Fühlen – die Schlüsselqualifikation der neuen Zeit

von Eva-Maria Zander. Der Türöffner für unser wahres Sein ist das Weibliche in uns. Um unseren inneren Wesenskern zu erfahren, ist die feminine Qualität des Fühlens gefragt. Nur in unserer von der Ratio geprägten Welt ist das...

Zukunft erschaffen mit Geschichte(n)

Von Dorothée Jansen. „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“. Diese erste Zeile des Gedichts „An die Nachgeborenen“ von Bertolt Brecht, das er in den 30er- Jahren des letzten Jahrhunderts verfasste,...

Von meiner erwach(s)enden Liebe zur Erde

Ich liege im Bett, der Tag war dicht und erfüllt. Meine Füße waren die ganze Zeit in direktem Kontakt mit der Erde. Sie singen mir ein Gutenacht-Lied; sie singen von der Liebe zur Erde und sprechen von all...

Körper – drin im echten Leben!

von Ruth Knaup. Die Fragen stellte Lydia Poppe. Du misst dem Körper eine zentrale Bedeutung bei als Tor zur Welt. Wird denn der Verstand überbewertet? Auch „der Verstand“ ist nur ein Teil unseres...

Die edlen Weisheiten von Krankheit, Alter und Tod

Von Dorothée Jansen (ehemals Brüne). Gerade Alter, Krankheit und Tod brauchen Rituale. Diese Verluste greifen den Körper an. Sie drohen die Verbindung zum Leib zu lösen. Rituale verbinden erneut, indem sie leiblich ...

Wie gelingt Verführung?

von Till Ferneburg. Das Paar kennt sich schon lange. Es vermisst die Erotik. Es läuft im Bett immer gleich. Zurückhaltung ist deshalb da, auch viel Unausgesprochenes. Beide stehen für den jeweils anderen auf der Bremse.

Vom Kopfkino zur inneren Stille

von Steffen Brandt. Wie bekommen wir Abstand zu unserem Kopfkino? Wie werden wir leiser und unsere innere Stille lauter? Yogapsychotherapie geht weit über die Ansätze von Psychotherapie und Yoga hinaus. Durch die Verbindung ...
Aus Schmerzen lernen

Schmerzen – Tür zur Heilung

Kann Schmerz eine Tür zur Heilung und Selbstheilung sein? Können wir ohne Angst dem Schmerz im Körper begegnen und von ihm lernen?

Wege der Weisheit

Praktische Philosophie zur Lebensbewältigung. Einige Gedanken von Dorothée Brüne Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo werde ich hingehen? - Welche Rolle spielt der Mensch im Universum? - Was ist das Sein? ...

Fürsorge macht stark

von Martina Simon und Gabriele Oppermann. Fürsorge macht stark. Fürsorge weckt das Selbstvertrauen und die Selbstachtung. Fürsorge kommt von Herzen und geht Hand in Hand mit dem Mitgefühl. Fürsorge ist...

2. Erlebnistag für ganzheitliche Gesundheit in Potsdam

Wie können wir in allen Zeiten gesund bleiben, unseren Körper und Geist fit halten und uns auf Zuversicht und Mut ausrichten? Anknüpfend an die große Veranstaltung von 2019 plant das Potsdamer Netzwerk...

Endlich wieder: Begegnung und Berührung

Die Inzidenzen sinken, die Lockerungen greifen. Die Menschen haben Lust aufs Leben, auf das endlich wieder Beisammensein. Wir sind diese Menschen, die sich aufmachen, mit wachem Blick und offenem Herzen....

Hoffnung leben

von Martina Simon Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass alles so ausgeht wie wir denken, sondern die Einsicht, dass etwas Sinn hat egal wie es vordergründig ausgeht. Nach einem Krisenjahr der Höhen und...

Warum ist Vergebung heilsam?

„Ich habe das bereits vergessen …“ oder „Ich habe Dir vergeben…“, ist schnell daher gesagt, meistens um sich der Angelegenheit schnell zu entziehen oder sie zu verdrängen. Dennoch, in Wahrheit ist...

Rituale sind Kraftquellen für eine neue Zeit

von Martina Simon Rituale sind stärkende Hilfen und Kraftquellen, um dem Alltag und dem Bewusstsein eine erhebende und zuversichtliche Ausrichtung zu schenken. Wir brauchen neue Formen, die den Zeiten des...

Herz und Autonomie

von Dieter Schrank. Das Herz wird häufig als Organ der Liebe bezeichnet. Dass es auch mit Autonomie zu tun hat, wird eher weniger

Die Macht der ungesagten Worte

von Sylvia Dahlheimer. Vertrauen beruht ausschließlich auf Erfahrung und die Tatsache, dass es auch missbraucht werden kann, gehört zum Leben. Wer in seinem Leben schon einmal seelische

Und sie erschuf die Welt

Schöpfungsmythen gibt es in allen Kulturen zu allen Zeiten. Was geschieht, wenn moderne Menschen des 21. Jahrhunderts sich erlauben, ihren eigenen Schöpfungsmythos zu erschreiben? Davon erzählt unsere...

Schreibend Gott begegnen

von Dorothée Brüne. Es gibt viele Möglichkeiten, das Göttliche zu erfahren. Das Gebet nimmt durchs Wort Kontakt zu dem Einen auf. Unsere Autorin lädt ein zum geschriebenen Gebet: Schreiben Sie Briefe an...

Von der inneren Leere und wie du sie heilen kannst

von Judith Mücke Dieser Artikel soll für all jene Menschen ein Lichtblick sein, die mit einer inneren Leere den Alltag verbringen. Einem Zustand, der sich anfühlt, als wäre man nicht richtig da, als gäbe...

