Über die Krise des Lebens auf der Erde und die Suche nach einem neuen Naturverständnis.

von Fabian Scheidler

Die industrielle Zivilisation hat das Antlitz der Erde innerhalb der letzten zwei Jahrhunderte radikal verändert: An die Stelle von beinahe endlosen Wäldern und vielfältigen Kulturlandschaften sind Megastädte und Industriegebiete, Straßengeflechte und Containerhäfen, landwirtschaftliche Monokulturen und Abraumhalden getreten. Gewaltige Flussläufe wurden begradigt, umgeleitet und aufgestaut, Berge untertunnelt und gesprengt. Was auf der einen Seite als Triumph der Zivilisation über die Natur erscheint, als Beweis der Macht und Intelligenz des Menschen, erweist sich auf der anderen Seite als Verhängnis: Der vermeintliche Sieg über die Naturgewalten hat den Planeten in eine der tiefsten Krisen seiner Geschichte gesteuert. Nie zuvor seit 66 Millionen Jahren, als die Dinosaurier von der Erde verschwanden, starben so schnell so viele Tier- und Pflanzenarten aus. Das Klimasystem nähert sich gefährlichen Kipppunkten; werden sie überschritten, drohen ganze Erdregionen unbewohnbar zu werden. Ob die Gattung Homo diesen Prozess letztlich überleben wird, ist alles andere als gewiss.

Begrenztes Verständnis von Natur

Obwohl all dies im Prinzip seit Jahrzehnten bekannt ist, ist unsere Zivilisation offensichtlich unfähig, ihren Kurs zu korrigieren. Weder die immer drängenderen Warnrufe von Zehntausenden Wissenschaftlern, noch die Millionen von Menschen, die für die Rettung des Planeten weltweit auf die Straße gingen, haben daran etwas Wesentliches geändert. Wie ich in meinem Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation” gezeigt habe, reichen die Gründe dafür tief in das ökonomische, politische und ideologische Fundament unserer Gesellschaft hinein.

Zu dieser Tiefenstruktur gehört auch ein besonderes Verhältnis zu dem, was wir „Natur“ nennen. Für die Pioniere der mechanistischen Wissenschaft, die in der frühen Neuzeit entstand und prägend für unsere Zivilisation werden sollte, bestand die Natur aus vom Menschen getrennten Objekten, die sich beliebig zerlegen, analysieren, neu zusammensetzen und kontrollieren ließen. Alles, so schien es, könne der Mensch ergründen und schließlich beherrschen. Doch tatsächlich haben sich genau diese Annahmen mittlerweile auf allen Ebenen als falsch erwiesen: Erstens zeigt sich der Stoff, aus dem wir sind, als immer rätselhafter, je tiefer die Wissenschaft in ihn eindringt; zweitens lässt er sich nicht in isolierte Objekte auftrennen; und drittens führt der Versuch einer totalen Kontrolle über die Natur geradewegs in den ökologischen Kollaps – und damit in einen zunehmenden Kontrollverlust.

Der Mensch erlebt sich als getrennt von der Umwelt

Doch diese Erkenntnisse haben sich bisher in unserem alltäglichen Bewusstsein und Handeln nicht durchsetzen können. Wir sprechen noch immer selbstverständlich so, als sei die Natur etwas, das unabhängig von uns „da draußen“ existiert, eine „Umwelt“, die uns umgibt, während wir selbst einer anderen Sphäre angehörten: der „Zivilisation“. Wir tun so, als würden uns die Verwerfungen in der Biosphäre kaum mehr angehen als ein Film auf einer Leinwand, den wir bei Bedarf einfach abschalten können. Inzwischen bewegen wir uns die meiste wache Zeit in einer digitalen Technosphäre, in der die nicht menschengemachte Welt nur noch als Bild, als Datensatz vorkommt. Diese Trennung ist das Ergebnis eines jahrhundertelangen Prozesses, der nicht nur unser Denken und unseren Alltag durchzieht, sondern auch unsere ökonomischen, politischen und wissenschaftlichen Institutionen.

Doch so hoch die Mauern auch sind, die wir durch Technik zwischen uns und der „Umwelt“ errichten, so sehr erweisen sie sich am Ende als Illusion. Durch Atmung und Stoffwechsel werden alle zwei Monate sämtliche Atome meiner Leber ausgetauscht, alle sechs Wochen die meiner Haut. Was eben noch „da draußen“ war, ist im nächsten Moment ein Teil von mir. Und umgekehrt. Der Stoff da draußen ist unser Stoff. Was wir ihm antun, tun wir letztlich uns selbst an. Die Ausbreitung von Pandemien wie Covid-19 zeigt das sehr anschaulich, schließlich stammt ein Großteil der neuen Erreger, die unsere Atemwege und unser Immunsystem befallen, von wilden Tieren, deren Habitate zerstört wurden.

Die Vorstellung, es gebe eine von uns getrennte Natur, mit der wir beliebig verfahren können, die wir abbaggern, aufheizen, zerlegen, neu zusammensetzen und kontrollieren können wie ein Bauingenieur seine Materialien, ist eine tödliche Täuschung.

