Der verwunschene Mensch auf der Suche nach dem Glück 4. August 2022 von Tatjana Haas. Wünsche zu haben und zu hoffen, dass sich diese auch erfüllen, scheint in unserem Leben normal zu sein. Bereits in der Kindheit fangen wir an, Wünsche zu entwickeln.
Wodurch entsteht Gewalt? 18. Juli 2022 3 Kommentare Zur Perfektion der Schöpfung gehört, dass alles, was ich erfahre, Spiegelung meiner eigenen Projektionen ist. In Allem, was ich im Außen sehe, kann ich mich selbst erkennen. Was ich hinaus projiziere ...
Der gekränkte Mensch: auf neuen Wegen 1. Juli 2022 von Anke Mrosla. Zur Zeit beschäftigt mich sehr die alte Frage: ist der Mensch veränderbar? und wenn ja, was braucht es dazu? Was will gesehen werden, damit wir anfangen uns und unsere Welt neu zu denken. Denn machen wir...
Du sollst nicht töten – Ein religiöses Gebot 20. Juni 2022 3 Kommentare von Daniela Schuchardt, Das religiöse Gebot „Du sollst nicht töten“ gibt Ausrichtung für eine friedliche Welt, für friedliches Leben. Jedoch hören damit die Kriege, das sich Bekriegen und Töten der...
Von der Überzeugung zur inneren Klarheit 8. Juni 2022 2 Kommentare von Uwe Rapp. Fällt das Überzeugtsein durch angelerntes Wissen weg durch die Einsicht, nichts wirklich wissen zu können, bin ich frei das zu sein, was ich bereits bin, ein bewusstes, geistreiches Wesen. In...
Liebe deine Nächsten wie dich selbst 27. April 2022 2 Kommentare von Daniela Schuchardt und Ellen Port. Liebend zu sein, ist ein Bewusstseinsprozess vom Verstand ins Herz. In diesem Prozess geht es darum sich der Liebe gewahr zu werden. Aus diesem Liebesbewusstsein heraus...
Krieg und Frieden – Glaubenssätze erkennen und umkehren 26. April 2022 1 Kommentar von Hans-Jörg Tschäni. Durch die Verkörperung als Mensch fallen wir aus der Einheit in die Polarität, vom Unsichtbaren ins Sichtbare, in die Form. Die Ich-Identität erschafft die Illusion, dass ich getrennt bin von allen anderen „Dingen“. Das, was von uns getrennt ist, wollen wir dann „kriegen“...
Begrenzung in einer entgrenzten Welt 3. April 2022 - Wenn das Smartphone zur Sucht wird. Von Katja Schönitz. Mit 18 Jahren habe ich mir mein erstes Handy gekauft. Ein Nokia mit Tastatur. Damals war es fast verpönt, eines zu besitzen. Als „Wichtigtuer“...
Innere Einkehr, innerer Frieden und spirituelles Erwachen 29. März 2022 20 Kommentare von Karina Gerlach. Der wahre „Einstein“ ist das Bewusstsein. Es schläft im Menschen, der sich nicht in der Welt erkennt. Ist ES erwacht, sind Menschen Symbolträger der Wahrheit, der Liebe, des Friedens und der Freiheit.
Ich brüte mich selbst aus 25. Februar 2022 26 Tage im Dunkelretreat. Eines Tages wusste ich plötzlich: Es ist wieder soweit! Die Zeit ist reif für mein nächstes Dunkelretreat. Ich hatte eine unbestimmte Vorahnung, dass es dieses Mal vor allem um den...
Dancing towards God – Tanz als Meditation und spirituelle Praxis 24. Februar 2022 Beim Tanz als meditative Praxis nutzen wir den Körper als Zugang zu einer höheren Bewusstseinsstufe und als Gefäß für das Göttliche. Tanz ermöglicht uns zudem, meditativ - geistige Zustände, wie sie in...
Auf das schauen, was verbindet 24. Januar 2022 von Anke Mrosla. In meiner Praxis hängt gerade eine Mobilé von unserem Sonnensystem. Mein Mann und ich haben es für unseren Enkel und die Kinder hier am Hof zu Weihnachten gebastelt. Es erinnert mich zur...