Mutkeim – Potsdamer Gesundheitsimpulse

von Lydia Poppe Wir alle sind betroffen von den Beschränkungen und Ängsten in der gegenwärtigen Zeit. Eine Gruppe von Menschen aus Potsdam – Coaches, Ärztinnen, Physio- und Psychotherapeutinnen und...

Corona als der große Entschleuniger 

von Till Ferneburg. Krise ist immer auch eine Chance: Beziehungen zu festigen und Nähe herzustellen, über unsere Art, in der Welt zu sein, nachzudenken sowie die Liebe neu zu entdecken...

Keine Angst mehr vor dem Leben

von Christine N. Brekenfeld. Nahtoderlebnisse haben die Kraft das Leben grundlegend zu verändern. Diese Erfahrung machte unsere Autorin, als sie hochschwanger ...

Entspannt und gelassen ins neue Jahr

Das kleine Anti-Stress-Programm. Von Judith Mücke. Wir haben oft einen viel zu hohen Stresslevel in unserem Körper. Interessanterweise sieht man es vielen Menschen überhaupt nicht an ...

Die Wahrheit in der Lüge

von Joachim Hildebrandt. Kein Mensch will die Wahrheit. Nur Bruchteile wollen wir hören, die wir meinen vertragen zu können. Gern verstecken wir, was wir denken und fühlen. Als Meister im Verfälschen und ...

Narzissmus und die Suche im Äußeren

Die heutige Zeit ist sehr bewegt und dem Autoren ist bisher kaum ein Mensch begegnet, der sich nicht in einem Umbruchprozess befindet. Das Konstrukt der bisherigen, modernen Gesellschaft scheint nicht mehr zu...

Von der Suche nach dem anhaltenden Glück

„Ein glückliches neues Jahr wünsche ich dir!“ Diesen Satz haben wir in den vergangenen Wochen häufig gehört und und Judith Mücke hat dies zum Anlass genommen, einen Artikel über das Glück zu schreiben.  Menschen sind oftmals unglücklich. Nehme ich Unglücklichsein als geistig-seelisch-

Die Schönheit des Gruppenwesens ans Tageslicht bringen

Gemeinschaftliche Potenzialentfaltung: Wenn Menschen sich zusammentun, entsteht ein neues Potenzial von Möglichkeiten. Eine Gemeinschaft wie z.B. ein Netzwerk hat vielleicht das Potenzial, Co-Kreativität,...

Selbstheilung 2.0

Es gibt zahlreiche meditative Methoden, mit denen wir Emotionen zulassen, uns von alten Lasten befreien und unsere Selbstheilungskräfte entwickeln können. Susann Hajek hat sich für eine entschieden und...

Gute und ungute Verbindungen erkennen 

Wie viel von unseren Beziehungen abhängt, weiß jeder, der sich in einem Job oder einer Freundschaft schon mal an seiner Entfaltung gehindert gefühlt hat. Manche Menschen werden körperlich krank, andere...

Der Ehe-Führerschein

Die Liebe ist eine Kunst. So hat es der berühmte Psychologe Erich Fromm in seinem Bestseller-Buch „Die Kunst des Liebens“ einmal formuliert. «Kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und...

Vollkommen im Rhythmus

Ein wunderbarer Abend in großartiger Gesellschaft. Das Essen ist hervorragend. Die Bonmots und die klugen Anmerkungen fliegen spritzig über den Tisch, alle fühlen sich wohl und in bester Laune. Nur ich...

Selbstfürsorge JETZT!

Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun. Im Gegenteil. Je mehr wir uns selbst mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Liebe begegnen, desto aufrichtiger können wir auch anderen mit dieser Haltung begegnen. Die...

Wandlungsphasen verstehen mit Chinesischer Medizin

In der Chinesischen Medizin können die Jahreszeiten, die Lebensphasen, aber auch die Konstitution, Krankheiten und Organe,  sowie die Emotionen den 5 Elementen bzw. Wandlungsphasen zugeordnet werden. Die...

Orale Befriedigung – Frust und Wachstum

Auf die Frage, ob wir als Babys „orale Befriedigung“ brauchen und wenn ja, bis zu welchem Alter und wie viel, gibt es verschiedene Antworten. Der oralen Befriedigung geht schon der Umstand der oralen...

Liebe spürbar leben!

Wie finde ich sie, inmitten von Wünschen, Bedürfnissen, Forderungen, Kontroll- und Glaubensmustern und inneren Wunden? Vor eineinhalb Jahren habe ich Ive beim Tanzen kennengelernt.  Wir tauschen...

Begreifen, was nicht ist

Das Sterben und den Tod des eigenen Kindes mitzuerleben, ist für Eltern eine der größten und schrecklichsten Herausforderungen – mit der Trauer und dem Schmerz danach zu leben, ohne daran zu zerbrechen,...

Der Duft der Sehnsucht

Wie uns der Garten nahm. Mein Alltag findet vor allem in geschlossenen Räumen statt. Wird es wärmer, so lassen sich Fenster öffnen, hier und da lausche ich dann gern einem frühlings-zirpenen Vögelchen ....

Ich brauche ein Wunder

Wir veröffentlichen hier ein Kapitel als Vorgeschmack auf das zweite Buch der Autorin „Du bist dein eigener Weg“. Im ersten Buch ging es vorrangig darum, die eigenen Fähigkeiten zu schulen. Das Augenmerk des zweiten Buches

Über…. die Stille

In einer lauten Zeit kann es erhellend sein, der Stille wieder Raum zu geben. Die  Psychotherapeutin Jasmin Zeitz aus Potsdam hat sich einige Gedanken dazu gemacht. Kolumne zur Jahreszeit Sicher und...