Deutscher Jagdschutzverband erklärt Kornkreise als Werk von Rehen 21. Juli 2010 3 Kommentare Für die riesigen geometrischen und oft umwerfend schönen Kornkreis-Phänomene gibt es viele Erklärungen. Manche sehen in ihnen das Werk von Außerirdischen, manche meinen, Gaia selbst versucht auf diese Weise mit uns zu kommunizieren. Wie nah diese Erklärungen der Wirklichkeit kommen, sei dahingestellt. Der Sonder-Preis für maximalen Realitätsabstand geht jedoch vorerst an den Deutschen Jagdschutzverband für eine der bizarrsten Erklärungen: „Es ist Paarungszeit. Darauf weist heute der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Bonn hin. Um die Angebetete willig zu stimmen, läuft der Rehbock seiner Herzensdame oft kilometerweit hinterher – theoretisch eine schweißtreibende Angelegenheit. Praktisch kann ein Reh nicht schwitzen, ihm fehlen die notwendigen Drüsen. Um dennoch abzukühlen, hecheln die Tiere während des Ausdauermarsches wie ein Hund. Haben Bock und Ricke in freier Natur besonders viel Platz für ihr Treiben, sorgen sie auch für ein besonderes Phänomen: die Entstehung von Kornkreisen. Bei ihrem Dauermarsch durch die Natur laufen die Tiere auch immer wieder in Felder hinein und dort im Kreis. Nicht Außerirdische sind also für die zehn bis dreißig Meter umfassenden Zirkel verantwortlich, sondern die paarungswilligen Rehe.“ Aha! Dann ist ja alles klar! Liebe Jäger, ganz gleich, wie anmutig die Liebestänze der Rehe auch sein mögen, es ist doch stark zu bezweifeln, dass sie im Taumel ihres Liebesspiels das Korn zufällig zu solchen Mustern legen! Mehr Artikel zum Thema Kornkreise auf Sein.de Die Kreise im Korn Zeichen am Himmel und auf der Erde Das Kornkreisphänomen und vernetzte Universen 3 Responses Christian Narkus 7. März 2012 Ein äußerst köstlicher Beitrag, vielen Dank!! Wenn ich das nächste mal ein Ufo sehe, geb‘ ich den Jägern Bescheid, dass einer ihrer Jungs wieder blau macht. Antworten Fritz Reucke 16. August 2010 Nun brauchen keine Verwirrten mehr Bücher verlegen oder damit ihre Zeit totschlagen sich über jeden Furz Gedanken zu machen. Eine gute Gelegenheit sich um praktisches Handeln, z.B. in Pakistan zu kümmern… Da kommt sicher keine Hilfe aus dem All! Der Fritz. Antworten Looking 26. Juli 2010 Hmm…ahjo… somit ist nun endlich genauestens geklärt, wie es mit der geistigen Gesundheit der Menschen bestellt sein muss, die Tiere aus purer Lust jagen und abschiessen! Unter dem Deckmantel in die Natur „regulierend“ eingreifen zu müssen… Und vor allen Dingen, wie offensichtlich geistig minderbemittelt der Rest der Bevölkerung sein muss, weil ansonsten niemand wagen würde, u.a. solche Aussagen zu veröffentlichen, damit die Mitmenschen sie lesen. ;=) Antworten Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.
Christian Narkus 7. März 2012 Ein äußerst köstlicher Beitrag, vielen Dank!! Wenn ich das nächste mal ein Ufo sehe, geb‘ ich den Jägern Bescheid, dass einer ihrer Jungs wieder blau macht. Antworten
Fritz Reucke 16. August 2010 Nun brauchen keine Verwirrten mehr Bücher verlegen oder damit ihre Zeit totschlagen sich über jeden Furz Gedanken zu machen. Eine gute Gelegenheit sich um praktisches Handeln, z.B. in Pakistan zu kümmern… Da kommt sicher keine Hilfe aus dem All! Der Fritz. Antworten
Looking 26. Juli 2010 Hmm…ahjo… somit ist nun endlich genauestens geklärt, wie es mit der geistigen Gesundheit der Menschen bestellt sein muss, die Tiere aus purer Lust jagen und abschiessen! Unter dem Deckmantel in die Natur „regulierend“ eingreifen zu müssen… Und vor allen Dingen, wie offensichtlich geistig minderbemittelt der Rest der Bevölkerung sein muss, weil ansonsten niemand wagen würde, u.a. solche Aussagen zu veröffentlichen, damit die Mitmenschen sie lesen. ;=) Antworten