Weltbevölkerung: Bald 7 Milliarden Menschen

In der Nacht zum 1. Januar 2010 werden voraussichtlich 6.834.509.600 Menschen auf der Erde leben, so viele Menschen wie nie zuvor. Im Jahr 2009 wuchs die Bevölkerung weltweit um rund 83 Millionen Menschen – das entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Und die Menschheit wächst weiter: jede Sekunde um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger. Diese Zahlen gibt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2009 bekannt.

Prozentual wächst die Bevölkerung Afrikas am schnellsten. Im Jahr 2009 hat die Bevölkerung des Kontinents die Eine-Milliarde-Marke überschritten. Bis zur Jahrhundertmitte werden hier fast zwei Milliarden Menschen leben. Die meisten Länder Afrikas können ihre Bevölkerung schon heute nicht mehr ausreichend versorgen. Das rasante Bevölkerungswachstum übt zusätzlichen Druck auf die natürlichen Ressourcen sowie auf Bildungs- und Gesundheitssysteme aus und verschärft die Armut.

Mit Hilfe der reichen Nationen wäre es dennoch möglich, die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. Allein das Essen, was in diesen Nationen weggeworfen wird, würde ausreichen, alle Hungernden dieser Welt mehr als sieben Mal zu sättigen.

 

Durch Familienplanung Armut bekämpfen?

Eine Verlangsamung des Bevölkerungswachstums würde den Entwicklungsländern bei der Ernährungssicherung und im Kampf gegen Armut helfen, so die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung . Doch viel zu oft fehle den Menschen der Zugang zu Aufklärung und Verhütung: In den Entwicklungsländern würden jedes Jahr 76 Millionen Frauen ungewollt schwanger. „Die Bundesregierung muss deutlich mehr in Familienplanung in den Entwicklungsländern investieren, damit die Menschen eine reelle Chance erhalten, langfristig Hunger und Armut zu entkommen.“

 

 

Mehr Artikel zum Thema:

Weggeworfenes Essen kann Hungernde sieben Mal sättigen

USA: Fast 40 Prozent des Essens landet im Müll


Bild: Roke / Wikimedia

 

Unterstütze SEIN

Vielen Dank an alle, die den Journalismus des SEIN bisher unterstützt haben.
Die Unterstützung unserer Leser trägt dazu bei, dass wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit behalten und unsere eigene Meinung weiter äußern können. Wir sind sicher, dass unsere redaktionelle Arbeit und unsere Themenvielfalt und Tiefe den gesellschaftlichen Wandel beflügeln. Wir brauchen Deine Unterstützung, um weiterhin guten, kreativen "Lösungs-Journalismus" zu liefern und unsere Offenheit zu wahren. Jeder Leserbeitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Wenn Du unsere Arbeit wertschätzt, unterstütze SEIN noch heute - es dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank.
SEIN unterstützen





Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*