Körper – drin im echten Leben! 15. Juli 2022 von Ruth Knaup. Die Fragen stellte Lydia Poppe. Du misst dem Körper eine zentrale Bedeutung bei als Tor zur Welt. Wird denn der Verstand überbewertet? Auch „der Verstand“ ist nur ein Teil unseres...
Der gekränkte Mensch: auf neuen Wegen 1. Juli 2022 von Anke Mrosla. Zur Zeit beschäftigt mich sehr die alte Frage: ist der Mensch veränderbar? und wenn ja, was braucht es dazu? Was will gesehen werden, damit wir anfangen uns und unsere Welt neu zu denken. Denn machen wir...
In eigener Sache 28. Juni 2022 von Lydia Poppe. Seit Frühjahr 2010 gibt es eine eigenständige Brandenburger Sein-Redaktion. Dafür sind wir dankbar. Hier sind wir den Menschen in der Region entsprechend etwas bodenständiger und mit einer eigenen...
Du sollst nicht töten – Ein religiöses Gebot 20. Juni 2022 3 Kommentare von Daniela Schuchardt, Das religiöse Gebot „Du sollst nicht töten“ gibt Ausrichtung für eine friedliche Welt, für friedliches Leben. Jedoch hören damit die Kriege, das sich Bekriegen und Töten der...
Die edlen Weisheiten von Krankheit, Alter und Tod 13. Juni 2022 Von Dorothée Jansen (ehemals Brüne). Gerade Alter, Krankheit und Tod brauchen Rituale. Diese Verluste greifen den Körper an. Sie drohen die Verbindung zum Leib zu lösen. Rituale verbinden erneut, indem sie leiblich ...
Von der Überzeugung zur inneren Klarheit 8. Juni 2022 3 Kommentare von Uwe Rapp. Fällt das Überzeugtsein durch angelerntes Wissen weg durch die Einsicht, nichts wirklich wissen zu können, bin ich frei das zu sein, was ich bereits bin, ein bewusstes, geistreiches Wesen. In...
Mit Achtsamkeit die Geburt erleben 17. Mai 2022 Das Gespräch führte Mike Kauschke. Das Elternsein beginnt schon vor der Geburt des Kindes. In ihrer Arbeit verbindet Anne Hackenberger Neurologie, Biologie und Achtsamkeit miteinander und...
Liebe deine Nächsten wie dich selbst 27. April 2022 2 Kommentare von Daniela Schuchardt und Ellen Port. Liebend zu sein, ist ein Bewusstseinsprozess vom Verstand ins Herz. In diesem Prozess geht es darum sich der Liebe gewahr zu werden. Aus diesem Liebesbewusstsein heraus...
Wie gelingt Verführung? 26. April 2022 von Till Ferneburg. Das Paar kennt sich schon lange. Es vermisst die Erotik. Es läuft im Bett immer gleich. Zurückhaltung ist deshalb da, auch viel Unausgesprochenes. Beide stehen für den jeweils anderen auf der Bremse.
Krieg und Frieden – Glaubenssätze erkennen und umkehren 26. April 2022 1 Kommentar von Hans-Jörg Tschäni. Durch die Verkörperung als Mensch fallen wir aus der Einheit in die Polarität, vom Unsichtbaren ins Sichtbare, in die Form. Die Ich-Identität erschafft die Illusion, dass ich getrennt bin von allen anderen „Dingen“. Das, was von uns getrennt ist, wollen wir dann „kriegen“...
Waldbaden für Mutige 11. April 2022 1 Kommentar von Cornelia Wriedt. Vor einigen Wochen entdeckte ich einen Artikel über das Waldbaden von Jasmin Schlimm-Thierjung. Ich schätze die Chefin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit sehr und wir.sind durch die
Wir leben in der Zwischenzeit 4. April 2022 1 Kommentar von Caroline Winning. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Kollegin vor zwei Monaten. Wir berichteten uns gegenseitig über unser Befinden mit seinen fast täglichen Schwankungen zwischen den beiden Polen "stabil und in...
