Vom Kopf zurück auf die Füße 27. Februar 2013 Atem & Bewegung 1 Kommentar Die Amerikaner Stanislav und Christina Grof haben ihr Leben der Erforschung außergewöhnlicher Bewusstseinszustände gewidmet und dem, was ganzheitliches menschliches Sein bedeuten kann. Ihre Arbeit hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt - o
Shen Yun – das wahre China 27. Februar 2013 Kultur Klassisches chinesisches Tanztheater, präsentiert als bildgewaltige Show von heute - das ist Shen Yun. Phantastische Bühnenbilder und exotische Klänge nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise zu den geistigen Wurzeln des Reichs der Mitte.
Die Myoreflextherapie – Einklang für Körper und Seele 27. Februar 2013 Atem & Bewegung Die Myoreflextherapie, eine Essenz vieler anderer körperlicher und psychologischer Methoden, beeinflusst dementsprechend über die gezielte Aktivierung bestimmter Druckpunkte an den Muskeln nicht nur deren optimale Funktion und damit auch die gesamte
Das Märchen von der Gleichberechtigung 27. Februar 2013 Zusammenleben 1 Kommentar Deutschland in einer Januarnacht 2013. Es ist 0.26 Uhr, als Anne Wizorek (@marthadear) auf Twitter vorschlägt, Erfahrungen zum Thema Alltagssexismus unter dem Hashtag (Stichwort) "#Aufschrei" öffentlich zu sammeln. Sie bringt damit eine Welle in Gang, d
Heute frisch: Pranageschnetzeltes! 27. Februar 2013 Energiearbeit 10 Kommentare Jenny Solaria hatte schon als Kleinkind eine Abneigung gegen Essen. Nach einer langen Krankheits-Odyssee fand sie eines Tages zur Lichtnahrung - und gesundete völlig. Sie entwickelte einen Lichtnahrungsprozess, der es in nur drei Tagen ermöglicht, ganz
Gutes Essen, gute Gedanken 27. Februar 2013 Ernährung Nahrung hat immer auch eine geistige Komponente – postuliert der Ayurveda. Demnach sind sowohl der Körper als auch der Geist Produkte der Nahrung. Gute Nahrung bringt Gesundheit, gute Gedanken und Glück, schlechte Nahrung nicht nur körperliche Kran
Gesundheit essen 27. Februar 2013 Ernährung „Eure Lebensmittel sollen eure Medizin sein“, postulierte schon Paracelsus. Leider ist dem heute nicht mehr so. Chemische Zusätze, genmanipulierte Bestandteile, Radioaktivität, Elektrosmog und Pestizide verstecken sich oft unter einer makellosen Sch
Transparenz, der neue Qualitätsstandard 27. Februar 2013 Ernährung Wo kommt unser Essen her? Fragt man nach, was wirklich drin ist im frischen Brötchen, in der frischen Milch, im frischen Salat, erhält man nur unzureichende oder gar keine Antworten. Wie lange werden Unternehmen sich diese Ignoranz noch leisten können?
Nahrungsmittelunverträglichkeit – Mode-Erscheinung oder echte Krankheit? 27. Februar 2013 Ernährung Immer mehr mehr Menschen vertragen ganz normale Nahrungsmittel nicht mehr. Bei dem Versuch, unangenehmen Symptomen wie Blähungen, Halskratzen oder Schwellungen der Schleimhäute zu entgehen, reduzieren sich die Fülle des Speiseplans und die Freude am Es
Probiotika blockieren Stress im Darm 27. Februar 2013 Ernährung 18 Kommentare Hoffnung für Stressgeplagte und Angstbeladene: Ein Forscherteam aus Österreich hat einen Mix aus lebenden Darmbakterien entwickelt, der wissenschaftlich erwiesen nicht nur dem Burn-out-Syndrom vorbeugt, sondern auch heilsam bei psychischen und organis
Zeit für ein Umdenken 27. Februar 2013 Ernährung Ernährung ist die Basis unseres Seins. Doch wir belasten unsere Körper mit synthetischen Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärkern, Medikamenten und Schwermetallen. Zeit für ein Umdenken.
Nahrungsmittelallergien: Warum vertragen wir unser Essen nicht? 27. Februar 2013 Ernährung Kathlin Kastilan über Ernährung und Nahrungsmittelallergien
Giftfabriken im Darm 27. Februar 2013 Ernährung 1 Kommentar Was im Darm geschieht, hat Einfluss auf jede Zelle, jedes Gewebe und alle Organe unseres Körpers. Die Frage ist: Wie weit wirkt sich das aus? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischen Krankheiten?
Modellbaukasten der Lebensmittelindustrie 27. Februar 2013 Ernährung 1 Kommentar Enzyme sind Stoffe, die biochemische Reaktionen katalysieren können. Die Lebensmittelindustrie entdeckt sie immer mehr als Bastelmaterial zur Optimierung und Veränderung der Eigenschaften ihrer Produkte. Der Verbraucher nimmt sie ohne Wissen zu sich,