Yoga-Lehre – Wissen für das tägliche Leben 15. September 2020 Körper, Yoga Was viele nicht wissen, die Yoga-Lehre gilt für den Alltag
Die Urkraft Kundalini 27. Januar 2017 Gesundheit & Heilung Karin Brucker über Kundalini und die Phänomene, die bei einer Erweckung begleitend auftreten können wie zum Beispiel Rückenschmerzen...
Diagnose Skoliose – der rätselhafte Rücken 27. Januar 2017 Gesundheit & Heilung Stefan Datt über neue Behandlungswege für die Diagnose Skoliose – eine unterschätzte Erkrankung.
Yoga: Weg zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit 19. Dezember 2016 Atem & Bewegung In den letzten Jahren hat sich Yoga zu der Trendsportart schlechthin entwickelt. Was ist beim Yoga wirklich wichtig?
Eine Liebeserklärung an Yoga: Anstrengung ade 27. Mai 2016 Atem & Bewegung Udo Teresa formuliert eine Liebeserklärung an Yoga, weil es unseren Alltag einfacher - anstrengungsloser - machen kann.
Body-Mind Centering® und Yoga: Von der Magie Mensch zu sein 27. Mai 2016 Atem & Bewegung Im Body-Mind Centering® (BMC®) werden die dynamischen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist, Gedanken, Emotionen und Bewusstsein erforscht.
Sadhguru über Yoga: Einssein mit allem 27. Mai 2016 Atem & Bewegung Der indische Yogi, Visionär und spirituelle Meister Sadhguru über Yoga und warum damit alles eins wird.
Yoga und Meditation – Ein verbundenes Paar 27. Mai 2016 Atem & Bewegung Ilona Exner über die Verbindung von Yoga und Meditation und wie Asanas den Körper auf einen aufrechten, entspannten Meditationssitz vorbereiten können.
Forrest Yoga: Den eigenen Weg finden 27. Mai 2016 Atem & Bewegung 1 Kommentar Wiebke Mohme über Forrest Yoga und wie es hilft, unserem Körper zuzuhören und uns von unserer eigenen Wahrheit leiten zu lassen und zu heilen und zu wachsen.
Tian Tao Yoga – Der Weg der Unsterblichen 27. April 2016 Atem & Bewegung Über die zeitlose Wirksamkeit und tiefgreifende Transformationskraft der alten chinesischen Bewegungskunst Tian Tao Yoga.
Yoga und die Kraft der Gefühle 22. März 2016 Persönliches Wachstum Auch innerhalb des Yoga dienen Gefühle als Wegweiser durch stürmische Zeiten
Ganzheitliche Heilung durch Yoga und innere Reinigung 22. März 2016 Gesundheit & Heilung Reicht es für unsere Gesundheit aus, regelmäßig Yoga zu praktizieren und sich bewusst zu ernähren?
Yogananda: Meditation – die Wissenschaft der Selbstverwirklichung 25. Februar 2016 Ganzheitliches Wissen 2 Kommentare Interview mit dem Mönch Brahmachari Simone über Yogananda, durch den Millionen von Menschen Yoga und Meditation kennenlernten.
Nada Yoga – Im Ein-Klang mit mir und der Welt 28. November 2015 Bewusstsein 1 Kommentar In der Tradition des Nada Yoga werden nicht nur die Schwingungen von Musik und der eigenen Stimme genutzt, sondern auch die sogenannten inneren Klänge und der Raum hinter den Klängen, der uns in Kontakt bringt mit der einen Essenz.
Zukunftsmedizin: Ayurveda & Yoga 24. September 2015 Allgemein Yoga und Ayurveda sind seit Jahrhunderten zwei sich ergänzende Systeme der menschlichen Entwicklung und haben sich aufgrund ihrer gemeinsamen vedischen Wurzeln in enger Verbindung miteinander entwickelt.
