Volksinitiative für ein Grundeinkommen in der Schweiz 1. Februar 2011 1 Kommentar Wie die Initiative Grundeinkommen bekannt gibt, plant sie für Frühjahr 2012 einen Volksentscheid über die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz. Bis dahin sei eine breite Basis zu schaffen. Ein Kongress und das Grundeinkommen im Fernsehen Als ein nächster Meilenstein auf dem Weg dorthin, wurde der „Kongress zum Grundeinkommen“ am 19. März in Zürich organisiert. Die Initiatoren Enno Schmidt und Daniel Häni haben das Thema bereits mit ihrer Filmdokumentation „Grundeinkommen“ bekannt gemacht. Diese Dokumentation wird am Vorabend des Kongresses, dem 18. März, nun erstmals auf 3Sat ausgestrahlt. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist immer häufiger Thema in großen Zeitungen und Fernsehdiskussionen, die Chance, das Thema bis 2012 in der Schweiz allgemein bekannt zu machen, stehen nicht schlecht. Auf dem Kongress sprechen und diskutieren unter anderem der dm-Drogeriemarktgründer Götz Werner, der SCS-Gründer Anton Gunzinger, der ehemalige UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff, der ehemalige schweizerische Vizekanzler Oswald Sigg, der Weltwoche-Verleger Roger Köppel, und Anna Rossinelli, die Grand-Prix-Vertreterin 2011. Eine Antwort Tuckermann 20. Dezember 2011 Ich möchte bitte mit Initiatoren von Volksentscheiden in Kontakt kommen wegen der Organisation von einem neuen Volksentscheid. Herzlichen Dank! RT Antworten Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.
Tuckermann 20. Dezember 2011 Ich möchte bitte mit Initiatoren von Volksentscheiden in Kontakt kommen wegen der Organisation von einem neuen Volksentscheid. Herzlichen Dank! RT Antworten