Sedierte Kinder und abgeschobene Großeltern: Die „Krise der Reproduktion“ 28. August 2016 Politik 1 Kommentar Die Streichung öffentlicher Dienstleistungen verlagert die Arbeit zurück in die Haushalte. Prof. Silvia Federici spricht von einer „Krise der Reproduktion“.
Europas Schande: Der EU-Türkei-Pakt und die Abschottung Europas 28. Mai 2016 Politik Der EU-Türkei-Pakt ist ein Triumph der Zyniker, ein Kniefall vor den Rassisten in der EU, eine vollständige Preisgabe der angeblich europäischen Werte.
Der kranke Patient: EU-Politik zwischen Autoritarismus und Inkompetenz 22. März 2016 Politik Kontext TV sprach mit Yanis Varoufakis, dem ehemaligen Finanzminister Griechenlands über das ökonomische Desaster der EU.
Kontext TV: Klimagipfel in Paris: „Sie verbrennen den Planeten“ 28. Januar 2016 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Der Klimagipfel im Dezember letzten Jahres in Paris wurde von der deutschen Politik und den meisten Medien als großer Erfolg gefeiert. Doch wenn man sich die Ergebnisse genauer anschaut, ergibt sich eine ganz andere Bilanz.
Kontext TV: Sind Kriege und Flüchtlingsströme ein Folge der US-Außenpolitik? 26. Oktober 2015 Konfliktforschung, Politik „Bevor wir den Irak angegriffen haben, gab es dort weder Al Qaida noch den islamischen Staat.“ Elizabeth Murray und Ray McGovern arbeiteten fast drei Jahrzehnte beim National Intelligence Council (Murray)...
Kalkulierter Wahnsinn: Wie EU-Kommission, Bundesregierung und IWF Europa in den Ruin treiben 28. Juli 2015 Politik 1 Kommentar Im Kampf um die Zukunft Griechenlands und der Eurozone sind die Masken gefallen. Die „Verhandlungen“ der letzten Wochen und Monate haben unmissverständlich gezeigt, wer im europäischen Haus das Sagen hat...
KontextTV: Radikale ökologische Demokratie 3. März 2015 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Ashish Kothari, Mitbegründer der indischen Umweltorganisation Kalpavriksh und Vorsitzender von Greenpeace Indien, hat über dreißig Bücher zu Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen veröffentlicht. Zusammen mit...
Kontext-TV: Gärten in Detroit: die neue Kraft der Gemeingüter 27. August 2014 Politik Silvia Federici ist weltweit bekannt als Aktivistin für Frauenrechte und für eine Gesellschaft jenseits des Kapitalismus. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Bewegung für „Gemeingüter“ (Commons): Anstelle von Privatbesitz
Kontext-TV: „Emanzipiert euch!“ 25. April 2014 Politik Kontext TV über Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Mitbegründerin der DDR-Oppositionsgruppe "Demokratischer Aufbruch", die an die Selbstverantwortung der Bürger appeliert. Das Volk hat die Macht an seine Vertreter verloren – und die Pol
Kontext-TV: TTIP: Generalangriff auf Demokratie, Umwelt und soziale Rechte 28. März 2014 Politik Kontext TV sprach mit Peter Fuchs von der Organisation PowerShift (Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- und Weltwirtschaft) über die Gefahren des TTIP-Abkommens, das bisher hinter verschlossenen Türen verhandelt wird.
Kontext-TV: Partizipative Ökonomie – eine Alternative zur Dauerkrise? 26. Februar 2014 Politik Kontext TV sprach mit Michael Albert, Publizist, Aktivist und Ökonom in den USA, Mitbegründer der Plattform ZNet; Autor von "Realizing Hope. Life Beyond Capitalism".