Initiative fordert Expertenrunde für ein nachhaltiges Geldsystem 12. März 2009 Initiative fordert Expertenrunde für ein nachhaltiges Geldsystem Ist unser Geldsystem so ausgestaltet, dass es wirklich nachhaltig funktionieren kann? Daran gibt es erhebliche und begründete Zweifel, die auch zu den tatsächlichen Ursachen der gegenwärtigen Finanzkrise führen, dadurch unsere Realwirtschaft und damit uns alle bedrohen. Diese Ursachen liegen allerdings tiefer als jene, über die zurzeit in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Sie werden weder von der Politik noch von den Medien nachdrücklich zur Kenntnis genommen. Folglich findet auch keine Debatte über ein anderes – nachhaltigeres – Geldsystem statt, obwohl diese genauso wichtig wäre wie die Diskussion über Nachhaltigkeit in anderen Bereichen, etwa im Klimaschutz. Der bekannte Wirtschaftsjournalist und TV-Moderator Raimund Brichta forderte unsere Bundeskanzlerin am 6. Oktober 2008 in seiner Kolumne unter dem Titel „Liebe Angela Merkel!“ auf, eine Expertenrunde einzuberufen und Forschungsaufträge an führende Fachleute zu vergeben, um über ein nachhaltiges Geldsystem und die Vermeidung weit schlimmerer Konsequenzen der Finanzkrise nachzudenken. Die Initiative liebeangelamerkel.de von Christian Spin und Georg „Cosmic“ Nägle, nimmt diesen vielbeachteten Artikel zum Anlass, das Thema aufzugreifen und den Vorschlag weiter zu verfolgen. Gesucht werden namhafte und führende Köpfe aus unserer Gesellschaft, die ein Interesse daran haben, sich bei diesem Projekt ein Stück weit zu engagieren. Und ausserdem natürlich engagierte Bürger, die das Thema nachhaltig untersucht und gelöst wissen möchten. Quelle: http://www.liebeangelamerkel.de Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.