Das oberste Ziel globaler Wirtschaft besteht leider nicht darin, Wohlstand und Glück für alle zu gewährleisten. Vielmehr fördert sie vor allem diejenigen, die am cleversten – und oft am rücksichtslosesten – die staatlichen Freiheiten für Profitstreben und Gewinnmaximierung nutzen. Kein Wunder, dass unsere Gesellschaft größtenteils aus verunsicherten Einzelkämpfern besteht, die eine Gletscherlandschaft eingefrorener Gefühle mit sich herumtragen und den Kontakt zu Freude, Geborgenheit und Mitgefühl verloren haben.

Von Götz Eisenberg

 

Unter vorkapitalistischen Zuständen bildeten Lebenszusammenhang und Produktion eine Einheit. Werkstatt, Hof, landwirtschaftlicher Jahreszyklus sowie der Personenkreis der Großfamilie, zu der Verwandtschaft und Gesinde gehörten, stellten einen integrierten Zusammenhang dar. Libidinöse Beziehungen und Arbeitsbeziehungen waren wie zu einem Zopf verflochten. Solange man überwiegend für den eigenen Bedarf produzierte und Gebrauchswerte herstellte, herrschte ein aufgabenbezogener Arbeitsrhythmus und eine entsprechende zyklische Zeitstruktur.

Kontakt- und Geselligkeitsbedürfnisse, Kranken- und Altenpflege, Kinderaufzucht mischten sich in die Arbeitsvollzüge ein und unterbrachen sie, der Arbeitstag verkürzte oder verlängerte sich je nach zu erledigender Aufgabe und Jahreszeit. Zahllose Feste und Feiertage lockerten das Arbeitsjahr auf und sorgten für periodische Enthemmungen und Entregelungen der Sinne. Es herrschte ein Wechsel von höchster Arbeitsintensität und Müßiggang. Ein und derselbe Mensch ging im Laufe eines Tages ganz verschiedenen Tätigkeiten nach, die er insgesamt trotz aller punktueller Mühsal und Plage nicht als „Arbeit“ empfand. Es war einfach seine Lebensweise.

Das bäuerliche Leben hatte trotz aller materiellen Armut, Not und Abhängigkeit von weltlichen und kirchlichen Herren seine eigenen Werte und seine Würde. Trotzdem lebten die Menschen natürlich nicht in einem goldenen Zeitalter, sondern, wie der italienische Filmemacher und Schriftsteller Pasolini schrieb, in einem „bitteren Zeitalter des Brotes“. Doch solange die menschlichen Tätigkeiten noch nicht der ökonomischen Rationalität und ihrem rechnerischen Kalkül unterlagen, waren sie noch keine „Arbeit“, sondern fielen mit Zeit, Bewegung und Rhythmus des Lebens selbst zusammen. Es herrschte das, was der englische Historiker Edward P. Thompson als „moralische Ökonomie“ bezeichnet hat.

Diese kannte die Kategorie des „Genug“ und besaß präzise Vorstellungen davon, was ein gerechter und angemessener Preis für lebenswichtige Dinge war. Mehr zu produzieren, als man zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse benötigte, erschien sinnlos und galt darüber hinaus als unmoralisch.

Etablierung des Kapitalismus: ein weltgeschichtlicher Dressurakt

Die Produktion und der gelegentliche Tausch waren eingebunden in tradierte Formen von Sittlichkeit und religiös geprägten Vorstellungen vom richtigen Leben. Unter solchen Bedingungen hätten sich eine kapitalistische Gesellschaft und das, was man betriebswirtschaftliche Rationalität oder ökonomische Vernunft nennt, nicht entfalten können. Oder mit den Worten von Michel Foucault: „Denn das Leben und die Zeit des Menschen sind nicht von Natur aus Arbeit, sie sind Lust, Unstetigkeit, Fest, Ruhe, Bedürfnisse, Zufälle, Begierden, Gewalttätigkeiten, Räubereien etc. Und diese ganze explosive, augenblickhafte und diskontinuierliche Energie muss das Kapital in kontinuierliche und fortlaufend auf dem Markt angebotene Arbeitskraft transformieren.“ Diesen Vorgang kann man als weltgeschichtlichen Dressurakt betrachten, der dann vollendet ist, wenn die Peitsche des Aufsehers nicht mehr nötig ist und die Menschen ihr kapitalverwertendes Unglück als eigene Erfüllung erleben.

