Selbstlandwirtschaften Teil 2 – die CSAs rund um Berlin 27. März 2013 Zusammenleben 1 Kommentar Selbstlandwirtschaften: Zum Beginn der Saison stellt Anja Neuber hier einige CSAs im Detail vor. (CSA = Community Supported Agriculture) Der „Löwengarten“ (nicht zu verwechseln mit der Löwengarten eG) Die größte Versorgungsgemeinschaft Berlins mit mehreren hundert Mitgliedern wurde durch den Hofwechsel von Simon zum Hof der Staudenmüllers ordentlich durchgeschüttelt. Viele Menschen, die Simons Hof und Strukturen gewohnt waren, konnten sich mit diesem Wechsel nicht anfreunden und sind auf der Suche nach einem neuen Hof, der eher ihren gewohnten Ideen und Abläufen entspricht. Eine Besonderheit der Staudenmüller-CSA ist, dass es neben Obst und Gemüse auch Produkte tierischen Ursprungs im Sortiment gibt. Es existieren derzeit 10 verschiedene Abholgruppen. Mehr Infos auf www.land-und-leute.com Die „Apfelsternwarte“ Simon, der die „Löwengarten“-Gemeinschaft ursprünglich aufgebaut hatte, ist derweil schon mit neuen Projekten zugange. Ein CSA-Projekt für alle Liebhaber von Äpfeln und Apfelsaft. Für etwa 20 Euro im Monat bekommt ihr hier Äpfel, soweit das Auge reicht, und den wohl leckersten Apfelsaft der Welt. www.apfelsternwarte.de Der „Drachengarten“ ist das Folgeprojekt des „Mühlengartens“, der letztes Jahr die Grundlagen für eine CSA auf dem Gelände der Gemeinschaft „alte Mühle Gömnigk“ gelegt hat. Niemand hier hat bisher viel Erfahrung mit Landwirtschaft im großen Stil, aber die Motivation, es zu lernen, ist vorhanden. Die Versorgungsgemeinschaft ist mit etwa 50 geplanten Mitgliedern eher klein und auch das Sortiment nicht so breit gefächert wie anderswo. Die Beiträge liegen bei etwa 50 Euro im Monat, bei 3 Tagen Arbeitseinsatz im Jahr. www.altemuehlegoemnigk.de Die „wilde Gärtnerei“ Roberto ist kein gelernter Landwirt, aber sympathischer Autodidakt mit langjähriger Erfahrung in der Landwirtschaft und Selbstversorgung. Die Gemeinschaft wird etwa 70 bis 135 Mitglieder für dieses Jahr umfassen. Neben Obst und Gemüse sind auch Produkte wie der leckere selbstgemachte Apfelsaft im Sortiment. Ein Ernteanteil entspricht 80 % der Vollversorgung einer Person mit Gemüse und kostet 65-75 Euro pro Monat. Erwartet werden 6 Arbeitseinsätze (je 1 Tag) pro Jahr. Info: wildegartnerei.blogspot.de Weitere csa-Projekte um Berlin: www.speisegut.blogger.de und auf facebook: „Speisegut“ oder www.vierfelderhof.de. Mehr Infos unter: www.solidarische-landwirtschaft.org Eine Antwort Heymann 12. April 2013 Der Vierfrlderhof macht keine solidarische Landwirtschaft mehr. Antworten Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.