Gemeinschaft als Haltung – Gemeinschaft ist Innenarbeit 15. Dezember 2021 3 Kommentare von Achim Ecker. Als Dieter Duhm 1978 die Gemeinschaft „Bauhütte“ gründete, ging es um die Entwicklung einer Kultur ohne Zerstörung und Gewalt. Es war klar, dass es bei der Gemeinschaft um eine...
Im Schatten von Gemeinschaft – wie entsteht eine „Sekte“? 27. Oktober 2021 Ein Erklärungsversuch von Dieter Halbach Seit ca. fünfzig Jahren habe ich in verschiedenen Gemeinschaften gelebt (u.a. im Ökodorf Sieben Linden) und geforscht (u.a. in der Zeitschrift OYA). Immer wieder...
Warum Heilung so viel Zeit braucht 18. Oktober 2021 von Anette Dröge. »Hätte ich das bloß schon früher gewusst!« Häufig höre ich diesen Satz aus dem Mund einer Patientin oder eines Patienten, nachdem sich ein sehr tiefes, essentielles Gefühl gezeigt...
Schwierige Gefühle – Fluch oder Segen für Körper, Seele und Immunsystem 29. Juni 2021 Wir alle kennen »schwierige« Gefühle. Ärger, Enttäuschung, Sorgen und Ängste gehören ebenso dazu wie Wut, Hass oder Neid und auch Bedürfnisse, von denen wir aus bestimmten Gründen meinen, sie nicht...
Endlich Karma verstehen 29. Juni 2021 Kaum ein buddhistisches Konzept wird so häufig im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet und gleichzeitig so missverstanden wie das Konzept des Karma. “Karma ist ein Miststück” – “Karma regelt das...
Der Virus und was wir daraus machen 7. Januar 2021 4 Kommentare Im Folgenden teilt Achim Ecker seine Gedanken mit nach den nun schon neun Monaten, die unser Leben in einer Art verändert haben und weiter verändern, die wohl nicht wieder ganz rückgängig zu machen ist....
Woran Sie fünfmal am Tag denken sollten 29. Dezember 2020 Die Psychologin Carolin Müller aus Groß Kreutz hat eine scheinbar gruselige Gewohnheit aus buddhistischer Praxis und erfährt dabei mehr Erfüllung in ihrem Leben.
Corona, Trauma und Demokratie 9. August 2020 Wie finden wir in der Corona-Krise Wege zu einem Miteinander, das Widersprüche hält und konstruktiv mit Verschiedenheit umgehen kann?
Buddhistische Psychologie – Völlig losgelöst 25. Juni 2020 von Carolin Müller. In der der westlichen Psychologie wird davon ausgegangen, dass das Ich existiert. Doch in der buddhistischen Psychologie wird das als Illusion angesehen.
Liebe ist lernbar – Unsere Ängste als Tür zur Lebendigkeit 25. Februar 2020 Unsere Ängste als Tür für Lebendigkeit und erfüllende Beziehungen - von Moti Lina Strümper. Ohne Wertschätzung der tieferen Gefühle in uns selbst gibt es weniger wahre Verbindung mit unserer Lebensenergie, und der Glaube oder das Vertrauen in uns selbst gehen verloren.
Ayurveda – eine Liebeserklärung 29. Januar 2020 Von Katrin Löffler. Wenn wir etwas sehr mögen und es hilfreich für uns ist, möchten wir es gern mit unseren Mitmenschen teilen und ihnen das Besondere...
Mit Pferden auf dem inneren Weg 20. Dezember 2019 3 Kommentare Im Umgang mit Pferden können wir Menschen sehr viel über uns selbst und unsere Beziehung zu anderen Menschen lernen. Pferde führen uns ins reine Sein, ins Vertrauen und sie zeigen uns, wie Führung vom Herzen her gelingt.
Das Mysterium der Schöpfung oder die Architektur des Geistes 26. November 2019 In der Neuauflage des Buches „Das Mysterium der Schöpfung oder die Architektur des Geistes“ beschreibt die spirituelle Lehrerin Karin Karina Gerlach mit noch deutlicheren Worten den Zustand des erwachten...