Der „soziale Urknall“ (Klaus Dörner) der industriellen Revolution hat um das Jahr 1800 herum die Einheit der agrarischen und handwerklichen Hausgemeinschaft auseinandergesprengt. „Sozialer Urknall“ ist natürlich eine Metapher, die die explosive Kraft des Vorgangs zum Ausdruck bringen soll. In Wirklichkeit war die industrielle Revolution ein Prozess, der sich über Jahrzehnte hinzog und bis heute nicht zum Abschluss gekommen ist. Die Einheit der Hauswirtschaft wurde im Wesentlichen in drei Teile zerrissen: das Wirtschafts- und Produktionssystem, das Sozialsystem und die Kleinfamilie. Diese Explosion und die von ihr ausgelösten, bis in die Gegenwart spürbaren Nachbeben nennen wir Moderne. Sie löste die Ökonomie aus den Zusammenhängen, in die sie zuvor eingebettet war, heraus. Die Fabrik- oder Manufaktur-Arbeit war eine von allen Beimischungen befreite, reine Arbeitszeit und wurde in der Folgezeit in Kombination mit der Maschinerie zur Quelle einer stetig wachsenden Produktivität.

Diesen Vorgang hat der englische Soziologe Anthony Giddens als disembedding, Entbettung, bezeichnet, der ungarisch-österreichische Historiker Karl Polanyi sprach von einer herausgelösten Ökonomie. Erst als aus den Zusammenhängen des Lebens „herausgelöste“ konnte sich die Ökonomie von den ihr auferlegten Begrenzungen befreien und zu einer anonyme Märkte beliefernden Warenproduktion werden, deren Ziel nicht länger die Bedürfnisbefriedigung ist, sondern die Vermehrung des zum Kapital mutierten Geldes.

Geld: vom Tauschmittel zur Ware

Soweit es zuvor Warenproduktion gab, blieb das Geld auf die Rolle eines Mediums beschränkt: Es stand in der Mitte zwischen zwei qualitativ verschiedenen Waren als bloßes Tauschmittel: W – G – W.

Die moderne Ökonomie dagegen basiert auf der Verwandlung des Geldes aus einem Medium in einen Selbstzweck. Das Verhältnis von Ware und Geld hat sich verkehrt. Die Ware steht in der Mitte zwischen zwei Geldbeträgen. Diese Operation macht natürlich nur Sinn, wenn am Ende eine größere Summe Geld als am Anfang steht: G – W – G+.

Das Geld als flüchtige Erscheinungsform des Wertes hat sich in Kapital verwandelt, das sich selbst vermehrt. Zweck der Produktion ist die Anhäufung von Gewinn in Form des Geldes. Erst durch diese neue ökonomische Logik konnte eine Marktwirtschaft entstehen, in der am Profit orientierte Unternehmen miteinander konkurrieren und alle Menschen davon abhängig werden, dass sie Geld verdienen. Das Geld verselbständigt sich zum Selbstzweck und Fetisch der Moderne. Der Druck der Konkurrenz sorgt dafür, dass jedes einzelne Unternehmen gezwungen ist, bei allen Entscheidungen der Rationalität des Geldes zu gehorchen. Das nennt man Marktwirtschaft. Deren Grundregel bekam der junge Walter Kempowski von seinem Vater in folgender Kurzfassung vermittelt: „Angebot und Nachfrage regele die Wirtschaft, der Schwache werde zerquetscht. Klare Sache und damit hopp!“

Der sinnliche Inhalt der Produktion wird einer abstrakten, rein quantitativen ökonomischen Rechnung unterworfen. „Das Geld“, heißt es beim 2012 gestorbenen Publizisten Robert Kurz, „arbeitet wie ein gesellschaftlicher Roboter, der nicht zwischen giftig und ungiftig, schön und hässlich, moralisch und amoralisch unterscheiden kann.“ Marktwirtschaft macht hässlich, die Schönheit der Welt schwindet. Rund 200 Jahre Kapitalismus haben ausgereicht, den Planeten in eine einzige stinkende Müllkippe zu verwandeln und sturmreif zu schießen. Das nennt Kurz den „Todestrieb des Kapitals“.

