Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat weltweites Entsetzen und eine Welle an Solidaritätsbekundungen ausgelöst. Weit größere Protestkundgebungen richten sich gegen Israel für die gnadenlosen Bombardements der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen. Wir geben hier einige Reaktionen der internationalen Politik und der Zivilgesellschaft wieder, da diese in den Mainstream-Medien nicht die Aufmerksamkeit erfahren, die ihnen zusteht.

von Aman

Siedlungsgebiet der Palästinenser (gelb) und die Ausdehnung des Staates Israel zwischen 1917 und 2024 (grün)

Es ist bekannt, dass die Israelis die Hamas erst zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Die Hamas wurde durch die Israelis gegen die damals sehr einflußreiche und gut ausgerüstete Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) von Yassir Arafat und die Fatah in Stellung gebracht. Nach dem Bedeutungsverlust der PLO entwickelte sich die Hamas entgegen der Pläne der israelischen Sicherheitspolitik zu einer radikalen Gruppierung (andere sagen Terrororganisation) mit dem Ziel, Palästina von der Besatzung durch die Israelis zu befreien. Wenig bekannte Fakten werfen Fragen auf: Warum hat das berüchtigte Ukrainische ASOW-Batallion Mitglieder der Hamas in die Ukraine geholt und dort ausgebildet? Warum tauchen Waffen aus westlichen Beständen, die ursprünglich für den Krieg gegen Russland in die Ukraine geliefert wurden, im Gaza-Streifen auf? Wer im ukrainischen Apparat hat diese Waffen an die Hamas verkauft? Warum will der israelische Geheimdienst, z.B. der Mossad, nicht mitbekommen haben, dass die Hamas einen Terrorangriff auf Israel plant, obwohl Ägypten die Israelis Wochen vorher davor gewarnt hatte? Wieso konnte die Hamas eine der bestgeschütztesten Grenzen der Welt ohne nennenswerte Gegenwehr der Israelis überwinden? Vor kurzem wurde im Mittelmeer, 30 km vor der Küste des Gaza-Streifens, eines der größten Gasfelder der Welt entdeckt. Die Ausbeutung dieses Gasfeldes wäre zu großen Teilen den Palestinensern zu Gute gekommen. Dient die versuchte Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen durch Israel auch wirtschaftlichen Interessen?

Nach der 5-tägigen Blockade des Suezkanals durch das Containerschiff Evergreen im Jahr 2021 beschlossen die USA, Israel, die VAE und Saudi-Arabien die ursprünglichen Pläne eines israelischen Kanals (Ben Gurion Kanal) wieder aufzunehmen. Der Kanal soll, ausgehend vom Golf von Akaba, durch die Negev, nördlich des Gaza-Streifens ins Mittelmeer münden. Steht der Gaza-Streifen diesem Projekt im Wege?

Die vierte Premierministerin Israels (1969-1974 im Amt, gest. 1987), Golda Meir, enthüllt die Hauptursache des aktuellen Konflikts: „Wie hieß das ganze Land vor dem Ersten Weltkrieg? Damals erhielt Großbritannien das Mandat über Palästina, und was war dieses Palästina? Es umfasste das gesamte Gebiet vom Mittelmeer bis zur Grenze des Irak. Sowohl das Ost- als auch das Westufer des Jordans wurden als Palästina bezeichnet. Ich bin selbst eine Palästinenserin. Ich hatte von 1921 bis 1948 einen palästinensischen Pass.“

Joe Biden im Jahr 1986: „Gäbe es kein Israel, müssten die USA Israel erfinden, um ihre Interessen in der Region zu schützen.“ An diesem Tag forderte er die Weltgemeinschaft auf, sich nicht für die Finanzierung Israels zu entschuldigen, denn „es sei die beste Investition“, die die Vereinigten Staaten jemals getätigt hätte.

„Ja, das bedeutet auch, dass wir bereit sind, die Sicherheit Israels mit unserem Leben zu verteidigen“.  Roderich Kiesewetter, CDU

„Ich rufe die gesamte Menschheit auf, Maßnahmen zu ergreifen, um diese beispiellose Brutalität im Gazastreifen zu stoppen. Wenn nicht, dann werden wir es tun“ Recep Erdogan

Der König von Jordanien bezeichnete den Bombenanschlag auf ein Baptistenkrankenhaus in Gaza als Kriegsverbrechen und Massaker. Das saudi-arabische Außenministerium bezeichnete den Vorfall als „ekelhaftes Kriegsverbrechen Israels“.

Das israelische Radio Kan REKA und der Fernsehsender 12 veröffentlichten ein Interview mit der Israelin Yasmin Porat, einer Überlebenden des Hamas-Angriffs auf den Kibbuz Be’eri nahe der Grenze zum Gazastreifen am 7. Oktober. Sie sagte, dass Anwohner von ihren eigenen Sicherheitskräften getötet wurden. Als die israelische Polizei sich mit der Hamas beschoss, feuerten die Juden wahllos sowohl auf Kämpfer als auch auf Zivilisten des Kibbuz.