Gelebte Selbstliebe 28. Oktober 2019 1 Kommentar von Dorothée Grotmann. Die Qualität der Beziehung zu uns selbst spiegelt sich in allen Bereichen unseres Lebens; besonders in unserer Partnerschaft kann sich zeigen, wie sehr wir uns lieben.
Lebendige Gefühle – gesunde Grenzen 19. September 2019 von Anette Dröge Gefühle gehören zu unserer körperlich-seelischen Grundausstattung. Obwohl sie uns oft gar nicht bewusst sind, sind sie doch immer da. Sie sind in einem gewissen Sinn unsere Verbindung...
Die Schönheit mit einem offenen Herzen zu leben 27. August 2019 Von Suyogi Gessner In unserer Zeit und Kultur dominiert vor allem unser Geist, der logische Verstand und wir vertrauen weniger unserer Herzenskraft, der inneren Weisheit. Unser Unterscheidungsvermögen...
Aspekte der Liebe 27. August 2019 Auf den Spuren unseres natürlichen Zustands Von Dolores Richter Die Liebe betrifft nicht nur unser subjektives Gefühl oder die Beziehung zwischen zwei Menschen isoliert von der Außenwelt. Die Autorin...
Im Spiegel des Pferdes 15. August 2019 von Svenja Reithner. Pferde leben im Hier und Jetzt. Artgerecht untergebracht, sind sie ursprüngliche Wesen der Natur und lassen uns gerne daran teilhaben. Indem sie uns einen ehrlichen Spiegel vorhalten,...
Die Bienenflüsterin – Leben mit Bienen 10. April 2019 Glück kann so einfach sein. Um dieses Glück zu teilen und zu vermehren, legt Edith, die Bienenflüsterin, allen Menschen die Bienen ans Herz. Dafür gibt sie Kurse, in denen es z.B. darum geht, “zu spüren, wie eine Biene Honig aus meiner Hand leckt.“
Innerer Frieden und die Mühelosigkeit des Lebens – Erwachen zu unserer wahren Natur 6. Februar 2019 Die Autorin des folgen Textes, Neem Kristina, lädt ihre Leser und Leserinnen ein, den Text weniger mit dem Verstand zu lesen. Stattdessen während des Lesens etwas Tieferes im Raum zwischen den Worten und den...
Vom Drama zur Vergebung 4. Februar 2019 1 Kommentar Wie kann ich Frieden mit meiner Vergangenheit machen? Susanne Kohts lud auf der Zegg-Silvestertagung mit ihren Vorträgen und Übungen in den Möglichkeitsraum einer aufgeräumten Vergangenheit ein.
Kulturwandel jetzt! 9. Januar 2019 Leben wir tatsächlich im Mangel auf diesem wunderschönen blauen und grünen Planeten? Ist nicht vielmehr – wie Gandhi es so klar formuliert hat – genug für Jedermann da, nur nicht für Jedermanns Gier?
Wenn man mit der Natur statt gegen sie arbeitet 8. Januar 2019 Die Landschaften rings ums Mittelmeer sind überfordert. Mit Enthusiasmus, Trial and Error ist eine Initiative aus dem Fläming mit einem Aufforstungsprojekt in Portugal gestartet.
Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit 4. Dezember 2018 Wir sind in einer Kultur groß geworden, in der unsere Fähigkeit Gefühle wahrzunehmen, als Schwäche gesehen wird. Mit dem Buch Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit stellt Sören Heise diese Überzeugung in Frage und ermutigt dazu, uns als fühlende Wesen anzuerkennen.
Der unentwegte Sucher und das Geheimnis von The Work of Byron Katie 14. November 2018 Die Überprüfung von Angstgedanken, die unser glückliches Leben oft ruinieren, Krankheit oder psychisches Leiden erzeugen können, durch vier einfache Fragen, ist uns als „The Work of Byron Katie“...
