Das New-Age-Manifest (7) – Sich selbst transformieren, um die Welt zu transformieren 19. Oktober 2012 Allgemein, Bewusstsein 5 Kommentare Siebtes Kapitel aus „Das New-Age-Manifest“ von Shay Tubaly. Vor kurzem hat eine Freundin von mir an einer intensiven, eintägigen spirituellen Zusammenkunft teilgenommen. Nachdem eine ausgiebige Zeit der Besinnung und Meditation ihr Ende gefunden hatte, und der Raum mit dem Duft der spirituellen Höhen getränkt war, fragte sie die anderen Teilnehmer: „Habt ihr nicht das Gefühl, dass es nicht ausreicht, in diese Zustände, die sich so gut anfühlen, einzutauchen – sollten wir sie nicht in irgendeiner Weise an Menschen mit Kummer weitergeben, wie zum Beispiel an die hungrigen Flüchtlinge in unserem Land?“ Alle starrten sie erst einmal verblüfft an, dann anworteten sie: „Wie kannst du nach diesem wundervollen Workshop noch so konzepthaft denken?“ Wie sind wir bloß in eine solch seltsame und missliche Lage geraten, in der ein überfließendes spirituelles Herz als „konzepthaft“ empfunden wird? Wie kommt es, dass wir uns zwar endlos in schönen spirituellen Erlebnissen schwelgen können, dies aber nicht zur Folge hat, dass unsere Herzen mitfühlend werden und wir uns aktiv engagieren, obwohl dies eigentlich ein direktes, organisches Ergebnis eines höheren Bewusstseins ist? Ist es nicht der natürlich Lauf aller Dinge, dass das Durchbrechen aller Grenzen der Individualität dazu führt, dass man sich ungeheuer stark für das Gemeinwohl verantwortlich fühlt? Ja, ich denke, es ist natürlich, dass du, wenn die ausgeprägten Schranken zwischen der Welt als Ganzem und dir selbst nicht mehr da sind, ungemein verletzlich und empfänglich für den Zustand der ganzen Welt wirst. Aber selbst während der explosiven Erlebnisse dieses Einheitsgefühls schützen wir in der New-Age-Bewegung uns unbewusst weiter. Der Grund dafür ist in meinen Augen eine fatale Kombination aus einer kollektiven narzisstischen Epidemie – einer wesentlichen Nebenwirkung postmoderner Individualität – und, esoterischer gesprochen, unseren unausgeglichenen drei unteren Chakren. Teilnahmslose Beobachter Die westliche spirituelle Bewegung ist erstaunlich kraftlos und passiv, sie betrachtet den Strom der Welt wie ein Beobachter von außen. Wir sind ganz wie das allzu verletzliche und fast autistische Kind, das leer aus dem Fenster guckt und mit Dingen in seiner Vorstellung spielt, während der Rest der Klasse ins Lernen und Kontakte knüpfen vertief ist. Die ganze Welt wirbelt in einer gewaltigen kreativen Geschäftigkeit, während unsere abgehobene Bewegung irgendwo am Rand des westlichen Lebens verweilt. Einerseits steht sie, aufgrund ihrer losen Verbindung mit sowohl der östlichen als auch der westlichen philosophischen Abstammungslinie, auf einem völlig instabilem Boden, aber dies ist nicht der primäre Grund. Wie ich bereits früher in dieser Serie herausgestellt habe, liegt die tiefste Wurzel dieser Apathie meiner Meinung nach darin, dass die Motivation, die diese Bewegung antreibt, gerade eine Flucht vor der wichtigsten Berufung im Lebens ist. Gestützt von dem ohnehin narzisstischem Charakter des vormodernen Individualismus steht unsere Bewegung auf dem instabilen Grund der drei unausgeglichenen unteren Chakren. Solange die drei unteren Chakren des Einzelnen nicht transformiert werden, solange wir die Herausforderungen dieser drei unteren Chakren übersehen, fehlen uns notwendig die grundlegende Liebe zum Leben, leidenschaftliches Engagement und ein Selbst, das stark genug ist, um jedem Druck und jeder Forderung standzuhalten. Dies