Kaschmir Yoga – Der direkte Weg der Nicht-Dualität 11. Juli 2015 Atem & Bewegung Seit mehr als 25 Jahren vermittelt Eric Baret die Tradition des Kaschmir-Yoga. In den Antworten auf die Fragen seiner Schüler erklärt er die Unterschiede zu den im Westen populären Yoga-Richtungen.
Ägyptisches Yoga 1. Juni 2015 Atem & Bewegung 2 Kommentare Ägyptisches Yoga - auch die Ägypter entwickelten eine Form von Yoga. Die Übungen sind sehr einfach, zeugen aber von einem tiefen medizinischen und spirituellen Wissen.
Ashtanga-Yoga und der achtstufige Pfad 1. Juni 2015 Atem & Bewegung Ashtanga-Yoga und der achtstufige Pfad des Yoga nach Patanjali: Wie Yoga über acht Stufen zu einem höheren Bewusstsein und Erleuchtung führt.
Ein Leben ohne Yoga ist möglich, aber sinnlos – Ein (Lebens-)Erfahrungsbericht 1. Juni 2015 Atem & Bewegung Ich bin heute 58 Jahre alt und praktiziere seit 34 Jahren Yoga. Begonnen hat diese Liebe in einem Berliner Buchladen. Ich war auf der Suche nach einer Bewegungsart, die einfach war und die ich überall machen...
Neuro-Yoga – Ein achtsamer und bewusster Umgang mit Gehirn und Nervensystem 1. Juni 2015 Atem & Bewegung Yoga verändert unser Verhalten - und auch unser Gehirn und Nervensystem. wir lernen, uns selber zu beruhigen und unser vegetatives Nervensystem auszubalancieren.
Yoga X-Large – Auch Dicke können Yoga machen 1. Juni 2015 Atem & Bewegung Yoga für Dicke: Selbst im Yoga werden dicke Menschen ausgegrenzt. Dabei geht es beim Yoga um weit mehr als um den perfekten Körper - und gerade Dicke könnten sehr profitieren.
Verletzungen beim Yoga 26. Mai 2014 Gesundheit & Heilung Ruth Nuriya Macia üver Verletzungen beim Yoga
Nada Yoga 26. Mai 2014 Atem & Bewegung Klänge, die im Nada Yoga genutzt werden, sind auch Abbilder universeller = göttlicher Gesetze. Sie haben die Kraft, Rückverbindungen - Schritt für Schritt - einzuläuten. Rama Bernhard Dökel sprach mit dem Nada-Yoga-Meister Shri Yogi Hari.
Diagnose Krebs – Yoga hilft…! 26. Mai 2014 Gesundheit & Heilung Yoga ist nicht nur ein Weg zu körperlicher Fitness und höherem Bewusstsein, sondern unterstützt auch in Phasen von Krankheit und Leid den Gesundungsprozess. Bei Krebs beispielsweise kann es die geistigen Störfelder harmonisieren, den Körper stärken
Yoga und Stimmarbeit 26. Mai 2014 Atem & Bewegung 1 Kommentar Yoga heißt bewusste und achtsame Körperwahrnehmung - und genau das ist auch eine Grundvoraussetzung, um das Potenzial der eigenen Stimme auszuloten und einzusetzen. Erika Maria Rojo erklärt, wie Yoga effektiv die Gesangspraxis unterstützt.
Nada Yoga – Hinwendung zum inneren Klang 3. Juni 2013 Atem & Bewegung Nada Yoga heißt das Jahrtausende alte Wissen um die Verbindung von Nada, dem Klang, den Nadis und Chakren (Energiebahnen und Körperzentren) und Nada Brahma, der gesamten Schöpfung, die als Klang wahrnehmbar ist. Auf diesem Yoga-Weg ist unsere eigene St
Neues Forschungsergebnis zeigt Wirkung von Yoga auf die DNA 3. Juni 2013 Atem & Bewegung Eine Studie, die vor einigen Tagen von Forschern der Universität Oslo veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass sich ein umfassendes Yoga-Programm bereits nach kurzer Zeit auf die genetische Ebene auswirkt.
