Anzeige

Vegetarisch – vegan – omnivor

Kulinarische Völkerverständigung - quer über den Esstisch Beisammen zu sitzen und seine Nahrung zu teilen schafft Gemeinschaft. Es ist ein soziales Ritual, so alt wie die Menschheit. Es steht für...

Roh, vegan und voller Nährstoffe

Grüne Smoothies erobern die Hauptstadt Grüne Smoothies sind längst zum Lieblingsfrühstück vieler Veganer und Rohköstler geworden. Sie wissen die wohlschmeckende und äußerst vitalisierende Mahlzeit aus...

Bunt & aktiv: Das vegane Berlin

Schon seit 2006 gibt es Berlin-Vegan, einen losen Zusammenschluss von 30 bis 50 Menschen, die hier seit fast zehn Jahren großes persönliches Engagement und viel Herzblut einfließen lassen. Unter...

Vegan leben mit Kleinkind

Das lieb gewonnene Essen auf dem Tisch - das ist für viele ein sehr stark emotional aufgeladenes Thema. Kleinkinder vegan ernähren? „Das geht nicht!“ tönt es da sofort hitzig. „Geht wohl!“ - dachte sich die Berlinerin Sohra Behmanesh, die schon

„Geiler Geschmack braucht kein Fleisch!“

Im „MioMatto“, einem neu eröffneten veganen Restaurant, das sich mitten im Herzen Friedrichshains über einem großen veganen Supermarkt befindet, hat SEIN den „Vegan Head Chef“ (veganen Chefkoch) Björn Moschinski getroffen und sich mit ihm übe

Vegan – auch im Urlaub?

Mit viel persönlicher Anstrengung ist vegane Urlaubs­entspannung und Erholung möglich. Mit VeggieHotels gibt es erstmals eine Kooperation, die Hotels speziell hierfür zertifiziert und Verbraucher entlastet.

Vegetarisch – Vegan – Rohkost?

Ende 2010 kam für Claudia Renner ganz plötzlich der Schritt zum Veganismus, später testete sie auch Roh­kost aus. Dokumentiert hat sie diese Entwicklung und ihre persönlichen Erfahrungen in ihrem Blog "Claudi goes vegan". Für SEIN schreibt sie darü

Lebensgefühl Veganismus

Wer sich mit seinem Körper und seiner Ernährung auseinandersetzt, kommt schon fast gar nicht mehr am Thema „Veganismus“ vorbei. In jeder größeren - und mittlerweile auch kleineren - Stadt gibt es sie schon: vegane Cafés, Restaurants, Imbisse - un

Peace Food

Der Konsum von Fleisch und Milchprodukten ist Mitverursacher für einen Großteil unserer Zivilisationskrankheiten. Der bekannte Arzt und Autor Rüdiger Dahlke hat sich von Fleisch und Milch verabschiedet und propagiert einen friedlichen Weg zum gesünder

1. Oktober: Welt-Vegetariertag

Der 1. Oktober ist Welt-Vegetariertag - und leider noch immer weit davon entfernt ein weltweiter Feiertag zu sein. Allein die Zahlen für Deutschland sind nach wie vor erschreckend: Insgesamt werden in...

Schweine in der MEATRIX

Arme Schweine, die Schweine. Eingepfercht auf engstem Raum, vollgestopft mit Medikamenten, damit sie überhaupt lang genug leben, um die erwünschte Menge Fleisch abzuwerfen, dann brutal getötet...

Vegane Ernährung: die besten Rezepte

Es gibt die verschiedensten Gründe, sich vegan zu ernähren - von den erheblichen Klima- und Umweltschäden der Tierhaltung bis zu der ethischen Einsicht, dass das Recht auf Leben und psychische...

Fleisch verbieten?

Eine Petition zum Verbot von Fleisch als Nahrungsmittel... "Sind die Vegetarier jetzt völlig durchgeknallt?", wird sich so mancher fragen - oder gibt es vielleicht tatsächlich gute Gründe, Fleisch zu...