Neues Naturverständnis – Auf dem Weg zu einer Wissenschaft der Verbundenheit

Die neuzeitlichen Naturwissenschaften sind vor 400 Jahren mit der Vorstellung entstanden, dass die Welt eine große Maschine sei, die sich vom Menschen beherrschen ließe. Man glaubte, dass alles in der Natur – ob die Bewegung irgendwelcher materieller Körper oder menschliches Verhalten – auf den Stößen von sehr kleinen billardkugelartigen Teilchen beruhe und sich daher berechnen ließe wie der Flug von Kanonenkugeln. Die Quantenphysik hat aber gezeigt, dass im Innersten dessen, was wir Materie nennen, gar nichts Festes existiert, sondern nur ein schwingendes Gewebe von Energiefeldern, die das ganze Universum durchziehen und sich merkwürdiger verhalten als die Figuren in Alice im Wunderland. Zugleich musste man in der Biologie erkennen, dass der mechanistische Ansatz nicht dazu geeignet ist, Leben wirklich zu verstehen. Leben ist, das lehrt uns der junge Forschungsbereich der Biosemiotik, durch den Austausch von Botschaften organisiert, nicht durch mechanische Stöße.

Und Leben kann auch etwas hervorbringen, was heute noch genauso rätselhaft ist wie zu Zeiten von Platon oder Descartes: Bewusstsein. Damit ist nicht allein die menschliche Reflexionsfähigkeit gemeint, sondern der Umstand, dass Menschen – und vermutlich auch viele Tiere – einen inneren Erlebnisraum haben, eine Welt von Farben, Gerüchen, Gefühlen und Bildern, der sich nicht auf äußere Beschreibungen unseres Gehirngewebes reduzieren lässt, sondern einem neuen Naturverständnis entspringt.

Nimmt man das alles zusammen, dann zeigt sich, dass die Naturwissenschaften keineswegs eine trostlose mechanische Natur entdeckt haben, sondern ein Universum, das auf Verbundenheit, Selbstorganisation und Kreativität beruht. Wir sind keine biologischen Roboter in einer maschinenartigen Welt, wie uns die Technokraten des Silcon Valley suggerieren, sondern Teil eines allesverbindenden kosmischen Selbstentfaltungsprozesses, der von der subatomaren Ebene über die Sphäre des Lebens bis in die Weiten des Universums reicht.

Tiefentransformation unserer Gesellschaften durch neues Naturverständnis

Diese neue Sicht wird auch von großer Tragweite dafür sein, wie wir mit der planetaren Krise umgehen, in die uns eine jahrhundertelange Ausbeutung der Natur einschließlich des Menschen gesteuert hat. Um dem absehbaren Kollaps lebenserhaltender Systeme zu entgehen, brauchen wir eine Tiefentransformation auf allen Ebenen und ein neues Naturverständnis – individuell wie gesellschaftlich. Wir brauchen eine Ökonomie der Verbundenheit, die nicht der Profitmaximierung für wenige dient, sondern dem langfristigen Gemeinwohl, einschließlich der nicht-menschlichen Lebewesen. Wir brauchen eine Politik der Verbundenheit, die alle Menschen in Entscheidungsprozesse einbezieht – und zugleich all jene Politiker, die der Zerstörung der Biosphäre Vorschub leisten, konsequent zur Verantwortung zieht, etwa durch einen internationalen Umweltgerichtshof. Und wir brauchen eine Wissenschaft, die sich weder dem Wahn einer totalen Naturbeherrschung noch kurzfristigen ökonomischen Interessen verschreibt, sondern der Erforschung von Kooperationsformen komplexer lebender Systeme und einem neuen Naturverständnis.

Dieser Text basiert auf dem Buch „Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen” (Piper Verlag, München 2021).
www.fabianscheidler.de/der-stoff-aus-dem-wir-sind

Eine Antwort

  1. Nadja
    Danke

    …für diesen sehr konstruktiven Beitrag zum Thema Klimaschutz und Gesellschaft. Einige Leute, wie etwa Richard Precht, sagen auch schon Menschenschutz statt Klimaschutz. Sehr gut, denn dieses Wort „Umwelt“ drückt einfach unsere Verwirrung aus, wie es der Autor sagt, dass die Natur um uns herum sei. Wir sind Teil des ganzen, also wir sind auch Tiere – Tiere mit besonderen Intelligenz, aber mit einem beeinträchtigten Natursinn, bzw. wie der Autor es sagt, bewegen wir uns so viel in digitalen Welten, dass unser Natursinn weiter abgeschwächt wird.
    Noch etwas anderes fällt mir dazu ein: Im Märchen „Die Regentrude“ von Theodor Storm wird ein in der Erde schlafendes Phantasiewesen, eine Frau, geweckt, damit es endlich Regen gibt. Das Problem war aber lange Zeit gewesen, dass die Menschen den Weckspruch vegessen hatten, weil sie die Regentrude (symbolisch für Mutter Erde) lange nicht mehr besucht hatten (symbolisch für die Entfremdung von der Natur). Wer hat ihnen den Weckspruch verraten? Der vermeintlich Böse: Der Feuermann, der über die Felder tanzt: „Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle, stumm sind die Wälder…Feuermann tanzet über die Felder…“. Den haben sie heimlich belauscht und so den Weg zur Regentrude gefunden.

    Also ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich glaub, dass diese Hitze wirklich einen Weckspruch in sich verbirgt.

    Antworten

Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*