führt unausweichlich zu einer fehlenden Bereitschaft, tatsächlich hier zu sein, und als Resultat bilden sich allmählich raffinierte Formen des Fluchtverhaltens aus. Die Flucht vor der Welt Eine verbreitete Form des Fluchtverhaltens, die im sechsten Kapitel dieser Serie ausführlich besprochen wurde, ist die Entwicklung tröstender Konzepte und ebensolchem Aberglaubens. Indem wir aus einer konzeptualisieren Spiritualität und einem regressiven Wunschdenken Kraft ziehen, stellen wir uns vor, dass wir eigentlich gar nicht in diese Welt gehören, dass wir stattdessen mit einer anderen Zeit oder einem anderen Raum verbunden sind. Eine zweite Form der Flucht, die im vierten Kapitel dieser Serie besprochen wurde, ist psychologische ‚Wehleidigkeit‘: Das Verwandeln der selbstlosesten Aktivität der Welt – spiritueller Entwicklung – in eine narzisstische, selbstsüchtige Handlung. Innerhalb dieses überpersonalisierten Konzepts versinkt alles in eine selbstreflektierende Besessenheit hinein. Darin ist mein Handeln sogar wenn ich der Welt helfe nur eine Reflektion meines inneren Prozess und kann ausschließlich diesem Zweck dienen. Wie ich bereits zuvor herausgestellt habe, ist Narzissmus selbst generiert und schafft endlos zahllose neue Neurosen, die wiederum ihren eigenen Prozess der ‘Heilung‘ erfordern. Zudem gibt es die Tendenz in Richtung der ‚femininen‘ Aspekte der östlichen Spiritualität, während die überaus wichtige Betonung bewusster, eigener Anstrengung und Selbstüberwindung übersehen wird. Wie im zweiten Kapitel dargestellt wurde, sind ehrbare Qualitäten wie Hingabe und Akzeptanz zu einer effizienten Form des Vermeidens geworden. Indem wir in der allzu entspannten Vorstellung des ‚es gibt nichts zu tun und es gibt kein Ziel‘ schwelgen, haben wir es geschafft, den Tiefen der spirituellen Verantwortlichkeit zu entgehen. Darüber hinaus gibt es immer einen gut versteckten Wunsch, der Welt zu entsagen und sich in ein klösterliche Lebensweise zurückzuziehen. Dies ist natürlich eine trickreiche Form der Selbsttäuschung, da wir nicht tatsächlich zur vollen Entsagung bereit sind – wir würden gerne weiterhin sämtlichen westlichen bürgerlichen Komfort genießen. Nur so ist es möglich, zwischen den beiden Welten zu existieren, uns in keiner von beiden hervorzutun und fortwährend tagzuträumen. Wachstum = Verantwortung Indem wir abgeschieden von der Realität bleiben und in den fernen Randgebieten der Gesellschaft leben widerstehen wir unserem Wachstum, da mit dem Wachsen (wie wir unbewusst erkennen) eine neue Verantwortung einhergehen würde; schließlich ist spirituelle Wachheit gleichbedeutend damit, dass man das Gewicht der ganzen Welt auf seine Schultern nimmt. Aber wer will das schon, wenn er das Leben nicht mag und es vorziehen würde, in anderen, idealistischeren Dimensionen zu schweifen? Diese angstvolle Geringschätzung des Lebens kann niemals durchschaut und überwunden werden – außer, wir lernen mit Hilfe einer sinnvollen spirituellen Therapie, einem breiteren Kontext und ernstem spirituellen Tiefgang, uns fest auf unsere unteren drei Chakren zu stützen. Der Haken ist natürlich der, dass mit den unausgeglichenen unteren drei Chakren stets der Unwille einhergeht, genau dieser Herausforderung ins Gesicht zu sehen. Sobald aber unsere drei unteren Chakren stabil sind, können wir auf einmal bewusst an dem gewaltigen Vorhaben des westlichen Geistes teilnehmen. Wir könnten entdecken, dass es für uns nichts Seltsameres geben kann, als in der Peripherie der westlichen Welt zu verbleiben – besonders angesichts der Tatsache, dass