2008 hatten Forscher entdeckt, dass Elefanten über für den Menschen nicht hörbare Laute im Infraschallbereich kommunizieren. Biologen im Zoo von San Diego glauben nun, die „geheime Sprache“ der Dickhäuter zum Teil entschlüsselt zu haben.

Das laute Trompeten der Rüsselträger kennt wohl jeder, ihre eigentliche Sprache jedoch war selbst Forschern bis zum letzten Jahr unbekannt. Denn für den Menschen ist es quasi eine Geheimsprache: Sie besteht aus Grummel-Lauten im Infraschallbereich zwischen 13 und 35 Hz, die außerhalb des für den Menschen hörbaren Bereichs liegen. Über Spezialmikrofone, die an einer Gruppe von Elefanten befestigt wurden, konnten die supertiefen Laute aufgezeichnet und bestimmten Tätigkeiten zugeordnet werden.  So kennen die Forscher nun die Laute, mit denen trächtige Elefantenkühe die Geburt ankündigen sowie verschiedene Warnlaute.

„Es war faszinierend, auf diese Weise mehr über die Hierarchie innerhalb der weiblichen Herde und über die Interaktion zwischen den Tieren zu erfahren“, erläutert Studienleiter Matt Anderson die Ergebnisse gegenüber der BBC.

Die Forscher hoffen nun, schon bald weitere Teile der Sprache entschlüsseln zu können.

 

Weitere Artikel zum Thema auf Sein.de

Forscher fordern: Delfine müssen dem Menschen ethisch gleichgestellt werden

Sprache bei Affen entdeckt

Besitzen Tiere Selbst-Bewusstsein?

Schweine erkennen ihr Spiegelbild

Auch Insekten könnten ein Bewusstsein besitzen

Forscher weisen nach: Hühner können rechnen!

Hunde sind so intelligent wie Kleinkinder

Krähen verwenden Werkzeuge ohne Training

 

Bild: TheWB / Wikimedia

 

Unterstütze SEIN

Vielen Dank an alle, die den Journalismus des SEIN bisher unterstützt haben.
Die Unterstützung unserer Leser trägt dazu bei, dass wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit behalten und unsere eigene Meinung weiter äußern können. Wir sind sicher, dass unsere redaktionelle Arbeit und unsere Themenvielfalt und Tiefe den gesellschaftlichen Wandel beflügeln. Wir brauchen Deine Unterstützung, um weiterhin guten, kreativen "Lösungs-Journalismus" zu liefern und unsere Offenheit zu wahren. Jeder Leserbeitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Wenn Du unsere Arbeit wertschätzt, unterstütze SEIN noch heute - es dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank.
SEIN unterstützen

Dieser Artikel ist Teil der Themenseite(n):





Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*