mit einem abwertenden begriff bezeichnen darf. Stark rationalisiert was für meinen Geschmack nur wenig mit euren Inhalten harmonisiert, in die ich doch viel eher eintauchen können möchte, statt einer streng hierarchisierten Menüauswahl. Aber zu guter letzt muß ich natürlich anfügen, daß ich nur deshalb so streng rummeckere, weil ich sehr gerne auf eurer Seite unterwegs bin. Liebe Grüße Antworten
Redaktion 5. März 2015 Menue ist gleich Hallo, an der Menüstruktur haben wir nichts verändert – die ist identisch mit der alten Seite. Die Unterkategorien erscheinen erst, wenn du die Maus auf die Hauptkategorie zeigen lässt. Die Größe kannst Du Dir selbst einstellen, indem du die Tasten ‚Strg‘ und ‚+‘ beziehungsweise ‚Strg‘ und ‚-‚ drückst. Grüße! David für die Redaktion Antworten
Kat 4. März 2015 Sorry... ich find`s häßlich, der Charme, die Natürlichkeit und die Seele ist weg…schade. Und wozu der Aufwand? „Never change a running system“ Antworten
Redaktion 5. März 2015 Neue Möglichkeiten Hallo, schade, dass Dir das neue Design nicht gefällt. Mit diesem System haben wir neue Möglichkeiten, die wir zuvor nicht hatten und die Arbeit ist für alle Redakteure viel einfacher geworden. Das Design passt sich auch der Größe des Ausgabegeräts an, was immer wichtiger wird, weil immer mehr Menschen über Tablets und Smartphones lesen. Grüße David für die Redaktion Antworten
Sarah 22. Februar 2015 Danke Liebes Sein-Team Es steckt viel Arbeit in solch einer Seite! Dies geht oftmals vergessen, weil der Mensch zu einem Konsument verkommen ist, der trotz des kostenlosen Angebots doch immer mehr und mehr möchte. Ich finde die Neugestaltung sehr schön. Und es ist wie mit allem, was neu ist, es braucht seine Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat. Weiter so! Mir passt es sehr gut! Herzlichst Sarah Antworten
Kristina 14. Februar 2015 Schade Diese Neugestaltung ähnelt leider einem Reisekatalog bzw. Verkaufskatalog. Die Bilder sind viel zu groß/dominant (Deko-Kram) und lassen dem Text wenig Platz. Auch ist das Leitbild (Hindugöttin Lakshmi, Parallele zu Venus/Aphrodite), sehr dominant und deutet wohl auf Personenkult, insb. auf Frauenkult hin. Das frühere Logo mit dem Fisch war neutral, harmonisch und umweltfreundlich und die Seite war insgesamt viel übersichtlicher/kommunikativer. Außerdem ist es paradox, dass ausgerechnet nach der „Modernisierung“ plötzlich viele Kommentare „verschwunden“ sind. Ich vermisse u.a. meinen letzten Kommentar zum Artikel von David Rotter „Urteilen und Bewerten“, welcher seit Januar veröffentlicht war und nun weg ist. Ganz zu schweigen, dass schon früher meine kritischen Kommentare – ausgerechnet bzgl. Schulzwang – „verschwunden“ sind. Ich hoffe auf rasche Wiederherstellung (zur Erinnerung sende ich ihn noch mal). P.S. Meine E-Mail-Adresse ist für unbekannte Absender gesperrt. Antworten
David Rotter 16. Februar 2015 Hallo Kristina, leider sind beim Relaunch tatsächlich 4 Wochen Kommentare verlorengegangen – die Artikel haben wir nacharbeiten können, dir Kommentare leider nicht. Das war aber keine böse Absicht und betrifft auch nicht nur deine Kommentare. Grüße Antworten
Grenzgänger 4. März 2015 Neugestaltung annehmbar Hey Kristina, das frühere Logo war kein Fisch sondern ein Delphin. Ein enormer Unterschied. Ich bin auch kein Freund der Weltnetzseiten-Neugestaltungs-(Gleichschaltungs)-Welle, die dazu führt dass sehr viele Weltnetzseiten tatsächlich nur noch wie Kataloge erscheinen, fade und unübersichtlich. Und das vor allem weil immer mehr Menschen nur noch mit fummeligen Mini-Spielzeugen ala Händy oder Ich-Aufplusterer sprich Ich-Pet ins Netz gehen. Verglichen mit sehr vielen Negativ-Beispielen finde ich allerdings, dass der Sein-Redaktion die Neugestaltung noch absolut annehmbar geglückt ist. Für mich selbst kann ich keine gravierenden Einbussen in der Nutzungsqualität feststellen. Bei einigen anderen Seiten die ich regelmässig besucht hatte, musste ich mich nach der Neu-Verunstaltung konsequent abwenden, weil eine weitere Nutzung schlichtweg eine Unzumutbarkeit gewesen wäre. In diesem Sinne an das Sein-Team : Gut gemacht – weiter so – meinen Segen habt Ihr. Antworten
Grenzgänger 4. März 2015 Und jetzt noch mal an das Sein-Team Ich habe eben einen Kommentar geschrieben. Folgender Satz wird eingeblendet : „Warte bitte bis einer unserer Judges dein Kommentar freigegeben hat.“ Leute, das ist kein Deutsch, das könnt Ihr besser. Erstens heisst es Deinen Kommentar, zweitens wird im Deutschen die persönliche Anrede gross geschrieben, und für das unsägliche Denglisch (Judges) fällt Euch sicherlich auch noch etwas passenderes ein.
David Rotter 4. März 2015 Danke. Das hat das System allein so gemacht – wir haben es nun gefunden und geändert. Vielen Dank – solche Hinweise sind sehr willkommen. Grüße!
Marion 12. Februar 2015 Herzlichen Glückwunsch! Ich möchte Euch zu Eurem neuen Auftritt ganz herzlich gratulieren! Ich finde er ist wunderschön, kraftvoll, leicht und sehr smart. 😀 An manche Medienmodule darf ich mich noch gewöhnen und ich find‘ die Seite echt klasse! Weiter so! Mit herzlichen Grüßen aus Lankwitz von Marion Antworten