Massenarbeitslosigkeit als Begleiterscheinung

Nun haben wir nicht seit 200 Jahren „den Kapitalismus“ als fertig entwickeltes gesellschaftliches System, sondern die Durchsetzungsgeschichte dieser Produktionsweise, die erst heute zum totalen Weltverhältnis geworden ist. Das Kapital, zunächst nur ein Segment der Gesellschaft, fraß sich von Produktionszweig zu Produktionszweig voran.

Im Zuge der dritten, auf der Mikro – elektronik basierenden industriellen Revolution erreicht die Steigerung der Produktivität durch das Zugleich von Automatisierung, Rationalisierung und Globalisierung eine neue Qualität: Es wird mehr Arbeitskraft überflüssig gemacht, als durch die Erweiterung der Märkte reabsorbiert werden kann. Die Massenarbeitslosigkeit wird zum strukturellen Weltzustand, und die Arbeitslosen sind keine Reservearmee der Arbeit mehr, sondern ein nicht mehr integrierbares Abfallprodukt der in die Abstraktion geschossenen Verwertung des Werts.

Der Realkapitalismus ist inzwischen zu einem Anhängsel der von der Finanzindustrie aufgeblasenen Spekulationsblasen geworden. Die Vermehrung des Geldes hat sich von der lebendigen Arbeit weitgehend emanzipiert und funktioniert, ohne den Umweg über die Produktion von realen Gegenständen oder Dienstleistungen zu gehen. Das Geld selbst wird zur einzigen Ware, die die Finanzindustrie mittels immer waghalsigerer und immer weniger beherrschbarer Operationen auf dem Finanzmarkt erzeugt.

Rund zweihundert Jahre, nachdem sich die Produktion aus vorbürgerlichen Lebenszusammenhängen herausgelöst und als abstrakte, kapitalverwertende Arbeit verselbständigt hat, durchdringt die Logik des entbetteten Geldes alle Lebensbereiche, und es kommt zu einer pervertierten Wiedervereinigung von Arbeit und Leben. Das vom „sozialen Urknall“ zerrissene und fragmentierte Leben wird wieder ein Ganzes, aber eben ein vollständig kapitalistisch integriertes und von den Imperativen des entfesselten Geldes beherrschtes.

Die Logik von Ware und Geld triumphiert in allen Bereichen, dringt in alle Poren der Gesellschaft bis in die alltägliche Lebensführung und intimen Binnenwelten der Menschen vor. Diese sind und begreifen sich als lebende Waren, Geldsubjekte. Sie sprechen von sich selbst und ihrer Lebensführung in ökonomischen Termini und streben nach ihrer permanenten warenförmigen Selbstoptimierung. Das Gesicht ist zum Logo ihrer persönlichen Marke geworden, das in den sogenannten sozialen Netzwerken zu Werbezwecken ausgestellt wird.

Hauptsache Spaß

Die neueste Sumpfblüte der Waren- und Geldgesellschaft: Partnersuche per App. Marktführer bei diesen Dating-Apps ist Tinder. Anfang 2015 nutzten allein in Deutschland zwei Millionen Menschen diese App. Das Programm kann kostenlos runtergeladen werden, die Anmeldung funktioniert nur mit einem Facebook-Profil. Aus diesem zieht sich Tinder die Daten: fünf Profilbilder, Freundesliste, Gefällt-mir-Angaben, Alter, Geschlecht. Via GPS sucht das Programm nach passenden Kandidaten in der Umgebung. So simpel das System, so simpel die Spielregeln. Nach links wischen heißt: „Nein danke, verschwinde, weg mit dir ins digitale Nirwana.“ Nach rechts wischen bedeutet: „Ja, kann was werden, ab in den Warenkorb.“ Das Praktische daran: Ist man nicht erwünscht, gibt es auch keine Benachrichtigung. Wenn sich zwei Nutzer aber gegenseitig nach rechts wischen, ergibt das ein sogenanntes Match – und nur dann kann man miteinander chatten. Diese Form der Beziehungsanbahnung schafft die Furcht vor Zurückweisung ab, sagt der Tinder-Erfinder Sean Rad. Dating-Apps bieten eine Art von Versicherung gegen Ablehnung.

Bei Amazon einkaufen, bei Tinder einen Partner suchen. So läuft das heute. Warum sollte eine Gesellschaft, die alles und jedes in eine Ware verwandelt, vor der Intimsphäre halt machen? Die Mentalität des Tausches und der Austauschbarkeit findet die ihr gemäße Technik.

