Von Umweltidioten und Atomkanzlern – Helmut Schmidt und die Asse 30. Mai 2011 Allgemein Das Privileg des Herausgebers einer Zeitung ist es, seine Meinung zu äußern, ohne zensiert zu werden. Das weiß nicht nur Helmut Schmidt - SPD - der Mitherausgeber der ZEIT zu schätzen.
Auszug aus der Rede Dr. Carlo Schmids zum Grundgesetz 3. Januar 2011 Politik 1 Kommentar Auszug aus der Rede Carlo Schmids über das Grundgesetz
Nur außergewöhnliche Fragen provozieren außergewöhnliche Antworten 22. Dezember 2010 Zusammenleben 2 Kommentare Ratlosigkeit scheint momentan die einzige Konstante zu sein. Wie lange wird der eingeschlagene Kurs noch gut gehen? Eine Verfassung wäre eine Antwort
Bewusstsein als Teil der Führungskultur 30. August 2010 Neue Wirtschaft Kann es gelingen, die politische und wirtschaftliche Elite am Zeitgeist zu berauschen? Über Bewusstsein als Teil der neuen Führungskultur.
Gegenmacht 29. Juni 2010 Politik 1 Kommentar Es mehren sich die Stimmen, die einen Systemwechsel fordern. Eine Gegenmacht ist am Entstehen durch die Kreativität der Bürger.
Griechenland ist überall 28. Mai 2010 Politik Aufgestachelt durch manipulierende Medien ziehen wir in einer zutiefst beschämenden Weise über Griechenland her und beschädigen den Frieden bewahrenden Gemeinschaftsgedanken der EU.
Wir werden die Verantwortung einfordern 29. April 2010 Nachhaltigkeit 1 Kommentar Auf die gängige Praxis der Politik und der Finanzwirtschaft Verantwortung nur zu suggerieren, sie schlussendlich aber nicht zu tragen wenn es brenzlig wird, kann es nur eine Antwort geben: Wir müssen Verantwortung auch dort einfordern, wo man sie uns nu
Die heutige Finanzwirtschaft – die größte Seuche schlechthin 22. Dezember 2009 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Warum das Impfen mit Milliarden alles nur noch schlimmer macht
Die neue Macht des Patienten – Umfrage 22. Dezember 2009 Politik 8 Kommentare Wie krank ist unser Gesundheitssystem wirklich? Kann es durch strukturelle Reformen gerettet werden, oder sind radikalere Eingriffe nötig?
Welche Wahl lässt uns die Krise? 27. August 2009 Neue Wirtschaft Welche Wahl lässt uns die Krise? Unser Finanz- und Wirtschaftssystem wankt bedrohlich. Organisierte Verantwortungslosigkeit allerorten.
Die Kraft der Gemeinschaft 28. Mai 2009 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Die Kraft der Gemeinschaft – Wie geht es weiter nach dem Wirtschaftsforum der Gemeinschaften im Tollense Lebenspark?
Verfassung jetzt! 28. April 2009 Politik 4 Kommentare Das Grundgesetz ist keine Verfassung, aber eine der besten “Notlösungen”, die geschaffen wurden. Viele Demokratien nahmen sie zum Vorbild.
Was heißt eigentlich: Grundgesetz ? 28. April 2009 Politik In der nachfolgenden Rede bezeichnet der herausragende Politiker und Demokrat Carlo Schmid die Bundesrepublik als „Staatsfragment“, das Grundgesetz ausdrücklich als Provisorium und nicht als Verfassung und stellt fest, daß Deutschland 1945 rechtlich
Systemkrise – Das Geld der anderen einfach nicht mehr benutzen 29. März 2009 Neue Wirtschaft Regionalwährungen – neue Wege zur wirtschaftlichen Stärkung der Region. Das Geld der anderen einfach nicht mehr benutzen.
Es gibt sie doch, die Good Bank 26. Februar 2009 Neue Wirtschaft Während das Vertrauen der Bürger in die mächtigen Banken dahinschmilzt, beweist die GLS, dass es auch anders gehen kann.
Krisenkiller – Ökologisches Wirtschaften 26. Februar 2009 Nachhaltigkeit Was wir in dieser Krise brauchen, sind frische Ideen für einen neuen, gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsentwurf.
Familienfarmen 26. Februar 2009 Nachhaltigkeit Bei zunehmendem Bevölkerungsdruck findet die Idee der Familienfarmen als Zukunftsmodell immer mehr Anhänger.
Der Tag an dem der Dollar stirbt 6. August 2008 Politik Der Tag an dem der Dollar stirbt oder - eine unbequeme Wahrheit
Deutschland neu erfinden 6. August 2008 Politik Neue Wege in der Gesundheitsversorgung. Das Überleben ist einklagbar! Deutschland neu erfinden - Medikamente.
Deutschland neu erfinden 6. August 2008 Politik Kaum jemand hat eine Vorstellung davon, welche Institutionen die ganz großen Geldsammelstellen dieser Welt sind.
