Trump 6. November 2024 Konfliktforschung 4 Kommentare Der 47. Präsident der USA heißt Donald Trump. Welche Kräfte stehen hinter Trump und Harris? Eine Analyse von Alexander Dugin
Warum nur Krieg? 29. Februar 2024 Allgemein, Konfliktforschung 5 Kommentare In Kriegszeiten ist Frieden nicht erwünscht. SEIN sprach mit Psychoanalytiker Christoph Seidler darüber, warum Krieg nie zu rechtfertigen ist.
Wir hatten keine Verbrecher 18. Januar 2024 Konfliktforschung 1 Kommentar Die gesamte Auslandsverschuldung der G8 beträgt etwa 63 Billionen US-Dollar.
Israel und die Palästinenser 3. Dezember 2023 Konfliktforschung 1 Kommentar Weltweite Proteste richten sich gegen Israel für die gnadenlosen Bombardements der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen
Worum es im Ukraine-Krieg wirklich geht 30. August 2023 Konfliktforschung 5 Kommentare Interview mit Douglas McGregor – Politikwissenschaftler und ehemaliger Oberst der US-Armee
Ukraine-Krieg: 577 Milliarden Euro Kriegskosten 30. August 2023 Konfliktforschung 1 Kommentar Der Ukraine-Krieg kommt uns teuer zu stehen: 577 Milliarden Euro Kriegskosten
Multipolare Welt: Der Tag, an dem der Dollar stirbt 31. Mai 2023 Konfliktforschung Mit dem Dollar hatten die Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges das britische Pfund als Weltleitwährung ersetzt und das Vereinigte Königreich Großbritannien als Machtzentrum der Welt...
Robert Kennedy Jr. – Sie wollen keinen Frieden… 31. Mai 2023 Konfliktforschung 1 Kommentar Die Ukraine wird für geopolitische Fantasien der USA geopfert.
Warum wir Kriege führen – Gedanken eines Psychotherapeuten 6. April 2023 Allgemein, Gesellschaft, Konfliktforschung Eltern, die durch ihre Erfahrung im Krieg schwer traumatisiert sind, geben diese Traumatisierung transgenerational an die Kinder weiter.
Vertrauen? Nein! 28. Februar 2023 Konfliktforschung 9 Kommentare „Vertrauen Sie mir, vertrauen Sie der Bundesregierung” Bundeskanzler Olaf Scholz am 25.01.2023 anlässlich der Bundestagsdebatte zur Ukraine-Politik der Bundesregierung an die deutschen Bürgerinnen und Bürger
Wie Amerika die Nord Stream-Pipeline ausschaltete 9. Februar 2023 Allgemein, Konfliktforschung 6 Kommentare Die amerikanische Journalisten Legende Seymour Hersh gab Insider-Informationen preis, wer die Nord Stream-Pipeline sprengte.
Washington hat die Bedrohung durch ein nukleares Armageddon wieder aufleben lassen 30. Januar 2023 Allgemein, Konfliktforschung Die USA sind eine Supermacht, die durch das völlige Fehlen jeglichen Bewusstseins für sich selbst und für die ganze Welt gefährlich geworden ist.
Frieden? Wessen Krieg führen wir hier? 2. Dezember 2022 Konfliktforschung 2 Kommentare Die westlichen Mainstream-Medien führen keine faire Debatte um die Ursachen des Ukraine-Krieges.
Die GRÜNEN? Gibt es nicht mehr! 29. August 2022 Gesellschaft, Konfliktforschung 9 Kommentare Die GRÜNEN als Teil der amtierenden Regierung nehmen es mit der Wahrheit über die wahren Hintergründe des Konflikts in der Ukraine nicht so genau
Die Vielfalt des Widerstands 28. Mai 2022 Konfliktforschung Gedanken zur derzeitigen Lage und zur Vielfalt des Widerstands
Russland und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie die Staaten dieser Welt aufrufen, den Dialog aufzunehmen und das gegenseitige Vertrauen aufzubauen 24. März 2022 Konfliktforschung 2 Kommentare Russland und China rufen in ihrer gemeinsamen Erklärung die Staaten dieser Welt auf, den Dialog aufzunehmen, das gegenseitige Verständnis zu stärken, für Frieden, Entwicklung, Gleichheit, Gerechtigkeit, Demokratie und Freiheit einzutreten.
Die neue Weltordnung – Russland und China vereint 24. März 2022 Konfliktforschung 2 Kommentare In den deutschen Medien wenig beachtet, hat sich eine neue Weltordnung, eine Allianz zwischen Russland und China manifestiert.
Ukraine – Was ist da wirklich los? 16. März 2022 Konfliktforschung 24 Kommentare Ukraine - die angebliche Revolution könnte ganz andere Hintergründe haben. Worum geht es in der Ukraine wirklich?
George Friedmans Rede vor dem Chicago Council on Global Affairs am 04.02.2015 4. März 2022 Konfliktforschung, Politik 13 Kommentare Die Aussagen zum Konflikt in der Ukraine von George Friedman, einem der bekanntesten geopolitischen Analysten und Politologen der USA
Ist die Klimaschutzbewegung die neue Friedensbewegung? 25. Februar 2022 Gesellschaft, Konfliktforschung Die Bewahrung des Friedens darf man nicht allein den PolitikerInnen überlassen - die Zeit der Friedensbewegung ist jetzt!
Die Rede Putins in vollständigem Wortlaut 25. Februar 2022 Konfliktforschung 5 Kommentare Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine ist beschämend und eines zivilisierten europäischen Staates, zu dem sich Russland zählt, unwürdig.
Der IS, Syrien und der Einfluss des Westens 18. November 2015 Konfliktforschung, Politik 4 Kommentare Wie hängt der Krieg in Syrien mit der Entstehung des IS zusammen und welche Rolle spielte dabei der Westen? Warum die Lage anders ist, als es aussieht.
Kontext TV: Sind Kriege und Flüchtlingsströme ein Folge der US-Außenpolitik? 26. Oktober 2015 Konfliktforschung, Politik „Bevor wir den Irak angegriffen haben, gab es dort weder Al Qaida noch den islamischen Staat.“ Elizabeth Murray und Ray McGovern arbeiteten fast drei Jahrzehnte beim National Intelligence Council (Murray)...
Die Kriegs-Lügen – das einfache Schema der Manipulation 8. September 2014 Konfliktforschung, Politik 6 Kommentare Kriegs-Lügen - Fast alle Kriege begannen mit einer Medien-Lüge, mit der die Bevölkerung zum Krieg aufgestachelt wurde. Wird es auch bei der Ukraine gelingen?
Kontext-TV: Pulverfass Ukraine 28. Mai 2014 Konfliktforschung, Politik Tomasz Konicz berichtete als freischaffender Journalist als einer der ersten ausführlich über die Beteiligung rechtsradikaler Kräfte auf dem Maidan und kritisierte die Bundesregierung und die EU mit diesen Kräften zusammenzuarbeiten.
Die Dollarfalle – und die Folgen für den Euro 1. Januar 2008 Konfliktforschung, Neue Wirtschaft, Politik 1 Kommentar Die Dollarfalle - Die USA leben seit Jahrzehnten über ihre Verhältnisse. Die Verschuldung hat die 30-Billionen Dollar Marke überschritten.