Eine Gesellschaft, deren einzige Imperative die der Bereicherung, des Konsumierens und Spaßhabens sind, darf sich nicht wundern, wenn die Waren- und Geldsubjekte moralisch verwildern und die Rücksichtslosigkeit grassiert. Einer vollständig durchkapitalisierten und ökonomisierten Welt wohnt eine Tendenz zu Barbarei und Gewalt inne. Moral wird zu einer Kategorie des individuellen Nutzens oder einer bloßen Geschmacksfrage. Im Zuge der kapitalistischen Vergesellschaftung frisst sich der „Kältestrom“ (Ernst Bloch), der aus der Grundschicht der bürgerlichen Gesellschaft – letztlich der Tauschabstraktion – entspringt, durch alle Schichten des Gesellschaftsbaus hindurch, zehrt sozial-moralische Traditionsbestände auf und dringt schließlich bis ins Innere der Menschen vor, das er in eine Gletscherlandschaft eingefrorener Gefühle und psychischer Prozesse verwandelt.

Die sich universalisierende „bürgerliche Kälte“ (Adorno) schafft das Mitleid ab, das über weite Strecken der Moderne das Prinzip der Individuation mit der Fähigkeit verschränkte, sich in andere und deren Leiden einfühlen zu können, und so dem „Krieg aller gegen alle“ gewisse Grenzen setzte. Der von der Wirtschaft propagierte „flexible Mensch“ soll alle Hemmungen ablegen, damit er zu allem fähig werde. So ist es denn auch. Unter unseren Augen entsteht ein durch und durch kapitalistischer Menschentyp, der all jene Eigenschaften einbüßt, die wir bisher für die eigentlich menschlichen gehalten haben.

Es ginge auch anders

Statt dass eine zur Vernunft gekommene Menschheit die gigantischen materiellen und intellektuellen Kräfte, die sich im Schoße der kapitalistischen Produktionsweise entwickelt haben, zur Einrichtung einer freien Gesellschaft einsetzt, wird sie mehr und mehr zum Anhängsel einer losgelassenen Ökonomie. Längst könnte sich die Gesellschaft aufgrund der gestiegenen Produktivität von ihren ökonomischen Zwängen befreien; längst müssten Geist und Körper keine bloßen Werkzeuge im Dienst unlustvoller Verrichtungen mehr sein; längst müsste auf dem Leben nicht mehr die Strafe achtstündiger täglicher Arbeit oder aufgezwungener Nichtarbeit stehen.

Wir benötigen dringend eine Ökonomie, die nicht länger nach Geldkategorien und den Äquivalenzkriterien des Warentauschs verfährt, sondern ihre Praxis an naturalen Größen, sinnlichen Bedürfnis- und ökologischen Verträglichkeitskriterien ausrichtet. Es wird immer dringlicher, den intellektuellen Mut aufzubringen, uns eine Welt jenseits von Ware und Geld vorstellen zu können und uns praktisch für ihre Verwirklichung einzusetzen.

2 Responses

  1. Gott
    Geld und Gott

    Ich wäre vorsichtig mit Mutmaßungen hinsichtlich geschichtlicher Zusammenhänge. Woher wissen Sie, was vor 200 Jahren war? Vielleicht leben wir in einer Computer-Simulation, und jene Zeiten hat es nie gegeben, und nicht einmal die eigenen Erinnerungen sind wirklich?

    Abgesehen davon ist es schon erstaunlich, dass Wert im Grunde nur noch in Geld bemessen wird. Zeit ist Geld, die Stunde, der Monat, der Lohn. Raum ist Geld. Jeder Quadratmeter auf der Welt hat mittlerweile einen Besitzer. Jeder Mensch, jeder Gegenstand, jede Firma, jede Kommune, jedes Land hat einen net worth. Raum und Zeit und alles innerhalb von Raum und alles innerhalb von Raum und Zeit ist also: Geld!

    Derweil ist das Geldsystem auf Betrug gebaut. Ein reiches Genie erfand etwas, das noch nie Teil irgendeines Universums war: negative Zahlen. Negative Zahlen können nur im Verstand existieren. Alles, was sich als Wirklichkeit manifestiert, manifestiert sich als eins. Aus eins kann zwei werden oder tausend. Aber kann es eine negative Zahl werden? Niemals.

