Kaumarabhritya 27. September 2013 Gesundheit & Heilung Eines der acht Hauptfachgebiete im Ayurveda ist die Kinderheilkunde (Kaumarabhritya). Im Ayurveda ist eine gute Versorgung und Förderung der Kinder die Grundlage der Gesundheit und der Entwicklung einer Kultur.
Zeit des Wandels, Zeit des Übergangs 27. September 2013 Gesundheit & Heilung Für viele Frauen sind die Wechseljahre mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden, die plötzlich über das Leben hereinfallen und meist auf ein gestörtes hormonelles Gleichgewicht zurück gehen. Von alters her ist Ayurveda hier ein heilender Begle
Was tun, wenn’s nicht klappt? 27. September 2013 Ernährung 2 Kommentare Immer öfter trifft man auf Paare, die schwer an ihrer Sehnsucht nach einem Baby tragen, das einfach nicht kommen will. Neben schulmedizinischen Therapien zur Kinderwunschbehandlung bietet auch der Ayurveda mit seiner jahrtausendealten Erfahrung hierbei H
Integrativ, ganzheitlich, komplementär 27. September 2013 Ernährung Krebs ist eine Krankheit, welche nach ayurvedischer Sicht stets den ganzen Organismus erfasst. Für die erfolgreiche Behandlung muss die gesamte Biochemie des Menschen erfasst und entsprechend therapiert werden. Hier setzt Ayurveda als Komplementärmediz
Es muss nicht immer indisch sein: Ayurvedische Küche mal anders 27. September 2013 Ernährung Eine Ernährung nach ayurvedischen Prinzipien ist für viele automatisch gleichbedeutend mit den herrlich exotisch oder für manche auch erschreckend ungewohnt erscheinenden Speisen Indiens. Dabei kann man durchaus auch europäisch-ayurvedisch kochen.
Shivas kosmischer Tanz 27. September 2013 Atem & Bewegung Die klassische Tanztradition Indiens befasst sich seit über 2000 Jahren mit der Harmonisierung physischer, mentaler, seelischer und spiritueller Energien. Indiens Tanzstile verbinden Elemente von Tempelritualen, Tanztheater, Yoga, Mystik, Meditation und