Das Ziel des Yoga 1. November 2008 Bewusstsein 2 Kommentare Heutzutage praktizieren mehr und mehr Menschen die verschiedensten Yogarichtungen. Sie suchen einen Ausgleich für ihr stressiges Leben, brauchen Entspannung und Ruhe und wollen zu einem bewussteren Leben gelangen. Doch ist das der ursprüngliche Sinn de
Frei von Angst – Pantherblut – Homöopathie am Nerv der Zeit 1. November 2008 Therapie Annäherung an ein bisher kaum bekanntes Mittel
Chakren-Serie Teil 4 – Das Solarplexus-Chakra 1. November 2008 Energiearbeit 2 Kommentare Ein gesundes Solarplexus-Chakra ist die Basis, mit Stärke den eigenen Weg zu gehen und seine Ziele zu verwirklichen. Behindernd wirken auf dieser Ebene allerdings alte, verdrängte Gefühle wie Wut und Ärger, die unsere Kraft blockieren, solange sie nic
Durchstarten mit der richtigen Yoga-Ernährung 1. November 2008 Ernährung Neben den Körper- und Atemübungen spielt im Hatha Yoga auch die Ernährung eine große Rolle. Sabine Grohn beschreibt die verschiedenen Schwerpunkte der Yoga-Ernährung.
Yoga-Anatomie 1. November 2008 Atem & Bewegung An zwei Beispielen erläutert der Yogalehrer und Physiotherapeut Stefan Datt die Wirkungsweise der Yoga-Asanas.
Stressss!!! – und wie man ihn mit Yoga bewältigt 1. November 2008 Atem & Bewegung Mit Yoga lässt sich Stress nicht nur wirksam abbauen, auch unsere Energiespeicher werden wieder aufgeladen. Es wirkt gezielt auf das parasympathische Nervensystem des Körpers (Ruhe- und Regenerierungssystem), das sich normalerweise willkürlich nicht st
Die Geschichte des Yoga 1. November 2008 Atem & Bewegung Wissen Sie, was Fakire mit Yogis gemeinsam haben? Oder warum Hitler die Verbreitung des Yoga unterband? Wissenswertes aus fünf Jahrtausenden
„Yoga ist die Religion der Natur“ 1. November 2008 Atem & Bewegung Dr. David Frawley ist einer der bekanntesten westlichen Gelehrten der vedischen Wissenschaften, vor allem des Yoga und Ayurveda. Ein Einblick in seine Philosophie.
Yoga im Gefängnis 1. November 2008 Atem & Bewegung Auf welche Weise können inhaftierte Straftäter von Yoga profitieren? Und wie positiv nehmen sie ein solches Angebot hinter Mauern an? Ein Erfahrungsbericht von Ursula Wenger.
Was kostet die Yoga-Welt? 1. November 2008 Atem & Bewegung Yoga als Entspannungstechnik befindet sich seit Mitte der 90er Jahre auf einem weltweiten Siegeszug. Die Kehrseite des Erfolges: In Nordamerika, Europa und selbst in Indien wird Yoga von vielen Beteiligten zunehmend unter kommerziellen Gesichtspunkten bet