Edito 31. August 2015 Allgemein 1 Kommentar So lange Menschen unbewusste Aggressionen in sich tragen, wird es Krieg geben. Den Krieg in mir zu beenden, ist die Basis, anderen wirklich zu helfen.
Die Arche Weinberg 31. August 2015 Nachhaltigkeit Alexandra Jedrych im Gespräch mit Lothar Gütter zum naturpädagogischen Programm der „Arche Weinberg“
Spiritualität und Politik – geht das zusammen? 31. August 2015 Politik 9 Kommentare Kann Spiritualität ohne politischgesellschaftliches Engagement echt sein? Wohin führt eine Politik ohne ein Bewusstsein der Einheit allen Seins?
Gesellschaftliches und politisches Engagement – Die Welt ist keine Durchgangsstation 31. August 2015 Zusammenleben 1 Kommentar Die Theologin und Philosophin Dr. Dr. Katharina Ceming über Gesellschaftliches und politisches Engagement und warum Mitempfinden, das niemals konkret gelebt wird, den Namen nicht verdient.
Progressive Spiritualität – Aufbruch in die Menschlichkeit 31. August 2015 Bewusstsein 1 Kommentar Offenheit, Demut, Integrität – wie progressive Spiritualität die Politik verändern kann.
Restorative Circles – Vom Konflikt zur Heilung 31. August 2015 Persönliches Wachstum Restorative Circles erreichen nicht nur die Beilegung von Konflikten, sondern können auch zur Heilung bei den beteiligten Menschen beitragen.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Palästina-Israel 31. August 2015 Politik 1 Kommentar Seit 2012 finden verschiedene GFK-Retreats im EcoMe-Zentrum am Toten Meer statt. Die Teilnehmenden sind Israelis, Palästinenser und Gäste aus anderen Ländern, die die GFK lernen und leben und eine Realität kreieren, in der ein friedliches Miteinander möglich ist.
Das Klangauge – the sound of soul 31. August 2015 Kultur 4 Kommentare Das Klangauge ist ein sphärisches Musikinstrument aus Stahl. Es ist stimmbar und aufgrund der pentatonischen Grundstimmung für jeden schnell zu erlernen.
Auflösende Hypnose – die heilende Trance 31. August 2015 Therapie 1 Kommentar Hypnose ist kein Abtauchen oder Wegbeamen aus dem eigenen Leben, sondern dient dazu, in einem therapeutischen Setting das kontrollierende Denken auszuschalten und denjenigen, der sich auf die Hypnose einlässt, ins Fühlen zu bringen. Das ermöglichst es, verdrängte negative Emotionen zu durchleben und nachhaltig zu verarbeiten.
Key to see – den blinden Fleck enttarnen. Arbeit mit dem Enneagramm 31. August 2015 Persönliches Wachstum, Selbsterfahrung, Therapiemethoden Mira Mühlenhof zeigt mit der auf dem Enneagramm basierenden Methode „Key to see“, wie wir unseren zentralen blinden Fleck enttarnen.
Ganzheitlichkeit in der Körperarbeit: Bewusst im Körper sein 31. August 2015 Therapie Der Körper ist ein wunderbares Wahrnehmungsinstrument und die Basis unseres Seins. Eine Vielzahl von Methoden verwendet ihn als Tor zu besserer Gesundheit und tieferer Bewusstheit. Wie wäre es, wenn all...
Die Psychoenergetik nach Schellenbaum: Was aus uns heraus ins Leben drängt 31. August 2015 Therapie Die Psychoenergetik nach Schellenbaum verfolgt einen spannenden Ansatz: Kleinste Bewegungen oder Lebensäußerungen werden als Zeichen eines sich offenbaren wollenden Potenzials gedeutet und in sogenannten Spontanritualen eingeladen, sich zu zeigen.
Helfen wir den Menschen in Griechenland! 29. August 2015 Politik Ein Aufruf von Konstantin Wecker, Holdger Platta und Roland Rottenfußer und von www.hinter-den-schlagzeilen.de