Link: Sturm auf die Mainstream-Ökonomie 14. Dezember 2009 Link: Sturm auf die Mainstream-Ökonomie Eine Gruppe von Professoren und Nachwuchswissenschaftlern und Studenten fordert eine neue Wirtschaftslehre. Ihre Kritk: Die etablierte Volkswirtschaftslehre sei realitätsfremd, zu mathematisch und wenig offen gegenüber neuen Ideen. Sie nennt sich „Arbeitskreis Postautistische Ökonomie“ – denn die gängige Volkswirtschaftslehre mit ihrer konsequenten Realitätsverweigerung wird von ihnen als eine Form von Autismus angesehen. Die Postautisten fordern eine Volkswirtschaftslehre, die zum Mitdenken einlädt. Sie wollen sich an der Realität mit allen sozialen und ökologischen Problemen abarbeiten und nicht Modelle auswendig lernen, die ihrer Meinung nach an der Realität vorbeigehen. Sie wollen Meinungsvielfalt statt Marktgläubigkeit. Und sie wollen weniger Mathematik. Postautisten gibt es mittlerweile in 150 Ländern – und sie werden immer mehr. Lange Zeit fristeten sie ein Nischendasein, nun verleiht ihnen die Wirtschaftskrise international Auftrieb und ihre Ideen bekommen immer mehr Unterstützung. Die Kritik an der gegenwärtigen Art zu wirtschaften und den gängigen Modellen ist damit in den Universitäten angekommen. Zum Artikel beim Handelsblatt Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.