Geschützt: Unter Druck – Der Feind im Schatten Homöopathie des Diamant 22. Januar 2014 Gesundheit & Heilung, Homöopathie Der homöopatische Diamant richtet uns aus im Sinne von Identität, Ziel und Lebensaufgabe und verbindet uns mit Herz und Intuition.
Wie entwickeln wir Menschen uns zu kooperativen Wesen, die ihre Potenziale nutzen ? 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 4 Kommentare Es gibt mittlerweile viele sinnvolle Vorschläge für ein bewusstes Wirtschaften, das Menschen und Umwelt in den Mittelpunkt stellt: Gemeinwohlökonomie, Postwachstumsökonomie, Integrales Business, Holacracy – es ist an der Zeit, Wirtschaft neu zu denk
Gewohnheit, Gesellschaft, Herdentrieb – psychosoziale Aspekte der Ernährung 23. Dezember 2013 Ernährung Gewohnheit, Gesellschaft, Herdentrieb - psychosoziale Aspekte der Ernährung
Loslassen – wie geht das ? 23. Dezember 2013 Persönliches Wachstum 2 Kommentare Loslassen tut gut. Loslassen befreit. Von Ängsten, Sorgen, negativen Gedanken und jeglicher Art von Stress. Ina Rudolph zeigt, wie wir uns mit unseren Gedanken selbst das Leben schwer machen und wie wir sie wieder loslassen können.
Wenn Papa in Pink pinselt und die Tochter Tarzan einlädt … 23. Dezember 2013 Persönliches Wachstum „98 Prozent aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch zwei Prozent“ – so die Schlussfolgerung des Films Alphabet. Unser eigenes beschnittenes Potenzial geben wir durch die Form der Erziehung und Bildung an unsere Ki
Was schmutzige Füße mit Glück zu tun haben 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft Solidarische Landwirtschaft heißt eine neue Form der Kooperation zwischen Bauern und Verbrauchern. Kordula Ullmann hat sich „SpeiseGut“ vor Ort umgesehen.
Neues Bewusstsein und das Netz 23. Dezember 2013 Bewusstsein 2 Kommentare Ein Beispiel für den unkonventionellen und kreativen Ideenreichtum sozialer Netzwerke im Sinne eines neuen Bewusstseins ist eine Hilfsaktion für Fukushima, die sich seit kurzem online verbreitet und den Weg in die reale Welt finden soll. „Little Grand
Transformation braucht Bildung 23. Dezember 2013 Zusammenleben 5 Kommentare Neue Modelle und Gemeinschaftsformen basieren auf Menschen, die offen dafür sind. Das erfordert nicht nur entsprechende vorbereitende Bildungseinrichtungen, die sich von Schule und Universität der heutigen Zeit unterscheiden, sondern auch eine neue Art
Jenseits des Wachstums – praktische Versuche wider den Größenwahn 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 1 Kommentar Dass unendliches Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen unmöglich ist, dürfte mittlerweile jeder verstanden haben. Nur: Wir verhalten uns immer noch so, als wenn die Erde der ständigen Steigerung der Produktion keine Grenzen se
Unser neues Projekt: Nachhaltig-SEIN 23. Dezember 2013 Nachhaltigkeit 9 Kommentare Mit der neuen Website nachhaltig-sein.net will SEIN über die regionale Vernetzung nachhaltiger Lebensprojekte die digitale Welt erden und heilende Akupunkturpunkte für die Erde setzen.
Gemeinwohl als Gewinn 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher wünschen sich laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 eine „neue Wirtschaftsordnung“. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet eine Alternative zu kapitalistischer Markt- und zentra
Sharing Culture 23. Dezember 2013 Zusammenleben Thomas Weis und Thorsten Wiesmann über die Kultur des Teilens.
Die Brille der Insider des Systems 23. Dezember 2013 Neue Wirtschaft »Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie sehr große Ausmaße annimmt«, sagte einst Bertolt Brecht. Er dachte dabei wahrscheinlich an die Massenhypnosen seiner Zeit. Ich denke an die unserer Zeit. Und dabei nicht nur an die religiösen und politis