Sivasakti-Yoga 3. Juni 2013 Atem & Bewegung Im Sivasakti-Yoga zeigt sich eine besondere Verbindung der polaren Lebensenergien - mit dem Ziel, diese Verbindung zunehmend auch in sich selbst herzustellen. Es ist einerseits tief verwurzelt in der indischen Yogatradition und integriert andererseits neu
Yogatherapie 3. Juni 2013 Atem & Bewegung Dass Yoga bei körperlichen und seelischen Beschwerden hilft - diese Erfahrung haben viele Yogapraktizierende schon einmal gemacht. Roman Steiner hat verschiedene Übungen in Bezug auf ihre spezifische Heilwirkung untersucht und bietet heute Yoga als Ther
Babajis Kriya Yoga und die Transformation der fünf Körper 13. Dezember 2012 Allgemein 1 Kommentar Ein komplexes System, das verschiedene Yogapfade zusammenfasst und integriert - und dessen Ursprung sich von der mythischen Gestalt Babaji herleitet - soll ein besonders kraftvolles Werkzeug der Transformation sein und den Weg bereiten zum Wesenskern unse
„Yoga – way to nature“ 13. Dezember 2012 Atem & Bewegung Bereits zum fünften Mal findet das Berliner Yogafestival statt. Mittlerweile zieht es nicht nur Berliner an, sondern die Besucher kommen aus ganz Deutschland und Europa, um hier Yoga-Energie pur zu tanken.
Mein erstes Yoga-Erlebnis 6. Dezember 2012 Atem & Bewegung Der Yoga-Virus greift um sich. Und kann selbst eingefleischte Bewegungsabstinenzler infizieren. Ein Erfahrungsbericht von Stephan Korb.
Hormon-Yoga – die natürliche Alternative für Frauen 6. Dezember 2012 Atem & Bewegung Hormon-Yoga ist eine von der brasilianischen Psychologin Dinah Rodrigues 1992 entwickelte spezifische Übungsreihe, die dynamische Yogastellungen, intensive Atemtechniken sowie buddhistische Techniken der Energielenkung und Tiefenentspannung umfasst, um a
Yoga – aber bitte mit Stil 6. Dezember 2012 Atem & Bewegung Schlicht Hatha-Yoga nennen viele Lehrer die von ihnen gelehrten Übungsfolgen kaum noch. Obwohl sie im Grund alle auf dem klassischen Stil basieren, haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten herausgebildet. Hie
Welcher Yoga-Typ sind Sie? 6. Dezember 2012 Atem & Bewegung Yoga ist für jeden, aber nicht jede Yoga-Stellung ist für jeden optimal. Entsprechend der Einteilung des Ayurveda in drei verschiedene Konstitutionstypen gibt es einzelne Übungen, die ganz speziell einen Typus harmonisieren und stärken. Stefan Datt ze
Yoga und Partnerschaft 29. Mai 2012 Atem & Bewegung Wer seine Achtsamkeit schult, wird feinfühliger für seine Bedürfnisse - eine wunderbare Grundlage für ein zufriedenes Leben. Trotzdem scheint eine spirituelle Ausrichtung noch kein Garant für eine erfüllende Partnerschaft zu sein. Ralf Sturm zeigt,
SatsangYoga… 29. Mai 2012 Atem & Bewegung ...heißt eine besondere Form des Yoga, die Alexandra Schumacher in den letzten 15 Jahren entwickelt hat. Im SatsangYoga kristallisiert sich die Einsicht, dass jeder Mensch die eigene Wahrheit in sich trägt und diese Wahrheit durch verschiedene Körperü
Yin-Yang-Tantra-Yoga 6. Juni 2011 Atem & Bewegung Die meisten Menschen sind innerlich für das freie Spiel der weiblichen und männlichen Energien blockiert. Die Folge sind Schwäche, Energiestaus, Krankheiten. Yin-Yang-Tantra-Yoga stellt über bestimmte Übungsfolgen den inneren energetischen Ausgleich
