Anzeige

ANdy – Puppenspiel des Seins

Dietmar Bittrich sprach mit ANdy (Andreas Hegewald), dem schwergewichtigsten Mann der Berliner Satsangszene, über Gewinne und Verluste, wenn die Ich-Identifikation sich verabschiedet hat.

Göttliche Ekstase

Ekstase als spiritueller Weg: Tanzen, Singen und spirituelle Ekstase ist in vielen schamanischen Traditionen ebenso wichtig wie stille Meditation. Warum fehlt sie in der westlichen Spiritualität?

Bist du wirklich schuld?

Gerne suchen wir für die Probleme und Ärgernisse unseres ­Lebens im Außen nach Schuldigen – und vergeben ihnen dann irgendwann, weil wir erkannt ­h­aben, dass sie es ­vielleicht nicht so ­gemeint und...

Dem Leben begegnen

Guruji Sri Vast ist ein erleuchteter spiritueller Meister aus ­Südindien, der eine geerdete und aufweckende Spiritualität lehrt, die direkt den göttlichen Ursprung in uns anspricht. Seine Lehren fordern...

Wie machtvoll wir sind …

Theta Healing als Brücke zu uns selbst „ Diese Welt ist nicht von uns getrennt. Aufgabe unserer Zeit ist es, dies zweifelsfrei zu beweisen. Ist dies einmal getan, wird sich kein Sandkorn in einem...

O Shiva, was ist deine Wirklichkeit?

Das Vigyan Bhairav Tantra stellt Shiva Fragen nach dem Göttlichen und dem Weg dorthin. Shiva antwortet seiner Frau in diesem etwa 5000 Jahre alten Werk, das der indischen Mythologie zufolge sein Geschenk an die Welt sein soll. Ganz in dieser Tradition sp

Missverständnis Erwachen

Missverständnisse um das spirituelle Erwachen: Warum Erwachen uns nicht zu besseren Menschen macht und viele Gurus auf dem Holzweg sind. Das Mystische mit dem Alltag in Einklang bringen.

Schüler und Guru – eine Liebes-Beziehung

Der Begriff „Guru“ bedeutet im Sanskrit schlichtweg Lehrer. In Indien beispielsweise werden Gurus sehr geschätzt. Ashakura berichtet über ihre erfahrungen mit der spirituellen Lehrerin Heide-Maria, die sie 2014 eingeweihte und als ihre Schülerin an

Hüter des Gleichgewichts

Es gibt nur noch sehr wenige wirklich authentisch lebende indigene Kulturen, die eine schamanische Tradition besitzen und diese auch über die Jahrtausende bewahren konnten. Marius Enrico Hannig über die Hüter des Gleichgewichts und warum das schamanisc

Erwachen: jenseits von Richtig und Falsch sein

Sich nicht richtig fühlen findet immer auf der persönlichen Ebene statt. Dort werden wir geleitet von Ängsten, Bedürfnissen, Sehnsüchten und Abneigungen. Hier können wir an der Person mit ihren mannigfaltigen Problemen arbeiten – und da durchaus a

Ayurveda lernen – aber wie?

Der Durchschnittsbürger baut immer mehr Elemente aus dem Ayurveda in seinen Alltag ein. Doch wie soll man all diese unterschiedlichen Menschen Ayur­veda lehren? Der Ayurveda-Arzt Dr. Jeevan fordert ein Umdenken.

Du bist, wie du wohnst?

Ayurveda und Vastu Shastra haben beide ihre Wurzeln im indischen Kulturkreis. Ähnlich wie in der Harmonielehre des chinesischen Feng Shui geht die indische Raumlehre davon aus, dass die Energien eines Raumes Heilung und Konstitution der darin Lebenden be