gerade die spirituellen Menschen im Westen einen erstaunlichen Betrag leisten könnten, ja dass sie sogar dazu bestimmt sind, einige der entscheidenden Schlüssel für die weitere Entwicklung der Menschheit weiterzureichen. Eine grundsätzliche Wahrheit spiritueller Transformation muss für uns dann offensichtlich sein: Das einzig konkrete Zeichen des mystischen Zerbrechens aller Grenzen des Selbst ist eine leidenschaftliche Hingabe an das Ganze; eine extreme Verletzlichkeit den Bedürfnissen des Lebens gegenüber. Diese authentische Verletzlichkeit tritt an die Stelle der selbstbezogenen Verletzlichkeit, die unser persönlicher emotionaler Fluss mit sich bringt. Eine westliche Spiritualität Dann, und nur dann, können wir das natürliche Erbe des westlichen Geists antreten und auch eine westliche Spiritualität entwickeln. In meinen Augen besitzen wir, wie in Kapitel drei erörtert wurde, noch keine eigene Spiritualität. Die östliche Spiritualität wurde dem westlichen Geist gegenübergestellt als wäre sie seine perfekte Antithese: Das ‚Tun‘ wurde dem ‚Nichts-Tun‘ unterworfen, das ‚Werden‘ wurde mit ‚Unbeweglichkeit‘ ersetzt, und so weiter. Gemeinsam mit einem großen Anteil kommerziellen Hypes wurde dies als das essentielle Wesen des Spirituellen etabliert. Wir sollten daher die Grundlagen der Spiritualität in Frage stellen, und uns so unserer westlichen Neigung und unserem Schicksal bewusst werden. Wir sollten mutig im Innersten des westlichen Geists nachforschen, um sein wahres Wesen zu enthüllen, unsere Spiritualität dann entsprechend weiterentwickeln, und sie an unserer eigentlichen geistigen Umgebung orientieren – der westlichen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Der westliche Geist Wie also sehen die Grundzüge einer westlichen Spiritualität tatsächlich aus? Man kann leicht feststellen, dass der Westen allgemein gesprochen deutlich extrovertierter ist und zu Objektivismus neigt, wohingegen der Osten eher introvertiert und subjektiv ist. Der Westen betont die Sinne und die Welt der Erscheinungen stark, zum Beispiel durch Technik (ständige Verbesserung des Lebens), Wissenschaft (die objektive Suche nach Wahrheit) und auch durch evolutionäres Lernen. Der Westen ist eine ununterbrochene Bewegung, ein Werden und Verändern, während der Osten eher zurückgezogen und unbeweglich ist. Es ist kein Zufall, dass der bekannte westliche Ausspruch „Sitz‘ nicht einfach nur da – tu etwas‘ von dem indischen Guru Osho spitzbübisch in einem seiner Buchtitel umgedreht wurde: ‚Tu nicht einfach irgendetwas- setz dich!‘ Die vormodernen Religionen des Westens neigen mehr zum Dualismus – der Beziehung zwischen Gott und der Seele – währen Nondualität, die Verschmelzung des Bewusstseins des Einzelnen mit der alles einschließenden Realität in den östlichen Religionen wesentlich mehr hervorsticht. Beachtenswert ist zudem, dass die östliche Spiritualität häufig durch das ‚ewige Lächeln‘ charakterisiert wird, während die Geschichte der westlichen Religionen deutlich mehr Frustration, Wut und Rebellion enthält, und dazu den Versuch, Politik und soziale Strukturen zu beeinflussen (man denke nur kurz an Moses, Jesus und Mohammed im Kontrast zu Buddha, Konfuzius, Lao Tse und Adi Shankara). In Osten hat man eine in gewisser Weise deterministische Position dem externen Fluss der Ereignisse gegenüber, während der Westen recht hartnäckig einen anti-deterministischen Standpunkt gezeigt, und immer wieder den eigenen Willen und die freie Wahl betont hat. Im allgemeinen tendiert der östliche Geist nicht zu Richtungen, einem letzten Ziel oder