Elektroautos und Fahrräder für deutsche Städte! 10. Juni 2009 Elektroautos und Fahrräder für deutsche Städte! Für das Förderprogramm „Modellregionen Elektromobilität“ wurden aus 130 Bewerbungen jetzt die teilnehmenden Städte und Regionen ausgewählt. Die Teilnehmer des bis 2011 laufenden Programms sind Berlin/Potsdam, Bremen/Oldenburg, Hamburg, München, Rhein-Main, Rhein-Ruhr (mit den Schwerpunkten Aachen und Münster), Sachsen (mit Schwerpunkten Dresden und Leipzig) und Stuttgart. Sie erhalten über das Bundesverkehrsministerium 115 Millionen Euro Fördermittel und sollen jeweils verschiedene Konzepte erproben, um die flächendeckende Einführung von Elektrofahrzeugen vorzubereiten. „Wir haben acht starke Regionen ausgewählt, die sich mit ihren spezifischen Stärken, guten Ideen und starken Partnern einbringen. Die regional unterschiedlichen Schwerpunkte ermöglichen uns, verschiedene Ansätze, Techniken und Strukturen im urbanen und ländlichen Raum auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Elektromobilität wird dadurch im alltäglichen Leben sichtbar“, so Verkehrsminister Tiefensee zur Auswahl. Getestet werden neue Fahrzeuge, Tankstellen, Abrechnungssysteme und die Einbindung des öffentlichen Nahverkehrs durch eine Verbesserung des Zusammenspiels zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln. Sogar Elektro-Fahrräder werden getestet: In Stuttgart steht mit dem Pedelec-Mietsystem die Nutzung von elektrisch unterstützten Fahrrädern in bergigen Großstädten auf dem Prüfstand. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Millionen Fahrzeuge mit Elektroantrieb in Deutschland unterwegs sein. Auch für „normale“ Fahrräder gibt es ein Förderprogramm Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat außerdem den Modellversuch „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme – Neue Mobilität in Städten“ ausgeschrieben. In deutschen Städten und Gemeinden sollen bundesweit Radverkehrsprojekte gefördert werden, die einen klimafreundlichen und energieeffizienten Nahverkehr mittels innovativer öffentlicher Fahrradverleihsysteme unterstützen. Das Fahrrad soll langfristig neben Bussen und Bahnen gleichwertiger Teil des öffentlichen Nahverkehrs werden. Hierzu sind Städte und Gemeinden aufgerufen, Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln, wie ein solches öffentliches Fahrradverleihsystem aussehen könnte. Gefördert wird das Programm mit 10 Millionen Euro – die Bewerbungsfrist für die Städte läuft noch bis zum 17. Juni 2009. Quellen Text: Telepolis, bmvbs.de Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.