Landscapeyoga 6. Juni 2011 Allgemein Yoga ist - trotz des teilweisen “Auftunens” mit Life-styleelementen - immer noch ein Weg zur Selbsterkenntnis. Eine besondere Art der Selbsterfahrung ist Landscapeyoga, das dazu einlädt, in einen intensiven Kontakt mit den Elementen der Natur zu tret
Yoga – das Abenteuer (L)leben 6. Juni 2011 Atem & Bewegung Yoga als Beruf und Berufung - die Zahl der Yogalehrer-Aspiranten zeugt von der großen Anziehung dieses Traumes. Dass sich der Weg ins selbstständige Yogalehrer-Dasein trotz Anstrengungen, Ängsten und Hindernissen lohnt, zeigt der Yogalehrer aus Passion
Swara Yoga 6. Juni 2011 Atem & Bewegung Mit dem Atem beginnt unser Leben außerhalb des Mutterleibes und mit dem letzten Atemzug endet es hier auf der Erde. Doch wie viel wissen wir eigentlich über diesen Strom, der für uns Leben bedeutet? Swara Yoga ist eine spezielle Yogaform, die die Gehei
Yogiraj Gurunath Siddhanath: Kriya- und Surya-Yoga als Schutzschild für turbulente Zeiten 28. April 2011 Persönliches Wachstum 4 Kommentare Yogiraj Satgurunath Siddhanath ist ein erleuchteter Kriya-Yoga-Meister. Zum Wohle der Menschheit gründete er die Non-Profit-Organisation „Hamsa Yoga Sangh“, die zum Ziel hat, Weltfrieden durch inneren Frieden zu bewirken. Marianne Scherer sprach mit
Yoga und Gehirngesundheit 28. Mai 2010 Persönliches Wachstum Unser Gehirn bekommt in der Regel nur wenig oder kaum Beachtung, wenn wir etwas unternehmen, um uns gesund, flexibel und jung zu erhalten. Doch es kann durch falsche Nutzung, große Strapazen oder auch Unterforderung Schaden und Funktionseinbußen erleide
Die acht Stufen des Yoga nach Patanjali 28. Mai 2010 Persönliches Wachstum 3 Kommentare Die Sutren des Patanjali bestehen aus 195 Sanskrit-Versen, in denen in hochkonzentrierter Form die Essenz des Yoga-Weges gebündelt ist. Alle acht Glieder des Yoga bilden eine untrennbare Einheit. Die acht Stufen bauen aufeinander auf und stellen verschie
Tribute to the Masters of Yoga 28. Mai 2010 Atem & Bewegung Über eine Ausstellung über die modernen Yogis
Yoga, ein moderner Entwicklungsweg 1. März 2010 Persönliches Wachstum 1 Kommentar Yoga ist in unseren Ländern populär geworden, man kann sagen, Yoga ist ‚in’. Er hat zwar immer noch einen Hauch von Exotik und Räucherstäbchen, aber er ist endgültig bei...
Tulayoga – Körperarbeit im freien Raum 22. Dezember 2009 Atem & Bewegung 1 Kommentar Tulayoga nennt der Engländer Louka Leppard seine Yoga-basierte Körperarbeit mit einem Partner. Sie ist für ihn „eine Übung in Hingabe und Empfangen - in reiner Intention und einer Verbindung von Sanftheit und Stärke. Diese Arbeit ist eine Zeremonie
Stressss!!! – und wie man ihn mit Yoga bewältigt 1. November 2008 Atem & Bewegung Mit Yoga lässt sich Stress nicht nur wirksam abbauen, auch unsere Energiespeicher werden wieder aufgeladen.
Die Geschichte des Yoga 1. November 2008 Atem & Bewegung Wissen Sie, was Fakire mit Yogis gemeinsam haben? Oder warum Hitler die Verbreitung des Yoga unterband? Über die Geschichte des Yoga.
„Yoga ist die Religion der Natur“ 1. November 2008 Atem & Bewegung Dr. David Frawley ist einer der bekanntesten westlichen Gelehrten der vedischen Wissenschaften, vor allem des Yoga und Ayurveda.