einem Bestimmungsort. Das Zeitgefühl ist meistens zyklisch, und wenn es überhaupt so etwas gibt, besteht das Endziel darin, dem sinnlosen Fluss des Wechsel zu entkommen, um sich in reinen Geist aufzulösen. Dies hat natürlich einer entsprechenden Atmosphäre in der New-Age-Bewegung Vorschub gegeben, in der es kein Ziel und keine Richtung gibt, da der Prozess selbst das Ziel ist; die Wahrnehmung von Zeit als Evolution zerfällt in den Absolutismus des ‚Hier und Jetzt‘ und saugt jede mögliche Zukunft in ein gleichgültiges und entspanntes Nichts hinein. Da die Vorstellung des ‚was jetzt gerade ist‘ und der niemals endende Prozess des Lernens als Selbstzweck verstanden werden, wird das Gefühl einer Vorwärtsbewegung ausgelöscht. Aber im Westen, der mit dem Gefühl (und dem Wissen) der Evolution getränkt ist, ergibt es keinen Sinn, weder Richtung, noch Zweck, noch einen bedeutsamen ‚Punkt Omega‘ zu haben. Weltverändernde Spiritualität Während der Kontext des östlichen Geists im allgemeinen persönlich und subjektiv ist (das Erlösen der Seele aus dem Zyklus von Geburt und Tod) erfreut sich der westliche Geist daran, sämtliche Prozesse mit einem objektivem Blick zu betrachten, und selbst einen höchst innerlichen Prozess auf wissenschaftliche Weise lediglich als Ausdruck eines sehr viel allgemeineren Prozesses zu sehen. Die subjektive Wahrheit mit dem Status der absoluten Wahrheit zu versehen passt deshalb nicht zu unserem grundlegenden Design. Beispielsweise muss die Aussage des östlichen Geists ‚alles ist in Ordnung‘ einem stark engagierten und aktiven Geist seltsam vorkommen- wie kann ‘alles in Ordnung‘ sein, wenn alles eindeutig nicht in Ordnung ist?! Für den wahren westlichen Geist ist eine Spiritualität, die sich aus dem Satz ‘alles ist dem Ordnung‘ nährt, eine tote Spiritualität. Eine westliche Spiritualität sehnt sich nach einer sozialen Rolle; sie hat einen aktiven Part im System der Welt, und sie kann der Gesellschaft nicht ihren Rücken zuwenden und dabei ‚alles ist in Ordnung‘ murmeln. Was im Zusammenhang mit der östlichen Spiritualität voller Schönheit erscheint, kann im Kontext des westlichen Geists wie vollkommener Narzissmus wirken: Man stärkt sich an der Vorstellung individueller Erlösung, während das Haus in Flammen steht! Keinerlei Anteil an dem kreativen Vorhaben unserer Welt zu nehmen – und schlimmer noch, stolz darauf zu sein, keinen Anteil zu haben – ist das genaue Gegenteil des westlichen Geists. Die neue Art, Realität und Wahrheit zu ignorieren, besteht in der Ignoranz der Tatsache, dass selbst der ‚persönliche‘ Akt der Erweiterung unseres Bewusstseins zum Wohle der Evolution unserer Gattung passiert. Hinzu kommt ein Vergessen der Tatsache, dass wir das persönliche Selbst allein deswegen transzendieren wollen, damit wir der Welt, dem Leben dienen können. Daher ist das Erwachen einer neuen Motivation und eines neuen Kontexts für unsere spirituelle Entwicklung – die Verwandlung unserer ‚persönlichen‘ Evolution in einen bewussten Beitrag – in meinen Augen ein essentieller Schritt in Richtung einer westlichen Spiritualität. Übersetzung aus dem Englischen von Theresa Bauerlein – – – Im nächsten Artikel: Mehr über unsere wichtigste Berufung, die darin besteht, uns ins Zentrum zu bewegen und dabei zu helfen, die Welt zu verändern. Teil des Buches „Das New-Age-Manifest“ von Shay Tubaly erschienen online bei editonSEIN http://www.sein.de/editionsein/das-new-age-manifest.html 5 Responses sadhu 27. Oktober 2012 RamRam peter schön geschrieben … was können wir tun … eine wirklich gute frage … ich denke ein sloka aus der Bhagavatgita kann da eine wegweisung geben …. 