Mietgärten in deutschen Städten 23. November 2021 Ernährung, Körper Wie körperlicher & mentaler Ausgleich an der frischen Luft gelingt. Die Mietgarten Buchung für 2022 ist ab jetzt möglich.
Biotechnologie – Essen aus Luft 29. Oktober 2020 Aus Luft, Sonnenlicht und winzigen Organismen will ein finnisches Start-Up zukünftig Lebensmittel erzeugen.
Geheilt! Die Geschichte einer erfolgreichen, alternativen Krebstherapie 10. Februar 2016 Gesundheit & Heilung 12 Kommentare Die Geschichte von Scott Binder, der im März 2015 an Krebs erkrankte und sich für eine natürliche Krebstherapie – unter anderem mit der roh-veganen Gerson Therapie – entscheidet.
Verteufelt und doch so wichtig: Ayurveda und die Milch 24. September 2015 Ernährung 2 Kommentare In den klassischen Ayurvedaschriften finden sich seitenweise Lobeshymnen zum Thema Milch, aber auch sorgfältige „Benutzerhinweise“. Irene Rhyner über den richtigen, ayurvedischen Umgang mit Milch.
Die Milchlüge – warum Milch ungesund ist 29. Juli 2015 Ernährung 3 Kommentare Die Milchlüge - der Mythos der gesunden Milch: Keine Vitamine, unverwertbares Kalzium, stattdessen gefährlicher Milchzucker, Hormone und Giftstoffe. Warum Milch ungesund ist.
Crashkurs Ernährung – was sollen wir essen? 16. Juli 2015 Allgemein, Ernährung Susanne Schwarz hat mit „Crash-Kurs Ernährung“ ein handliches Nachschlagewerk für den Durchblick im Ernährungs-Dschungel geschrieben, der allen Ratlosen, Verwirrten und Überforderten die wichtigsten Fakten verständlich nahebringt.
Vegan nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf dem Kopf 1. März 2015 Ernährung Friseurbesuch ohne Tierleid Die 28jährige Friseurin Anja Reichert lebte schon lange vegetarisch. Als die Berlinerin vor über vier Jahren Veganerin wurde, stellte sie fest, dass das für sie eben nicht nur...
Vegetarisch – vegan – omnivor 1. März 2015 Ernährung Kulinarische Völkerverständigung - quer über den Esstisch Beisammen zu sitzen und seine Nahrung zu teilen schafft Gemeinschaft. Es ist ein soziales Ritual, so alt wie die Menschheit. Es steht für...
Roh, vegan und voller Nährstoffe 1. März 2015 Ernährung 1 Kommentar Grüne Smoothies erobern die Hauptstadt Grüne Smoothies sind längst zum Lieblingsfrühstück vieler Veganer und Rohköstler geworden. Sie wissen die wohlschmeckende und äußerst vitalisierende Mahlzeit aus...
Bunt & aktiv: Das vegane Berlin 1. März 2015 Ernährung Schon seit 2006 gibt es Berlin-Vegan, einen losen Zusammenschluss von 30 bis 50 Menschen, die hier seit fast zehn Jahren großes persönliches Engagement und viel Herzblut einfließen lassen. Unter...
Antibiotika-Resistenzen – tickende Zeitbombe des Fleischkonsums 4. Juni 2014 Nachhaltigkeit 11 Kommentare Antibiotika-Resistenzen nehmen gefährliche Ausmaße an: Multiresistente Keime und die Zerstörung der Böden nehmen immer weiter zu.
Vegan leben mit Kleinkind 28. Februar 2014 Ernährung Das lieb gewonnene Essen auf dem Tisch - das ist für viele ein sehr stark emotional aufgeladenes Thema. Kleinkinder vegan ernähren? „Das geht nicht!“ tönt es da sofort hitzig. „Geht wohl!“ - dachte sich die Berlinerin Sohra Behmanesh, die schon
„Geiler Geschmack braucht kein Fleisch!“ 28. Februar 2014 Ernährung Im „MioMatto“, einem neu eröffneten veganen Restaurant, das sich mitten im Herzen Friedrichshains über einem großen veganen Supermarkt befindet, hat SEIN den „Vegan Head Chef“ (veganen Chefkoch) Björn Moschinski getroffen und sich mit ihm übe
Vegan – auch im Urlaub? 28. Februar 2014 Genießen & Erleben Mit viel persönlicher Anstrengung ist vegane Urlaubsentspannung und Erholung möglich. Mit VeggieHotels gibt es erstmals eine Kooperation, die Hotels speziell hierfür zertifiziert und Verbraucher entlastet.
