Schule „selbst gemacht“ – die Kranichschule 25. April 2019 Gesellschaft, Zusammenleben In der neu gegründeten Kranichschule werden Montessori, Naturpädagogik und demokratische Mitbestimmung miteinander verbunden.
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 4. April 2019 Zusammenleben Die Freie Interkulturelle Waldorfschule in Berlin bedient sich eines besonderen gemeinschaftsbildenden Ansatzes.
Tausche Bildung für Wohnen 31. Oktober 2018 Das Projekt Tausche Bildung für Wohnen aus Duisburg bietet Studierenden kostenlosen Wohnraum.
Vorreiter Finnland: Schulfächer adé 18. November 2016 1 Kommentar Finnland schafft die Schulfächer ab und führt stattdessen projektbezogenen Unterricht ein.
Laising: Die Schule für natürliches Lernen 16. September 2015 Zusammenleben 2 Kommentare Laising ist eine Methode, um natürliches Lernen alltagstauglich zu praktizieren und in Schulen zu ermöglichen.
Zurück zu den Wurzeln – Vom Glück des Da-Seins 30. März 2015 Genießen & Erleben Warum Natur, Erlebnisse und Abenteuer besonders für Heranwachsende von so großer Bedeutung sind und wie sie ganzheitlich erlebbar werden. Die Natur ist dem Menschen seit jeher Vorbild und unendliche...
Die Intelligenz des Spielens 28. Mai 2014 Zusammenleben 2 Kommentare Was Lernen wirklich heißt und wie notwendig echtes Lernen für unsere seelische Gesundheit ist, hat der Amerikaner Joseph Chilton Pearce erforscht. Michael Mendizza, der in seinem Institut »Touch the Future« eng mit ihm zusammenarbeitet, sprach
Die Tekos-Schule: 11 Jahre Schule in einem Jahr 29. Januar 2013 Beliebte Artikel, Zusammenleben 42 Kommentare Eine russische Schule stellt vieles auf den Kopf, was wir über Kinder und Lernen zu wissen glauben. In einem bis vier Jahren sollen die Schüler dort den gesamten Stoff von normalerweise 11 Jahren Schule absolvieren. Mit 13 studieren einige schon an Univ
Schulen der Zukunft: Die Befreiung unserer Kinder 4. Februar 2011 Beliebte Artikel, Zusammenleben 24 Kommentare Unser Schulsystem lässt unsere Kinder geistig und emotional verkümmern und widerspricht allen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Lernen und Entwicklung. Zeit für die Befreiung unserer Kinder
Die Stimmen unserer Kinder 16. Dezember 2010 Zusammenleben t immer, sind es die Erwachsenen (Eltern, Lehrer, Pädagogen, Experten, Autoren) sind, die erklären wollen, was mit den Kindern los ist. Warum fragen wir nicht mal die Kinder?
Mozart ging nicht zur Schule 27. Juni 2009 Zusammenleben Schule ade: Beim Homeschooling lernen die Kinder zu Hause und werden meist von den Eltern unterrichtet. Während diese Lernform in vielen Ländern der Welt legal ist, bleibt sie in Deutschland bisher verboten. Ein Plädoyer für Freiheit und Kreativität
Wo die Kinder fliegen lernen 27. Juni 2009 Zusammenleben 1 Kommentar Lernen aus innerer Motivation und nicht, weil es der Lehrplan vorschreibt - mittlerweile Alltag in der Schule für freies Lernen in Charlottenburg. Johannes Stöckel und Barbara Musset beschreiben den „kleinen“ Unterschied zwischen freier Selbstentfal
Schule macht dumm 18. Juni 2009 Zusammenleben 6 Kommentare Es ist Bildungsstreik in Deutschland. Schüler und Studenten stellen sich, uns und der Politik die berechtigte Frage, warum Banken um ein so Vielfaches wichtiger sein sollen als Bildung. Aber vielleicht ist es...
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule 1. Juli 2006 Zusammenleben 1 Kommentar „Du bist blöd, du darfst nicht mehr mitmachen!“ Gewalttfrei sieht anders aus. Über gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Wandelzeit: Phönix und Taube – Neue Wege für die Schule 1. Juli 2002 Zusammenleben Ich möchte eine Wandelzeit-Schule in Berlin gründen: Phönix und Taube - Symbole für den endlosen Zyklus des Lebens.