4:18 … wer handeln in nichthandeln und nichthandeln in handeln sieht oder versteht ist weise unter den menschen …. der versuch die welt im aussen also auf der materiellen ebene ändern zu wollen ist vielleicht gar nicht unsere echte handlungskraft …. die welt anders sehen …. also abgekoppelt von dem was unsere augen und ohren erkennen …. ist meiner meinung nach der kräftigste weg … so sehe ich das jedenfalls nach der betrachtung diverser weltansichten die welt erscheint so wie wir sie in uns sehen …. deswegen ist eine betrachtungshygiene so wichtig in unserer zeit …. die gruppe von der du sprichst würde mit einem liebevollen blick auf unserer aller existenz … mit allem was so vorkommt … einen impuls in diese welt bringen der eine sinfonie des glücks hervorbringen könnte … ich hab mit diesem handeln … was ich als mystisch oder tantrisch bezeichnen möchte … sehr gute erfahrung gemacht … möchte mein leben nicht mehr anders erleben … ich vergebe meinen mitmenschen nicht weil ich gut oder grossmütig bin … sondern weil ich den klang des ärgers oder neids in mir überhaupt nicht mehr brauchen kann … das bin ich mir mittlerweile wert … RamRam Antworten David (SEIN Redaktion) 26. Oktober 2012 @Gustav: Unter dem Artikel, neben dem Buchcover ist ein Link zu den anderen Teilen des Manifests. Grüße David Antworten Peter 25. Oktober 2012 @ gustav: danke für deine Offenheit. Ich frage mich selbst auch, wie es denn sein kann, dass die spirituelle Suche all die revolutionäre Energie geschluckt hat, die die Welt verändern könnte. Wie kommt es, dass unsere Spiritualität uns nicht immun und stark gemacht hat (was ja angeblich unser wahres Wesen ist – also unzerstörbar), so dass wir mehr Verantwortung dafür übernehmen könnten, diesen fürchterlichen Zustand zu ändern, in dem die jetzt Menschheit ist? Ich denke, dass wir trotz aller ehrlichen spirituellen Suche das Spirituelle auch dafür missbraucht haben, uns zu verstecken und unsere kleinen Leben zu leben (und dabei vielleicht einigen Wenigen zu helfen). Die Zeit, in der wir leben, braucht ein ganz anderes Engagement. I habe vor einiger Zeit ein Video von Gary Yourofsky über Veganismus gesehen – und war schockiert! Der Mann ist willens, alles zu tun, um seine Botschaft herüberzubringen. Ich stimme nicht unbedingt in allen Punkten mit ihm überein, aber die Energie, mit der er für seine Ideen einsteht, steht völlig außer Zweifel. Ich finde, es ist an der Zeit, dass wir uns nicht mehr verstecken und die Dinge immer weiter aufschieben, wir müssen gemeinsam überlegen, wir wir eine wirkliche spirituelle Kraft entwickeln können – ein Team an Menschen, das ein klares Ziel hat, eine klare spirituelle Grundlage und die Fähigkeit, zu handeln. So sollte eine moderne Sangha aussehen – eine Gruppe, die Spiritualität praktiziert und darüber nachdenkt und gleichzeitig in der Welt handeln kann. Ich finde, wir sollten eine Gruppe organisieren, die andere inspirieren und unterstützen und in einem größeren Kontext arbeiten und nach gemeinsamen Zielen handeln kann. Ich weiß, dass viele von uns gerne größer leben und handeln würden. Und ich glaube, es ist an der Zeit dafür, dass wir unsere echte Größe entdecken und verstehen, welcher Sache wir damit dienen können. Antworten Tinalove 24. Oktober 2012 Ich denke, eine der wichtigsten Punkte an einer westlichen Spiritualität ist die Eigenverantwortung. Es war wohl schon immer so, denn da es in Wirklichkeit nur Einheit gibt, gibt es auch niemand anderen als den Einzelnen, der Verantwortung