Israel gibt zu, dass seine Hubschrauber blind auf alle Teilnehmer des Supernova-Musikfestivals geschossen und erst später begonnen haben, Ziele zu unterscheiden. Dutzend Tote von Musikfestival-Teilnehmern gehen offenbar auf das Konto dieser Kampfhubschrauber, deren Piloten in der Wüste davonlaufende Menschen mit Terroristen verwechselten und das Feuer eröffneten.

Die USA sind entsetzt über die Ausgaben Israels für den Krieg mit der Hamas. „Der Krieg Israels gegen die Hamas kostet die Wirtschaft des Landes jeden Tag etwa 260 Millionen US-Dollar. Der Krieg verursachte in Israel einen wirtschaftlichen Schaden von fast acht Milliarden Dollar“, sagten die Bloomberg-Autoren.

Der Chef von Lockheed Martin meldet sich: „Es hat keinen Sinn, Israel von einer Militäroperation abzuhalten. Was ist der Punkt? Die Weiterentwicklung unseres militärisch-industriellen Komplexes, der mehr als 2 % des BIP ausmacht. Es gibt Konflikte, die mit Waffen gelöst werden müssen – und wir sind bereit, diese Waffen bereitzustellen.“

„Israel kümmert sich um die Bewohner von Gaza, um die Palästinenser. Während meiner Treffen gestern in Tel Aviv hörte ich immer wieder dasselbe: ‚Wir werden einen humanen Ansatz nicht aufgeben.‘ Das ist es, was demokratische Staaten wie Israel von Terroristen wie der Hamas unterscheidet” (c) Bundesaußenministerin Baerbock Der Präsident und Vorsitzende der AK-Partei Recep Tayyip Erdogan: „Israel, der Westen schuldet dir viel, aber die Türkei nicht“, sagte Erdogan. „Die Hamas ist keine Terrororganisation, sondern eine Gruppe Mudschaheddin, die für den Schutz ihres Landes kämpft!“

„Wir konnten die grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung der Palästinenser nicht ignorieren. Das ist unsere grundsätzliche Position… Wir brechen die diplomatischen Beziehungen mit dem Staat Israel ab“, erklärte das bolivianische Außenministerium.

Einhundert Mitarbeiter des Außenministeriums und von USAID (der berühmt-berüchtigten „Farbrevolutions“-Institution) lehnen sich gegen Bidens Administration auf. In einem Memo beschuldigen sie ihren Präsidenten, “Fehlinformationen” über den Krieg in Gaza zu verbreiten und die „Kriegsverbrechen“ Israels zu tolerieren.

Netanjahu wird das Feuer nicht einstellen, da dies die politische Gesamtkatastrophe des Netanjahu-Regimes, das von der Mehrheit der israelischen Bevölkerung und dem größten Teil der Weltgemeinschaft abgelehnt wird, näher bringen würde. Das Töten von Zivilisten in Gaza wird also so lange weitergehen, wie Netanjahu versucht, seine politische Zukunft durch die Fortsetzung der Militäroperation zu verlängern. Aber es scheint, dass er in jedem Fall bereits eine politische Leiche ist. – Islamic World News

Die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen  stieg auf 13.300, davon 5.600 Kinder und 3.550 Frauen. 31.000 Menschen wurden verletzt (Stand: 20.11.23),

Die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen ist auf 26.422 Menschen gestiegen, davon 11.000 Kinder. 65.087 wurden verletzt“, (Stand: 29.01.24) heißt es in einer Erklärung des Gesundheitsministeriums in Gaza.

Nach Angaben des Ministeriums sind im Verlauf der Kampfhandlungen 30.000 Menschen ums Leben gekommen, die Anzahl der Verletzten hat die Marke von 70.000 überschritten. (Stand 3. März 2024)

Über den Autor

Avatar of Aman
Autor

Geschäftsführer des One World Verlages und Herausgeber des SEIN-Magazins

Unterstütze SEIN

Vielen Dank an alle, die den Journalismus des SEIN bisher unterstützt haben.
Die Unterstützung unserer Leser trägt dazu bei, dass wir unsere redaktionelle Unabhängigkeit behalten und unsere eigene Meinung weiter äußern können. Wir sind sicher, dass unsere redaktionelle Arbeit und unsere Themenvielfalt und Tiefe den gesellschaftlichen Wandel beflügeln. Wir brauchen Deine Unterstützung, um weiterhin guten, kreativen "Lösungs-Journalismus" zu liefern und unsere Offenheit zu wahren. Jeder Leserbeitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Wenn Du unsere Arbeit wertschätzt, unterstütze SEIN noch heute - es dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank.
SEIN unterstützen





2 Responses

  1. Richard
    Etwas mehr Struktur beim argumentieren wäre wichtig

    Hey Leute, wieso widerspricht hier keiner? Ja, das ist alles supergrausam, aber die Führung Israels sind doch nicht die einzigen Faschisten. Seit der Entstehung des IS ist die militärische Lage angespannt. Bei aller Kritik an Nethanyahu, können wir uns doch an die eigene Nase fassen. 1989 fiehl die Berliner Mauer, ohne einen einzigen Schuss, warum soll sowas nicht woanders möglich sein. Ist doch irre, die eigene Bevölkerung in Gaza für ein weit entferntes Ziel zu opfern, ich würde meine Wohnung nicht um jeden Preis gegen Einbrecher verteidigen!