Begrenzung in einer entgrenzten Welt 3. April 2022 - Wenn das Smartphone zur Sucht wird. Von Katja Schönitz. Mit 18 Jahren habe ich mir mein erstes Handy gekauft. Ein Nokia mit Tastatur. Damals war es fast verpönt, eines zu besitzen. Als „Wichtigtuer“...
Innere Einkehr, innerer Frieden und spirituelles Erwachen 29. März 2022 22 Kommentare von Karina Gerlach. Der wahre „Einstein“ ist das Bewusstsein. Es schläft im Menschen, der sich nicht in der Welt erkennt. Ist ES erwacht, sind Menschen Symbolträger der Wahrheit, der Liebe, des Friedens und der Freiheit.
Vom Kopfkino zur inneren Stille 28. Februar 2022 von Steffen Brandt. Wie bekommen wir Abstand zu unserem Kopfkino? Wie werden wir leiser und unsere innere Stille lauter? Yogapsychotherapie geht weit über die Ansätze von Psychotherapie und Yoga hinaus. Durch die Verbindung ...
Ich brüte mich selbst aus 25. Februar 2022 26 Tage im Dunkelretreat. Eines Tages wusste ich plötzlich: Es ist wieder soweit! Die Zeit ist reif für mein nächstes Dunkelretreat. Ich hatte eine unbestimmte Vorahnung, dass es dieses Mal vor allem um den...
Dancing towards God – Tanz als Meditation und spirituelle Praxis 24. Februar 2022 Beim Tanz als meditative Praxis nutzen wir den Körper als Zugang zu einer höheren Bewusstseinsstufe und als Gefäß für das Göttliche. Tanz ermöglicht uns zudem, meditativ - geistige Zustände, wie sie in...
Auf das schauen, was verbindet 24. Januar 2022 von Anke Mrosla. In meiner Praxis hängt gerade eine Mobilé von unserem Sonnensystem. Mein Mann und ich haben es für unseren Enkel und die Kinder hier am Hof zu Weihnachten gebastelt. Es erinnert mich zur...
Ich sehe was, was du nicht siehst… Einbildungskraft, was ist das? 20. Dezember 2021 Ein Essay von Dorothée Brüne. Einbildung, Imagination und Fantasie „Was bildest du dir da eigentlich ein?“, ist ein Vorwurf, den wahrscheinlich so manch einer als Kind zu hören bekommen hat. Sich etwas einbilden zu können...
Gemeinschaft als Haltung – Gemeinschaft ist Innenarbeit 15. Dezember 2021 3 Kommentare von Achim Ecker. Als Dieter Duhm 1978 die Gemeinschaft „Bauhütte“ gründete, ging es um die Entwicklung einer Kultur ohne Zerstörung und Gewalt. Es war klar, dass es bei der Gemeinschaft um eine...
Schmerzen – Tür zur Heilung 30. November 2021 Kann Schmerz eine Tür zur Heilung und Selbstheilung sein? Können wir ohne Angst dem Schmerz im Körper begegnen und von ihm lernen?
Wege der Weisheit 15. November 2021 Praktische Philosophie zur Lebensbewältigung. Einige Gedanken von Dorothée Brüne Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo werde ich hingehen? - Welche Rolle spielt der Mensch im Universum? - Was ist das Sein? ...
Im Schatten von Gemeinschaft – wie entsteht eine „Sekte“? 27. Oktober 2021 Ein Erklärungsversuch von Dieter Halbach Seit ca. fünfzig Jahren habe ich in verschiedenen Gemeinschaften gelebt (u.a. im Ökodorf Sieben Linden) und geforscht (u.a. in der Zeitschrift OYA). Immer wieder...
Warum Heilung so viel Zeit braucht 18. Oktober 2021 von Anette Dröge. »Hätte ich das bloß schon früher gewusst!« Häufig höre ich diesen Satz aus dem Mund einer Patientin oder eines Patienten, nachdem sich ein sehr tiefes, essentielles Gefühl gezeigt...