haben kann. Und trotzdem haben wir so viele kindische Verhaltensweisen wegen denen wir uns klein machen, wenn wir dieser Wahrheit begegnen. Dass wir wirklich selbst Verantwortung haben, und niemand anders! Ich würde gerne besser mit dieser Verantwortung umgehen und glaube, dass es mit einer Kombination aus Meditation und praktischen Handlungen, am besten jeden Tag, gehen könnte…Was meint ihr? Antworten Gustav 24. Oktober 2012 Schon lange wollte ich einen Artikel dieser Serie lesen, weil es mir von einigen Seiten empfohlen worden ist, habe es aber immer aufgeschoben, weil ich einfach zu faul war. Jetzt weiß ich, warum: Der Text zeigt mir einige Wahrheiten, die ich zu vermeiden versucht habe. Aber ich bin froh, dass ich mich jetzt entschlossen habe, den Dingen ins Gesicht zu sehen. Wie wahr es für mein Leben ist, dass ich trotz vieler Jahre innerlicher Arbeit immer noch zu einer schwachen Randgruppe in einer Welt gehöre, die sich immer schneller entwickelt. Ich weiß nicht recht, wie ich größer werden kann…ich fühle mich wie eine Art Doppelagent in dieser Welt: Außer ein paar Menschen aus meinem inneren Freundeskreis weiß niemand „draußen“ wer ich wirklich bin und ich weiß nicht, wie ich mich in einer Welt voller aktiver Menschen verhalten soll, zumal mir die meisten Aktiven wenig Respekt einflößen (unsere Politiker zum Beispiel). Ich freue mich deshalb darauf, den Rest der Serie zu lesen und hoffe auf Inspiration…es ist so ermüdend, sich immer nur auch sich selbst zu konzentrieren… Danke an Herrn Tubaly und an Sein. Wo finde ich die früheren Artikel? Antworten Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* E-Mail* Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Überschrift E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Durch Deinen Klick auf "SENDEN" bestätigst Du Dein Einverständnis mit unseren aktuellen Kommentarregeln.
sadhu 27. Oktober 2012 RamRam peter schön geschrieben … was können wir tun … eine wirklich gute frage … ich denke ein sloka aus der Bhagavatgita kann da eine wegweisung geben …. 4:18 … wer handeln in nichthandeln und nichthandeln in handeln sieht oder versteht ist weise unter den menschen …. der versuch die welt im aussen also auf der materiellen ebene ändern zu wollen ist vielleicht gar nicht unsere echte handlungskraft …. die welt anders sehen …. also abgekoppelt von dem was unsere augen und ohren erkennen …. ist meiner meinung nach der kräftigste weg … so sehe ich das jedenfalls nach der betrachtung diverser weltansichten die welt erscheint so wie wir sie in uns sehen …. deswegen ist eine betrachtungshygiene so wichtig in unserer zeit …. die gruppe von der du sprichst würde mit einem liebevollen blick auf unserer aller existenz … mit allem was so vorkommt … einen impuls in diese welt bringen der eine sinfonie des glücks hervorbringen könnte … ich hab mit diesem handeln … was ich als mystisch oder tantrisch bezeichnen möchte … sehr gute erfahrung gemacht … möchte mein leben nicht mehr anders erleben … ich vergebe meinen mitmenschen nicht weil ich gut oder grossmütig bin … sondern weil ich den klang des ärgers oder neids in mir überhaupt nicht mehr brauchen kann … das bin ich mir mittlerweile wert … RamRam Antworten
David (SEIN Redaktion) 26. Oktober 2012 @Gustav: Unter dem Artikel, neben dem Buchcover ist ein Link zu den anderen Teilen des Manifests. Grüße David Antworten