    Aman nennt einige spannende Details wie Gaza Marine, aber vieles wie die Massendeportation von Juden aus dem Magreb nach Israel ab 1948 wird großzügig weggelassen, wie auch die Herrschaft der Osmanen über Palästina oder die Verweigerung der arabischen Liga einer Zwei-Staaten-Lösung. Ich finde es merkwürdig, dass Yassir Arafat ausrief, dass in der harten Armut der Palestinenser jede Familie 7 Kinder haben soll und dann heisst es ‚Israel Kindermörder‘ bei der Bevölkerungsdichte. Nebenbei habe ich auch wirklich Angst vor den Demos in Neukölln.
    Aman wirft viel durcheinander, als wäre es das einzige US Interessen zu kritisieren, und das vielschichtige Leben in Syrien oder Iran nicht. Wenn es eine UNWRA geben soll, dann auch rechtsextreme Sudetendeutsche die ihr Land zurückhaben wollen? Inzwischen gibt die Fatah offiziell der Hamas die Schuld an der Zerstörung in Gaza.

    Vor allem sollte heute, an dem Tag der Befreiung von Auschwitz die Frage nach dem Judenstaat gestellt werden. Der Zionismus wollte eine Befreiung der Juden aus der Diaspora, aus tausendjährigen Ghettoisierung europäischer Jüdinnen und Juden. Nach der Vertreibung der Mauren aus der Alhambra in Spanien wurden Juden bis Osteuropa vertrieben. Die Vertreibungsgeschichten haben viele Facetten, etwa der Hep-Hep-Aufstand 1848 der Juden das Elend der Welt zuschrieb oder die bestialische Abschlachtung von x Tausend Juden durch die Bandera-Truppen in der Ukraine in den 1940ern.

    „Nie wieder Opfer sein“ ist eine Grundmaxime der israelischen Gesellschaft. Ich bin dankbar dafür, dass der Holocaustüberlebende und Author Primo Levi die Deutschen nicht hasste, ich finde das garnicht selbstverständlich. Aber so garnicht tragbar finde ich, wenn die deutsch-arabische Schule am Hermannplatz mit Hamas Graffitis bedrängt wird, es kann doch nicht sein, dass man Öl ins Feuer ständiger Provokationen giesst. Da wo Juden sich in der Strasse nicht mehr zeigen dürfen wie in der Sonnenallee, wird Religion zu Herrschaft. Ich hoffe, dass es allen, die hier an Spiritulität interessiert sind wichtig ist, da einen klaren Unterschied zu machen, zumindest das können wir alle vor Ort tun, mit Logik, Empathie und dem zur Kenntnis nehmen von Gegenpositionen. Wenn ich junge Afghanen sehe, die für Palästina demonstrieren wollen frage ich mich schon, welche Funktion das übernimmt, oder wenn junge verschleierte Frauen endlich mal aus der Wohnung dürfen, weil sie gegen den Erzfeind demonstrieren wollen.

    Die Hamas gründet sich aus der Muslimbrüderschaft, die kurz nach dem Holocaust 1948 hervorging, der Mufti von Jerusalem war ein bekannter Mitstreiter Hitlers. Es ist richtig, dass die Israelische Führung die Hamas duldete, aber was ist daran abzuleiten, dass Lenin von der Reichswehr nach Moskau geschickt wurde, ausser dass viele Leute intrigante Mistkerle auf hohem Niveau sind? Lenin hat sich nicht um Pamphlete wie die offensichtlichen Lügen der „Protokolle der Waisen von Zion“ gekümmert, im Gegensatz zu der Gruppe, die ihre Raketen nahe vieler Krankenhäuser abschiesst und damit von Westchinas Uiguren bis zu Unibesetzungen in den USA Respekt geniesst.

    Es ist auffällig, wie wenig die Hunderttausende, vielleicht Millionen vom Hunger bedrohten Sudanesen eine Rolle spielen. Bei Israel und Palästina kochen die Gefühle hoch, ja bis dahin, dass aus ihnen Wünsche nach Macht entstehen. An solchen Schwellen wäre zu überlegen, ob das sinnvoll ist, der Literaturnobelpreisträger Elias Carnetti beschrieb da viel in dem Buch „Masse und Macht“.

    Antworten

Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*