Vegetarisch – Vegan – Rohkost? 28. Februar 2014 Ernährung Ende 2010 kam für Claudia Renner ganz plötzlich der Schritt zum Veganismus, später testete sie auch Rohkost aus. Dokumentiert hat sie diese Entwicklung und ihre persönlichen Erfahrungen in ihrem Blog "Claudi goes vegan". Für SEIN schreibt sie darü
Buchtipp zur Tierethik: Artgerecht ist nur die Freiheit 25. Februar 2014 Nachhaltigkeit 8 Kommentare Ungefähr sieben Millionen Vegetarier gibt es in Deutschland. Viele davon wollen mit ihrer Entscheidung die Massenhaltung und das Töten von Tieren nicht länger unterstützen. Aber auch hinter fleischloser Kost wie Milch, Käse und Eiern verbirgt sich Tierleid in riesigem Ausmaß.
Vitamin B12 – für Veganer (k)ein Problem? 29. Januar 2014 Ernährung 12 Kommentare Müssen Veganer Vitamin B12 einnehmen? Gibt es vegane B12-Quellen? Bekommt man mit einer vegetarischen Ernährung genug Vitamin B12?
Lebensgefühl Veganismus 1. März 2013 Allgemein 3 Kommentare Wer sich mit seinem Körper und seiner Ernährung auseinandersetzt, kommt schon fast gar nicht mehr am Thema „Veganismus“ vorbei. In jeder größeren - und mittlerweile auch kleineren - Stadt gibt es sie schon: vegane Cafés, Restaurants, Imbisse - un
Verkaufsverbot von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten 5. Februar 2013 1 Kommentar Am 11. März 2013 tritt das endgültige, EU-weite Verkaufsverbot von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und -inhaltsstoffen in Kraft. Die Industrie ist nun gezwungen, auf tierversuchsfreie Testmethoden umzusteigen.
Israel verbietet an Tieren getestete Produkte 10. Januar 2013 3 Kommentare Israel hat die Einfuhr, den Verkauf und das Marketing aller Kosmetik-Produkte verboten, die mit Tierversuchen getestet wurden. In der EU steht ein solches Gesetz auf der Kippe.
Karnismus: die Psychologie des Fleischkonsums 16. Oktober 2012 Beliebte Artikel, Zusammenleben 25 Kommentare Die amerikanische Psychologin Dr. Melanie Joy gab der Ideologie des Fleischkonsums erstmals einen Namen: Karnismus. Sie analysierte, welche psychologischen Mechanismen uns in die Lage versetzen, diese Ideologie selbst in moderner Zeit weiter aufrecht zu e
Veganer absolviert fünf Ironman-Triathlons in fünf Tagen 28. November 2011 Atem & Bewegung 4 Kommentare Wer sagt, dass man Fleisch und Milch braucht, um leistungsfähig zu sein? 19 km Schwimmen, 900 km Radfahren und 206 km Laufen in insgesamt weniger als 62 Stunden – so das Ergebnis des veganen Extremsportlers Arnold Wiegand beim diesjährigen Wettkampf
Peace Food 28. November 2011 Ernährung 15 Kommentare Der Konsum von Fleisch und Milchprodukten ist Mitverursacher für einen Großteil unserer Zivilisationskrankheiten. Der bekannte Arzt und Autor Rüdiger Dahlke hat sich von Fleisch und Milch verabschiedet und propagiert einen friedlichen Weg zum gesünder
Fleischkonsum ist schädlicher als fossile Energieerzeugung 30. Oktober 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Klimakiller Fleisch - ein Verzicht auf Fleisch hätte mehr Auswirkung als die Umstellung auf erneuerbare Energien
1. Oktober: Welt-Vegetariertag 1. Oktober 2009 Zusammenleben 5 Kommentare Der 1. Oktober ist Welt-Vegetariertag - und leider noch immer weit davon entfernt ein weltweiter Feiertag zu sein. Allein die Zahlen für Deutschland sind nach wie vor erschreckend: Insgesamt werden in...
Schweine in der MEATRIX 13. August 2009 Ernährung Arme Schweine, die Schweine. Eingepfercht auf engstem Raum, vollgestopft mit Medikamenten, damit sie überhaupt lang genug leben, um die erwünschte Menge Fleisch abzuwerfen, dann brutal getötet...
Vegane Ernährung: die besten Rezepte 30. Juni 2009 Ernährung Es gibt die verschiedensten Gründe, sich vegan zu ernähren - von den erheblichen Klima- und Umweltschäden der Tierhaltung bis zu der ethischen Einsicht, dass das Recht auf Leben und psychische...
Wie Fleisch und Leder den Urwald zerstören 3. Juni 2009 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Die Rinderzucht ist mit Abstand der größte Regenwaldvernichter im brasilianischen Teil Amazoniens. Täglich werden riesige Flächen dieses atemberaubenden Waldes niedergebrannt um Platz...
Fleisch verbieten? 14. Mai 2009 Nachhaltigkeit 13 Kommentare Eine Petition zum Verbot von Fleisch als Nahrungsmittel... "Sind die Vegetarier jetzt völlig durchgeknallt?", wird sich so mancher fragen - oder gibt es vielleicht tatsächlich gute Gründe, Fleisch zu...
Fleisch – ein gesundes Stück Chemie 28. Dezember 2008 Ernährung 2 Kommentare "Je weniger die Leute darüber wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!" soll Bismarck gesagt haben.