„Spreeufer – für alle!“ 1. Juli 2008 Politik So pleite kann Berlin gar nicht sein, dass wir unsere Seele verkaufen müssen. Die weitere Privatisierung des Spreeufers muss endlich aufhören!
Wem gehört Monsanto? 1. Juni 2008 Neue Wirtschaft 2 Kommentare Was würden Sie sagen, wenn Sie erfahren, dass ihre private Altersvorsorge in Monsanto Aktien angelegt ist?
Neue Banken braucht das Land! — Neue Anleger auch? 1. Juni 2008 Neue Wirtschaft Die Politik und jeder Einzelne kann entscheiden, welche Richtung täglich durch unsere Kauf- und Anlageentscheidung unterstützt werden soll.
Die vergessene Mehrheit 1. Juni 2008 Politik Eine Spezies in Deutschland wird die kommende sozial-ökologische Erneuerung besonders kalt erwischen: die MieterInnen.
Die Finanzkrise wird zur Vertrauenskrise 1. April 2008 Neue Wirtschaft Der Staat, und damit der Steuerzahler, soll den Banken jetzt aus deren selbst verschuldeter Krise helfen. Steckt ein System dahinter?
Die Dollarfalle – und die Folgen für den Euro 1. Januar 2008 Konfliktforschung, Neue Wirtschaft, Politik 1 Kommentar Die Dollarfalle - Die USA leben seit Jahrzehnten über ihre Verhältnisse. Die Verschuldung hat die 30-Billionen Dollar Marke überschritten.
Deutschland neu erfinden 1. März 2007 Politik Warum Konzerne keinen Artenschutz genießen - am Beispiel ESSO - ExxonMobil. Aus der Reihe "Deutschland neu erfinden".
Strom aus Rebellenkraftwerken – Deutschland neu erfinden 1. August 2006 Nachhaltigkeit Haben sie es satt, mit Ihrer Stromrechnung Atomenergie und Kohlekraftwerke zu subventionieren, dann sind Sie bei der EWS richtig.
Deutschland neu erfinden 1. Juli 2006 Nachhaltigkeit Preiswerte, klimaneutrale Energie für alle. Neue Technologien stehen in den Startlöchern. Aus der Reihe "Deutschland neu erfinden".
Deutschland neu erfinden 1. April 2006 Neue Wirtschaft Offenbar versagt unser Gesundheitssystem, vielen wird bewusst, dass das kaum zufällig sein kann. Wir werden nicht geboren, um krank zu sein.
Deutschland neu erfinden 1. November 2005 Nachhaltigkeit Der Klimaschock ist Warnung und Chance zugleich. Alternative Ernergieerzeugung im Vormarsch. Der Stirling-Motor.
Deutschland neu erfinden 1. Oktober 2005 Politik Schon jetzt ist klar, dass der Winter 2005 der teuerste der Nachkriegsgeschichte wird. Wie sehen sie aus, die Wege zur Energie-Unabhängigkeit?
Warum mit Atomenergie die Zeit verschwenden? – Deutschland neu erfinden 1. September 2005 Nachhaltigkeit Die Verfügbarkeit von Energie ist das Schicksalsthema aller “modernen” Zivilisationen. In der sich abzeichnenden Energiekrise und der sich zuspitzenden Klimaveränderung haben die alten Strukturen keinen Platz mehr. Die Energieversorgung von morgen i
Deutschland neu erfinden 1. August 2005 Politik Die Öl-Hähne sind bis zum Anschlag offen, der Verbrauch und die Preise steigen. Die Party neigt sich dem Ende zu.
Deutschland neu erfinden 1. Juli 2005 Nachhaltigkeit Einer Klima schonenden Stromversorgung auf der Basis erneuerbarer Energieträger gehört die Zukunft. Deutschland neu erfinden.
Auslaufmodell Wachstum 1. Juni 2005 Neue Wirtschaft In den Köpfen der Entscheidungsträger scheint es nur eine einzige Form des Wachstums zu geben. Mehr Produktion, mehr Konsum, mehr Umsatz.
Was ist faul am Gesundheitssystem? 1. Februar 2003 Politik Wie kommen wir zu einer Gesundheitsversorgung, die ihren Namen verdient? Das Dilemma in unserem Gesundheitssystem verstehen.
Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus ? 1. Januar 2003 Politik Kann das alte Gesundheitssystem System reformiert werden oder bedarf es eines neuen Ansatzes in der Gesundheitsversorgung?
Nibiru – Der Zwölfte Planet 1. Februar 2000 Wissen & Weisheit 1 Kommentar Die Anzeichen verdichten sich, dass es innerhalb unseres Sonnensystems noch einen weiteren, zwölften Planeten gibt.
Der Geist bestimmt die Materie 1. April 1999 Wissen & Weisheit 2 Kommentare Der Geist bestimmt die Materie oder was haben unsere Gedanken mit dem Jahrtausendwechsel zu tun?