Die Erde hat einen neuen Bewohner. Eine Lebensform, die es hier noch nie gab. Und sie ist nicht auf natürlichem Wege entstanden, sie hat keine Evolution hinter sich. Dieses Lebewesen wurde vom Menschen gemacht.

Gott spielen

Die Menschheit spielt jetzt Gott: Wissenschaftler um den Gen-Pionier Craig Venter haben erstmals komplett künstliches Leben erzeugt. Am Computer wurde das Genom eines völlig neuen Lebewesens konstruiert und im Labor zum Leben erweckt: das erste lebensfähige Bakterium mit einem vollständig künstlichen Genom. Zwar ist das Bakterium noch lange kein komplexer Organismus – aber eine vollständig synthetische Zelle, die sich eigenständig vermehren kann. Ein Alien von der Erde.

Die Synthetische Biologie sieht die DNA offenbar als eine Art Lego: Aus den Bausteinen der Natur soll der Mensch bald nach Belieben neues Leben zusammensetzen.

„Sie sollen das tun, was wir wollen“, sagt Craig Venter über die Ziele der Synthetische Biologie – einem mittlerweile riesigen Forschungszweig mit großen Visionen. Sie soll Organismen mit neuen, in der Natur völlig unbekannten Eigenschaften schaffen. Organismen, die für den Menschen arbeiten, sauberes Benzin herstellen und Materialien, die sich selbst reparieren.

Der nächste Schritt der Evolution?

Craig Venter hat lange auf dieses Ziel hingearbeitet: Erst hat er die Genome zahlreicher Lebewesen entschlüsselt, dann das des Menschen. Und nun beginnt er, aus dem Lego-Kasten des Gelernten neue Organismen zu schaffen. Schon jetzt scheint klar, dass die Synthetische Biologie schon bald ein Milliarden-Markt ist.

Eine Sünde wider die Natur oder der nächste Schritt der Evolution? Die Forschungen Venters spalten die Meinungen, nähren Hoffnungen und Ängste gleichermaßen. Darf man in einem filigran balancierten Ökosystem einfach neues Leben schaffen, das dort keinen natürlichen Platz hat? Oder hat die Evolution ganz im Gegenteil auf diesen Moment hingearbeitet: Darauf, einen Organismus wie den Menschen zu erschaffen, der die Evolution nun bewusst und gezielt vorantreibt und so einen Quantensprung auslöst? Sicher scheint zu sein: Schon die bestehenden Technologien scheinen das Verantwortungsbewusstsein des Menschen weit zu überfordern. Es ist deshalb mehr als zweifelhaft, ob wir mit unserem derzeitigen Bewusstsein für eine Technik wie die Synthetische Biologie Verantwortung übernehmen können.

Weitere Artikel zum Thema auf Sein.de

Gentechnik, Roboter & KI: Wohin geht die Reise?

 

Unterstütze SEIN

Vielen Dank an alle, die den Journalismus des SEIN bisher unterstützt haben.
Die Unterstützung unserer Leser trägt dazu bei, dass wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit behalten und unsere eigene Meinung weiter äußern können. Wir sind sicher, dass unsere redaktionelle Arbeit und unsere Themenvielfalt und Tiefe den gesellschaftlichen Wandel beflügeln. Wir brauchen Deine Unterstützung, um weiterhin guten, kreativen "Lösungs-Journalismus" zu liefern und unsere Offenheit zu wahren. Jeder Leserbeitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Wenn Du unsere Arbeit wertschätzt, unterstütze SEIN noch heute - es dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank.
SEIN unterstützen





Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*