Neue Heldinnen braucht das Land 5. Oktober 2021 von Sabine Groth & Johanna Fröhlich Zapata Viele Frauen (und Männer) tragen nicht ohne Grund ähnliche Probleme mit sich herum, die nicht allein durch persönliche Selbsterforschung erkannt und...
Der Ruf des Seins – Berufung 24. September 2021 In zunehmendem Tempo geraten in diesen Tagen alte Strukturen ins Wanken und unterliegen dem großen, globalen Wandel. Mit ihnen verändern sich auch Berufe, die Berufstätigkeit an sich sowie die Arbeitswelt....
Wieder Fühlen lernen – Surfen auf den Wellen der Gefühle 17. September 2021 Mit dem Herzen FÜHLEN oder FÜHLEN im Gleichgewicht! Wenn ich das Wort „FÜHLEN“ auf meiner Zunge zergehen lasse, kommt mir die Verwandtschaft mit dem Wort, „Fülle“ in den Sinn. Es weist mich weiter...
Fürsorge macht stark 25. August 2021 von Martina Simon und Gabriele Oppermann. Fürsorge macht stark. Fürsorge weckt das Selbstvertrauen und die Selbstachtung. Fürsorge kommt von Herzen und geht Hand in Hand mit dem Mitgefühl. Fürsorge ist...
2. Erlebnistag für ganzheitliche Gesundheit in Potsdam 25. August 2021 Wie können wir in allen Zeiten gesund bleiben, unseren Körper und Geist fit halten und uns auf Zuversicht und Mut ausrichten? Anknüpfend an die große Veranstaltung von 2019 plant das Potsdamer Netzwerk...
Dietmar Lenz – Grenzgänger, Maler und Dichter 26. Juli 2021 3 Kommentare Lenz, 64 Jahre, lebt seit seiner Geburt in Buckautal bei Brandenburg. Aufgrund einer schweren Erkrankung durchlebte er Anfang der 80er-Jahre ein Nahtoderlebnis. Damals konnte er sich nur seiner Familie...
Schwierige Gefühle – Fluch oder Segen für Körper, Seele und Immunsystem 29. Juni 2021 Wir alle kennen »schwierige« Gefühle. Ärger, Enttäuschung, Sorgen und Ängste gehören ebenso dazu wie Wut, Hass oder Neid und auch Bedürfnisse, von denen wir aus bestimmten Gründen meinen, sie nicht...
Endlich Karma verstehen 29. Juni 2021 Kaum ein buddhistisches Konzept wird so häufig im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet und gleichzeitig so missverstanden wie das Konzept des Karma. “Karma ist ein Miststück” – “Karma regelt das...
Endlich wieder: Begegnung und Berührung 2. Juni 2021 Die Inzidenzen sinken, die Lockerungen greifen. Die Menschen haben Lust aufs Leben, auf das endlich wieder Beisammensein. Wir sind diese Menschen, die sich aufmachen, mit wachem Blick und offenem Herzen....
Die Mondhütte als Ort für Wachstum und Visionen 26. Mai 2021 1 Kommentar von Hanna Salzer und Christiane Baubkus. In alten Familienkontexten und Dorfgemeinschaften saßen alte und junge Frauen sowie Mädchen regelmäßig beisammen, gaben sich Wissen über Generationen weiter und...
Verbundenheit im Hier und Jetzt – im Innen und Außen 27. April 2021 von Elvira Müllers Verbundenheit und Beziehung sind ein ursprüngliches Bedürfnis des Menschen. Sie sind dem Wandel unterworfen. Die Ereignisse im Jetzt führen unsere Autorin immer wieder dahin, sich ihr...
Hoffnung leben 26. April 2021 von Martina Simon Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass alles so ausgeht wie wir denken, sondern die Einsicht, dass etwas Sinn hat egal wie es vordergründig ausgeht. Nach einem Krisenjahr der Höhen und...
Kinesiologie für die Psyche 19. April 2021 von Petra Kohlmann. Als unsere Autorin vor fast zehn Jahren das erste Mal etwas von Kinesiologie hörte, steckte sie selbst in einer Lebenskrise. Sie hatte beruflichen Erfolg, eine liebevolle Beziehung, zwei...