    Die Null ist der andere Baustein des Betrugs. Die Null existiert in keinem Universum als dem geistigen. Würde sie real existieren, könnte man mit dem Finger darauf zeigen. Klar kann man argumentieren, dass, wenn zwei Birnen auf dem Tisch liegen und beide aufgegessen werden, nunmehr null Birnen auf dem Tisch liegen. Aber dies gilt nur im Verstand. In Wirklichkeit besteht, wenn der TIsch leer ist, gar keine Referenz zu Birnen.

    Die Null ist notwendig, um die Einführung negativer Zahlen zu rechtfertigen. Und beide basieren auf der Wahrnehmung des Verstandes von Zeit als linear – ebenfalls ein Betrug, auf den ich gleich eingehe. Jedenfalls akzeptieren Menschen die Null und negative Zahlen als real. Sie haben es ja gelernt, nicht zuletzt in der Schule, wo wir alle mit der Null und negativen Zahlen rechnen lernten. Dies ist eins von tausenden von Beispielen, wie Bildung eingesetzt wird, um Menschen in die Irre zu führen.

    Die Null und negative Zahlen hat jenes reiche Genie zu einem Zweck ins Geldsystem integriert: um das Konzept von Schulden einzuführen. Das Unmögliche war nun möglich: man konnte nicht nur nichts haben, man konnte sogar weniger als nichts haben. Ein wahres Wunder, unerklärlich, fern jeder Logik, und dennoch, rote Zahlen auf dem Papier, der Beweis!

    Am Geldsystem wird ersichtlich, wie intelligent der Betrug am Menschen betrieben wird. Und falls es eine jahrtausendealte Historie des Menschen gibt, dann muss man feststellen, dass Geld nur ein System war, in das die Schuld Einzug erhielt. Die Mafia der Sklavenhalter erfand auch die Religionen neu: Plötzlich lehrte der Buddha nicht mehr Erleuchtung, sondern Schulden: Karma. Auch die monotheistischen Religionen wurden kurzerhand umgeschrieben und predigten nunmehr Schuld und Sünde und erfanden Himmel und Hölle. Und derweil die Kirchen reichlich abkassierten von den Sündern und eigene Banken gründeten, beteten die Schafe reumütig zu Gott – und gaben ihre Macht unwissentlich dem Teufel.

    Wer dies begreift, begreift auch, wie Staaten funktionieren. Wir wir alle wissen, dient kein Gefängnis der Besserung des Verurteilten, und keine ‚Nervenheilanstalt‘ dient dem vermeintlich Verrückten, und keine Schule dient dem Kinde, und keine Steuerpflicht dient dem Bürger und schon gar kein Gesetz zu seiner ‚Sicherheit‘. Nicht grundlos haben viele Parteien kirchlichen Ursprung. Es ist dasselbe Spiel, dasselbe Krebsgeschwür. Staaten sind die Krebsgeschwüre der Völker, und wir, das Volk, sind selber Schuld. Denn wir entmachten uns selbst. Indem wir Schuld und Schulden und Schuldige anerkennen. Indem wir ‚Stellverteter‘ wählen, die uns regieren. Indem wir glauben, was uns vorgesetzt wird als ‚wissenschaftliches Gesetz‘, oder als ‚historisch bewiesen‘. Kurzum: indem wir Autoritäten anerkennen außerhalb von uns selbst. Die Autorität bin ich. Das Gesetz bin ich. Der Bote Gottes bin ich. Das Universum bin ich. Und Gott bin ich auch.

    Antworten
  2. Müller

    Solange diese irrige Auffassung von „Geld als Tauschmittel“ beibehalten wird, sind alle daran geknüpften Überlegungen zur Schaffung einer besseren Zukunft ideologisch bereits zum Scheitern verurteilt.
    Auch die „agrarische und handwerkliche Hausgemeinschaft“ basierte nicht auf Tausch. Schon die städtischen Märkte der Antike basierten auf dem Handel und einer bäuerlichen Überschussproduktion.
    Wenn schon die Analyse der Missstände an falschen Vorstellungen von Geld und Wirtschaft krankt, um wieviel mehr die Problemlösungsvorschläge.

    Antworten

Hinterlasse einen öffentlichen Kommentar

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

*