Die horizontale und die vertikale Ebene der Sexualität 16. Juli 2018 Wenn wir nicht mehr versuchen, »normalen Sex« haben zu wollen, können wir uns den wichtigeren Fragen zuwenden. Sex ist bei uns Menschen mehr als ein »natürlicher Trieb«, wir drücken uns über unsere...
„Die Vögel sind das Gegenteil der Zeit …“ 24. April 2018 Beobachtungen und Gedanken zum Gesang der Vögel von Jürgen Motog Schon seit einigen Wochen singen sie wieder, die geflügelten, dem Lichte, der Leichtigkeit und Freiheit verbundenen Wesen, gleich...
Fuß- und Rückenprobleme ganzheitlich heilen 24. März 2018 1 Kommentar Füße sind die Basis des Lebens. Gesunde Füße tragen uns als stille, treue Begleiter überall hin. Solange der Körper gesund und stark scheint, wir kraftvoll springen und tanzen, machen wir uns keine Gedanken.
Neue Bücher: Offenbarungen durch „The Work of Byron Katie“ 22. März 2018 12 Kommentare Die Umkehr heraus aus dem unbewussten, selbstzerstörerischen Denken und Handeln hin zum bewussten Sein bringt den Lesenden so manche Aha-Erkenntnisse. Die Voraussetzung, dass das geschieht, ist die...
12. Naturheilkundetag in Kleinmachnow 1. März 2018 Heilpraktiker*innen der Region und die AWO-KIS laden nun schon zum 12. Naturheilkundetag Interessierte ein. Die Veranstaltung findet im Rathaus Kleinmachnow im Bürgersaal bei freiem Eintritt statt.
Von der Suche nach einem erfüllten Sein – Wie der Apfelbaum mein Leben veränderte 28. Januar 2018 Es ist bereits eine Weile her, als wiederholt in meinem Leben alles eintönig, unbefriedigend schien und ich beschloss für den Rest meiner Zeit einfach glücklich zu sein. Es funktionierte ziemlich genau...
Nachhaltigkeit und Bewusstsein 20. Dezember 2017 Nachhaltigkeit kann ein Sinnbild für ökologischen Anbau, eine umweltgerechte Lebens- und Konsumweise, für eine Wirtschaft im Sinne der Generations-Gerechtigkeit sein, für Entwicklungs-, Finanz- und...
Eine Aufgabe, die Spaß macht 10. Dezember 2017 Daniel Wunderer ist Geschäftsführer des Bildungs- und Kulturhauses Villa Fohrde e. V. Ob als engagierter Mensch, Geschäftsführer oder Blogger, Daniel Wunderer strebt danach, das gute Miteinander in...
Übersättigte Gesellschaft am Abgrund – ein Roman aus Kleinmachnow 5. Dezember 2017 „Mutwille“: Die Freiheit verkauft und verraten. Der Buddhist Kai Lüdders entfacht in seinem brennend aktuellen Roman ein albtraumhaftes Szenario einer übersättigten Gesellschaft am Abgrund. Ein Gesellschaftsroman und Politthriller
Für eine gemeinschaftlich intelligente Demokratie 23. Oktober 2017 Warum halte ich Demokratie für das wichtigste politische Thema? Man könnte meinen, Klimaschutz, Frieden, Naturschutz, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung... so vieles
Über die Liebe 23. August 2017 Eines in der Literatur und in den heutigen Medien oft behandelten und dabei rätselhaften Themen ist die Liebe. In fast allen Texten geht es um die romantische Liebe. Und daher ist der Raum für...
Dunkelretreat – Erleuchtung durch Dunkelheit? 22. August 2017 Aufwachen aus dem Trauma „Grenzerfahrung Dunkelretreat – In den Tiefen meiner Seele“ lautet der Titel eines Buches von Saskia John. 1961 in der damaligen DDR geboren, war bereits die Wende 1989 eine...
Geheimnisvolle Gespräche im Seddiner Wald 22. Juni 2017 12 Kommentare Man muss nicht in ein Zen-Kloster oder gar nach China reisen, um das dem Dao entstammende Wuwei zu praktizieren, damit der Geist zur Ruhe kommt. An einem versteckt gelegenen Ort im Seddiner Wald, 20 km...