Peter 25. Oktober 2012 @ gustav: danke für deine Offenheit. Ich frage mich selbst auch, wie es denn sein kann, dass die spirituelle Suche all die revolutionäre Energie geschluckt hat, die die Welt verändern könnte. Wie kommt es, dass unsere Spiritualität uns nicht immun und stark gemacht hat (was ja angeblich unser wahres Wesen ist – also unzerstörbar), so dass wir mehr Verantwortung dafür übernehmen könnten, diesen fürchterlichen Zustand zu ändern, in dem die jetzt Menschheit ist? Ich denke, dass wir trotz aller ehrlichen spirituellen Suche das Spirituelle auch dafür missbraucht haben, uns zu verstecken und unsere kleinen Leben zu leben (und dabei vielleicht einigen Wenigen zu helfen). Die Zeit, in der wir leben, braucht ein ganz anderes Engagement. I habe vor einiger Zeit ein Video von Gary Yourofsky über Veganismus gesehen – und war schockiert! Der Mann ist willens, alles zu tun, um seine Botschaft herüberzubringen. Ich stimme nicht unbedingt in allen Punkten mit ihm überein, aber die Energie, mit der er für seine Ideen einsteht, steht völlig außer Zweifel. Ich finde, es ist an der Zeit, dass wir uns nicht mehr verstecken und die Dinge immer weiter aufschieben, wir müssen gemeinsam überlegen, wir wir eine wirkliche spirituelle Kraft entwickeln können – ein Team an Menschen, das ein klares Ziel hat, eine klare spirituelle Grundlage und die Fähigkeit, zu handeln. So sollte eine moderne Sangha aussehen – eine Gruppe, die Spiritualität praktiziert und darüber nachdenkt und gleichzeitig in der Welt handeln kann. Ich finde, wir sollten eine Gruppe organisieren, die andere inspirieren und unterstützen und in einem größeren Kontext arbeiten und nach gemeinsamen Zielen handeln kann. Ich weiß, dass viele von uns gerne größer leben und handeln würden. Und ich glaube, es ist an der Zeit dafür, dass wir unsere echte Größe entdecken und verstehen, welcher Sache wir damit dienen können. Antworten
Tinalove 24. Oktober 2012 Ich denke, eine der wichtigsten Punkte an einer westlichen Spiritualität ist die Eigenverantwortung. Es war wohl schon immer so, denn da es in Wirklichkeit nur Einheit gibt, gibt es auch niemand anderen als den Einzelnen, der Verantwortung haben kann. Und trotzdem haben wir so viele kindische Verhaltensweisen wegen denen wir uns klein machen, wenn wir dieser Wahrheit begegnen. Dass wir wirklich selbst Verantwortung haben, und niemand anders! Ich würde gerne besser mit dieser Verantwortung umgehen und glaube, dass es mit einer Kombination aus Meditation und praktischen Handlungen, am besten jeden Tag, gehen könnte…Was meint ihr? Antworten
Gustav 24. Oktober 2012 Schon lange wollte ich einen Artikel dieser Serie lesen, weil es mir von einigen Seiten empfohlen worden ist, habe es aber immer aufgeschoben, weil ich einfach zu faul war. Jetzt weiß ich, warum: Der Text zeigt mir einige Wahrheiten, die ich zu vermeiden versucht habe. Aber ich bin froh, dass ich mich jetzt entschlossen habe, den Dingen ins Gesicht zu sehen. Wie wahr es für mein Leben ist, dass ich trotz vieler Jahre innerlicher Arbeit immer noch zu einer schwachen Randgruppe in einer Welt gehöre, die sich immer schneller entwickelt. Ich weiß nicht recht, wie ich größer werden kann…ich fühle mich wie eine Art Doppelagent in dieser Welt: Außer ein paar Menschen aus meinem inneren Freundeskreis weiß niemand „draußen“ wer ich wirklich bin und ich weiß nicht, wie ich mich in einer Welt voller aktiver Menschen verhalten soll, zumal mir die meisten Aktiven wenig Respekt einflößen (unsere Politiker zum Beispiel). Ich freue mich deshalb darauf, den Rest der Serie zu lesen und hoffe auf Inspiration…es ist so ermüdend, sich immer nur auch sich selbst zu konzentrieren… Danke an Herrn Tubaly und an Sein. Wo finde ich die früheren Artikel? Antworten