Ein Lob des romantischen Seins – Romane fördern die Einbildungskraft 7. März 2021 von Dorothée Brüne Letzens fragte mich ein Freund, weshalb ich immer noch Romane schreiben würde. Das sei doch unzeitgemäß. Ob ich nicht viel lieber an digitalen, kürzeren Formaten arbeiten wolle. Doch...
Weisheit, Heilung und Kraft in jeder Lebensphase 6. März 2021 Jung sein im Alter und reif in der Jugend Von Sabine Groth Die alterslose Frau - sie ist geworden, wer sie ist. Jugendwahn und gängige Schönheitsideale hat sie abgestreift wie ein zu enges Kleid. Vorbei...
Warum ist Vergebung heilsam? 2. März 2021 „Ich habe das bereits vergessen …“ oder „Ich habe Dir vergeben…“, ist schnell daher gesagt, meistens um sich der Angelegenheit schnell zu entziehen oder sie zu verdrängen. Dennoch, in Wahrheit ist...
In aller Freundschaft 5. Februar 2021 von Katja Schönitz Gemeinsam lachen, durch den Wald streifen oder bei Liebeskummer an der Schulter des anderen ausweinen, ob in Kindertagen oder im Erwachsenenalter, einen Freund zu haben ist etwas...
Rituale sind Kraftquellen für eine neue Zeit 25. Januar 2021 von Martina Simon Rituale sind stärkende Hilfen und Kraftquellen, um dem Alltag und dem Bewusstsein eine erhebende und zuversichtliche Ausrichtung zu schenken. Wir brauchen neue Formen, die den Zeiten des...
Die Kraft der Integration. Das lebendige Dazwischen in Zeiten der Spaltung 13. Januar 2021 1 Kommentar von Mike Kauschke. Die Meinungen zum Umgang mit Corona stehen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber. Woher können in solch einer Zeit Impulse kommen, die einer Spaltung...
Der Virus und was wir daraus machen 7. Januar 2021 4 Kommentare Im Folgenden teilt Achim Ecker seine Gedanken mit nach den nun schon neun Monaten, die unser Leben in einer Art verändert haben und weiter verändern, die wohl nicht wieder ganz rückgängig zu machen ist....
Woran Sie fünfmal am Tag denken sollten 29. Dezember 2020 Die Psychologin Carolin Müller aus Groß Kreutz hat eine scheinbar gruselige Gewohnheit aus buddhistischer Praxis und erfährt dabei mehr Erfüllung in ihrem Leben.
Jenseits der Spaltung 9. Dezember 2020 1 Kommentar Wir müssen Wege finden, auch andere Mittel der Rhetorik in diese Krise stärker einzuladen. Vielleicht sollten wir mehr über konkrete Schicksale erzählen. Unsere eigenen und die der
Herz und Autonomie 24. November 2020 von Dieter Schrank. Das Herz wird häufig als Organ der Liebe bezeichnet. Dass es auch mit Autonomie zu tun hat, wird eher weniger
Die Macht der ungesagten Worte 10. November 2020 von Sylvia Dahlheimer. Vertrauen beruht ausschließlich auf Erfahrung und die Tatsache, dass es auch missbraucht werden kann, gehört zum Leben. Wer in seinem Leben schon einmal seelische
Verborgene Schönheit entdecken 26. Oktober 2020 Schönheit ist als Grundqualität unseres Daseins immer anwesend, ist Autor Mike Kauschke überzeugt. Sie liegt nicht auf der glatten Oberfläche, sondern in den Tiefen des Lebens verborgen. Wenn wir das...
Die Chance in dieser Krise 25. Oktober 2020 von Petra Schachtschneider. Nach etwa sieben Monaten eines Ausnahmezustandes dürfte jedem klar sein, dass wir zu der ehemaligen Lebensweise nicht mehr zurückkehren können. Immer wieder vom Neuen können wir...